Bombardier verkauft seine Flugzeugstrukturfabrik in Marokko, damit sind 400 Arbeitsplätze gefährdet und das bei 52 Stunden Arbeitszeit pro Woche für den Mindestlohn, und einem Arbeitgeber, der Gewerkschafter entlässt und droht, Marokko und seine “wettbewerbsfähigere” Schlupflöcher zu verlassen, wenn das Personal ein Mindestmaß an Würde verlangt. Dies ist das Marokko des globalen Handels, in dem das Volk ausverkauft wird.
Quelle: Tel Quel
Kontact
You Might also like
-
Protest und Wut nach der Freilassung eines Pädophilen (Video)
Der Staatsanwalt beschloss am vergangenen Samstag, einen Pädophilen auf Kaution freizulassen, bis sein Fall abgeschlossen ist, berichteten marokkanische Medien, darunter auch Al3omk. Der 40-jährige Pädophile wird für die Vergewaltigung des 6-jährigen Tochter seiner Nachbarin strafrechtlich verfolgt.
Die internationale Menschenrechtsorganisation “Euro-Mediterranean Human Rights Monitor” verurteilte heute die Entscheidung des Staatsanwalts und nannte sie eine Schande, berichtet Febrayer. Die Menschenrechtsorganisation sagte in einer Erklärung, dass die Nichtverhängung harter Strafen gegen Täter von Vergewaltigungsverbrechen an Minderjährigen gegen internationale Konventionen über die Rechte des Kindes verstösst und den Weg für die Eskalation dieser Verbrechen ebnet.
Die sozialen Medien haben entschieden auf die Freilassung des Pädophilen reagiert. In dem Dorf Imi-Agadir in der Provinz Tata, wo die Vergewaltigung stattfand, gingen die Menschen heute auf die Straße, um zu protestieren.
In Arif ist die Botschaft mit noch größerer Empörung aufgenommen worden. Die Rifis fragen sich, warum das Regime Mörder begnadigt und Pädophile gegen Kaution freilässt, während Dutzende unschuldiger Rifis inhaftiert und gefoltert werden.
https://www.facebook.com/relbelghiti/videos/3142909199106159/?
-
König Mohamed VI. und seine neue Familie: die Azaitar-Brüder, drei Boxer
Tanger, 18. August 2018. – Die Azaitar-Brüder triumphieren nach dem Sieg Ottmans im ersten gemischten Kampfsportkampf, der in Marokko “unter der hohen Schirmherrschaft” von König Mohamed VI. organisiert wurde. Seit mehr als einem Jahr sind drei deutsch-marokkanische Boxer mit dem König von Marokko eng vertraut. Die Geschichte eines unwiderstehlichen Aufstiegs.
Seit April 2018 teilen sie ihre Freizeit mit dem Alaouiten-Monarchen, fahren mit ihm in den Urlaub und beginnen sogar, eine Rolle als Protokollrepräsentanten zu spielen.
Die Brüder Abubakr und Ottman Azaitar, 33 und 29 Jahre alt, gingen am 6. November letzten Jahres auf der Startbahn des Flughafens und führten die Prozession der marokkanischen Behörden an, die in El Ayoun, der Hauptstadt der Westsahara, an Land gingen. Sie waren dorthin gereist, um den 44. Jahrestag des Grünen Marsches zu feiern, der es König Hassan II, dem Vater von Mohamed VI, ermöglichte, 1975 den größten Teil dieser spanischen Kolonie zu übernehmen.Nachdem sie die Stufen des Flugzeugs hinabgestiegen waren, waren die Brüder die ersten, die die Reihe der hochrangigen Beamten und der lokalen Persönlichkeiten begrüßten, die sie willkommen hießen. Dann stiegen die beiden in den ersten Wagen der offiziellen Karawane ein. Am Steuer saß Abdeslam Bekrate, der Gouverneur der Provinz, während auf den hinteren Plätzen Hassan Abyaba, der marokkanische Kulturminister,Jugend und Sport, saß..
