About us

Copyright © 2019 Rif Time. Alle Rechte vorbehalten.

0

Amnesty International fordert die Freilassung aller gewaltlosen politischen Gefangenen weltweit

Amnesty international fordert die sofortige und bedingungslose Freilassung aller gewaltlosen politischen Gefangenen, für die es sich weltweit einsetzt und die aufgrund der COVID-19-Pandemie einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind. „Da dieses verheerende Virus sich in der ganzen Welt verbreitet, besteht die Gefahr, dass Gefängnisse zu gefährlichen Hotspots für COVID-19 werden. Es ist wichtiger denn je, dass Staaten dringende Maßnahmen ergreifen, um alle Personen zu schützen, die hinter Gittern sitzen, einschließlich der Freilassung aller Personen, die lediglich zur friedlichen Ausübung ihrer Rechte festgehalten werden “, sagte Sauro Scarpelli, stellvertretender Kampagnenleiter bei Amnesty International. „Gewissensgefangene haben kein Verbrechen begangen und werden dennoch weiterhin willkürlich unter Bedingungen festgehalten, die jetzt zunehmend gefährlich werden. Die Überfüllung und der Mangel an sanitären Einrichtungen in vielen Gefängnissen auf der ganzen Welt machen es den Inhaftierten unmöglich, vorbeugende Maßnahmen gegen die Krankheit zu ergreifen, wie z. B. körperliche Distanzierung und regelmäßiges Händewaschen. Ihre ungerechtfertigte Inhaftierung setzt sie einem erhöhten Risiko aus. “ Amnesty International setzt sich aktiv für die Freilassung von rund 150 Personen ein, die von Gewissensgefangenen ernannt wurden – Personen, die in verschiedenen Teilen der Welt nur wegen friedlicher Ausübung ihrer Menschenrechte inhaftiert sind. Während Amnesty an 150 Fällen arbeitet, gibt es wahrscheinlich Tausende mehr. Zu den emblematischen Fällen, für die Amnesty kämpft, gehört Rubén González, ein venezolanischer Gewerkschafter, der am 29. November 2018 willkürlich festgenommen wurde, nachdem er friedlich gegen Arbeitsrechte für Arbeitnehmer in einem staatlichen Bergbauunternehmen protestiert und sich dafür eingesetzt hatte. Er wurde beschuldigt, einen Militäroffizier angegriffen zu haben und zu fünf Jahren und neun Monaten verurteilt.

Rubén wurde von einem Militärgericht vor Gericht gestellt, verurteilt und verurteilt, wobei ihm sein Recht auf ein faires Verfahren verweigert wurde. Es gab keine verlässlichen Beweise gegen ihn und seine Inhaftierung und sein Gerichtsverfahren waren eindeutig politisch motiviert. Er ist bereits bei schlechter Gesundheit und leidet an Nierenversagen und Bluthochdruck, wodurch er einem höheren Risiko für COVID-19 ausgesetzt ist.

Die iranische Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh ist ebenfalls eine gewaltlose politische Gefangene. Am 13. Juni 2018 verhaftet, wurde sie nach zwei grob unfairen Gerichtsverfahren zu 38 Jahren und sechs Monaten Gefängnis und 148 Peitschenhieben verurteilt. Die Anklage gegen sie bezieht sich auf ihren Widerstand gegen Gesetze zur erzwungenen Verschleierung, einschließlich „Anstiftung zu Korruption und Prostitution“ und „offen eine sündige Handlung begehen… indem sie ohne Hijab in der Öffentlichkeit auftritt“; sowie ihr Aktivismus gegen die Todesstrafe.

Zu den legitimen Aktivitäten, die die Behörden als „Beweise“ gegen sie angeführt haben, gehören: Entfernen ihres Kopftuchs während der Gefängnisbesuche; Medieninterviews über die gewaltsame Verhaftung und Inhaftierung von Frauen, die gegen erzwungenen Hijab protestieren; und Zugehörigkeit zu Menschenrechtsgruppen wie der Kampagne zur schrittweisen Abschaffung der Todesstrafe.

Emir-Usein Kuku ist ein Krimtatar, der Menschenrechtsverletzungen, einschließlich Verschwindenlassen, untersucht und anprangert, die unter der anhaltenden Besetzung der ukrainischen Krimhalbinsel durch die Russische Föderation stattfinden.

Seit Februar 2016 befindet er sich im Gefängnis, getrennt von seiner Frau und seinen Kindern. Am 12. November befand ihn ein russisches Militärgericht und seine fünf Mitangeklagten (Muslim Aliev, Vadim Siruk, Enver Bekirov, Arsen Dzhepparov und Refat Alimov) für schuldig über erfundene terroristische Anklagen. Nach einem langwierigen und unfairen Prozess wurden sie zu Haftstrafen zwischen sieben und 19 Jahren verurteilt. Amnesty International betrachtet alle sechs als gewaltlose politische Gefangene.

“Die ungerechtfertigte Inhaftierung von Personen inmitten einer globalen Pandemie ist grausam und äußerst verantwortungslos”, sagte Sauro Scarpelli. „Die Menschenrechte für alle müssen in den Mittelpunkt der COVID-19-Reaktion gestellt werden und im Mittelpunkt unserer Bemühungen um eine gerechte und tolerante Zukunft stehen, in der alle Menschen ihre Meinung in der Welt nach COVID-19 frei und friedlich äußern können . ”

Hintergrund

Amnesty International setzt sich für rund 150 gewaltlose politische Gefangene ein. Die genaue Anzahl variiert von Zeit zu Zeit aufgrund von Freilassung, Tod oder der Tatsache, dass einige Einzelfälle für eine größere Gruppe von Menschen repräsentativ sind – wie im Fall von Emir-Usein Kuku oben.

Amnesty International befreit nicht nur gewaltlose politische Gefangene, sondern fordert die Regierungen auch auf, Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung der Pandemie zu ergreifen, unter anderem durch die Entlastung der Gefängnisse. Die Behörden sollten auch Fälle von Personen in Untersuchungshaft sowie von Kindern prüfen und die frühzeitige, vorübergehende oder bedingte Freilassung von besonders gefährdeten Personen wie älteren Menschen und Personen mit Grunderkrankungen in Betracht ziehen.

Die Organisation fordert die Regierungen außerdem nachdrücklich auf, für Menschen, die im Gefängnis bleiben, einen Gesundheitsstandard bereitzustellen, der den individuellen Bedürfnissen jeder Person entspricht, ähnlich wie in der Gemeinde, und der den größtmöglichen Schutz gegen die Verbreitung von COVID-19 gewährleistet. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.amnesty.org/en/get-involved/covid-19/.

Seit seiner Gründung im Jahr 1961 hat sich Amnesty International für Tausende von gewaltlosen politischen Gefangenen eingesetzt – Menschen, die aufgrund ihres gewissenhaften Glaubens oder ihrer Identität willkürlich inhaftiert wurden.

Quelle: amnesty International

Kontact

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to top