Die beiden Brüder stellten alle anderen Teilnehmer in den Schatten”, so die marokkanische Tageszeitung As Sabah” vom 8. November. Sie waren die Protagonisten nicht nur auf dem Flughafen, sondern den ganzen Tag über, während der Fußballgala im Stadion von Scheich Mohamed Laghdaf, die dem Jahrestag gedenkt, oder indem sie sich den Fernsehkameras zeigten, in den Wüstendünen, mit einer großen marokkanischen Flagge. Abubakr Azaitar, besser bekannt unter seinem Diminutiv Abu, war bereits 2018 in Laayoune, war aber damals diskreter.
https://www.instagram.com/p/B6LY_BWiQdH/?utm_source=ig_embed&ig_mid=C6D503C1-12E0-46E7-BE58-3BACD707E0F8Seine Rolle als Zeremonienmeister, die vom marokkanischen Fernsehen hervorgehoben wurde, zog in Marokko einige vorsichtige Kritik auf sich, weil er keinen Titel für die Aufführung hatte. “Abu Azaitar muss sich von der Sahara fernhalten, weil er für eine Sache, die der marokkanische Staat als die erste der Nation betrachtet, nicht nützlich ist”, sagte zum Beispiel die digitale Zeitung ‘Goud’. Im Ausland ist die Kritik schärfer. “Der Azaitar-Clan schadet dem Ansehen des marokkanischen Staates (…)”, sagte Abderrahmane Adraoui aus Kanada in seinem Video-Blog.
Wer sind diese Azaitars, die in El Ayoun die erste Reihe besetzten und alle hohen Beamten, angefangen mit dem Minister, der sie begleitete, auf den zweiten Platz verwiesen haben? Die beiden Brüder, die nach El Ayoun gingen, sind Profis im Mixed Martial Arts (MMA), einem Kampfsport, der Boxen mit Nahkampf verbindet. Es gibt noch einen dritten Bruder, Omar, der ihr Trainer und Manager ist, der aber seit kurzem in Marokko tätig ist.
Die drei Brüder – von denen nur zwei im November in das saharauische Flüchtlingslager reisten – betraten am 20. April 2018 den Königspalast in Rabat. König Mohammed VI., 56, begrüßte sie, um den Sieg Ottmans bei der Weltmeisterschaft der Brave Combat Federation und den Eintritt Aboubakrs in die Ultimate Fighting Championship (UFC) zu feiern, die laut MAP, der offiziellen marokkanischen Nachrichtenagentur, die größte Liga des Sports in der Welt ist.
Die königliche Anhörung fand nur einen Monat nach der exklusiven Ankündigung der wöchentlichen “Hallo!” der Scheidung des Souveräns und der Prinzessin Lalla Salma statt, eine Information, die vom Königspalast erst ein Jahr später implizit bestätigt wurde. Während des Staatsbesuchs des Königs und der Königin von Spanien in Marokko im vergangenen Februar war Lalla Salma nicht anwesend. Bis dahin hatte sie bei den Aufenthalten anderer ausländischer Staats- und Regierungschefs in Rabat die Rolle der First Lady gespielt. Ihre Abwesenheit bestätigte die journalistische Ankündigung der Scheidung.
Der König in der Hassan-Moschee mit den Brüdern Azaitar in der zweiten Reihe am 20. April 2018. (MAP) Ihre Probleme mit der Justiz
Neben ihren sportlichen Erfolgen verfügen die Brüder Aboubakr und Omar auch über eine solide Strafakte, wie englischsprachige, auf Kampfsport spezialisierte Publikationen und Artikel in der Kölner Presse berichten. In der rheinischen Stadt in eine marokkanische Einwandererfamilie geboren, wurden sie von ihren Eltern nicht an einer deutschen Schule, sondern an der König-Fahd-Akademie, einem saudischen Bildungszentrum, das inzwischen geschlossen ist, eingeschult. Gleichzeitig besuchten sie die Turnhallen des Viertels.
Als sie noch minderjährig waren, “erschien im November 2003 (…) Abu Azaitar und sein Bruder Omar vor einem Gericht” in Köln, “dem ersterer schwere Körperverletzung und letzterer Diebstahl (…) vorgeworfen wurde”, schrieb der kanadische Journalist Karim Zidan, Chefredakteur des Sportmagazins BloodyElbow, im Juli 2018. Abu Azaitar, damals 17 Jahre alt, wurde angeklagt wegen … brutalem Angriff auf einen Geschäftsmann, der drohte, ihn mit Benzin zu töten und seinen Ferrari zu stehlen”, berichtete BloodyElbow.com. Er wurde im Juni 2004 zu zwei Jahren und drei Monaten Gefängnis verurteilt. Sein Bruder Omar bekam 20 Monate und wurde aus dem Gefängnis entlassen.
Abu Azaitar verbüßte seine Strafe und wurde 2006 entlassen, aber seine Probleme mit den Gerichten hörten damit nicht auf. In dem Jahr, in dem er und sein Bruder Omar aus dem Gefängnis entlassen wurden, “wurden sie beschuldigt, an einem Kampf in einem Kampfsportstudio teilgenommen zu haben, wo sie einen Mann heftig geschlagen haben, bis er ihm die Nase gebrochen hat”, fügt BloodyElbow.com hinzu. Abu Azaitar wurde auch dafür verfolgt, dass er seine Freundin auf einem Weihnachtsmarkt angegriffen hat, indem er sie mehrmals geschlagen hat, bis ihr Trommelfell geplatzt ist, so die Kölniche Rundschau. Diesmal wurde er jedoch freigesprochen.
Während der königlichen Audienz im April 2018 kam es offenbar zu einer freundschaftlichen Begegnung zwischen dem Herrscher und seinen drei Gästen. Am selben Tag, es war ein Freitag, brachte der König sie in die Hassan-Moschee in Rabat zum Salat Joumoua (Freitagsgebet). Er ließ sie in die zweite Reihe der Gläubigen stellen, direkt hinter ihm und Kronprinz Moulay Hassan und neben einigen der höchsten Würdenträger des Königreichs.
Seitdem sind die Brüder Azaitar und oberhalb von Aboubakr nicht mehr vom König getrennt. Als diese Freundschaft zu keimen begann, erlaubte der Königspalast sogar die Verbreitung von Fotos, auf denen Mohamed VI. während eines Iftar (Abendessen, bei dem das Fastenbrechen während des Ramadans unterbrochen wird) mit dem Sportlertrio lächelnd posierte und sie zum Teilen einlud, indem er auf einem Sofa saß oder vor einem Wandgemälde eines Roboters stand.
Der König mit Abu Azaitar, seinen beiden Brüdern und einem weiteren Freund bei einem Iftar (Ramadan-Frühstück). (Soziale Netzwerke) Kurz darauf, im Sommer 2018, verschwanden die Fotos, aber die Presse veröffentlichte weiterhin Informationen, die zeigten, dass die Freundschaft von Dauer war. So verbrachte der Monarch beispielsweise das erste Juliwochenende mit Abu Azaitar in Tanger. Man sah sie in einem Cabriolet herumfahren, auf einem Segelboot im Yachthafen von Marina Bay essen und gemeinsam den Palast von Moulay el Mehdi inspizieren, um ihn in einen königlichen Sportclub zu verwandeln, der von der Familie Azaitar geleitet werden sollte.
Die drei Azaitar-Brüder reisten auch mit dem Monarchen an Bord der Yacht Al Lusial, die der Emir von Katar, Scheich Tamin ben Hamad Al Thani, Anfang August 2018 Mohamed VI. für die Fahrt im westlichen Mittelmeer zur Verfügung stellte. Bei dieser Gelegenheit wurden sie dem Emir vorgestellt, und einen Monat später geschah dasselbe in Abu Dhabi mit Mohamed ben Zayed, dem Kronprinzen und Machthaber der Vereinigten Arabischen Emirate. Abu Dhabi war nur ein Zwischenstopp auf dem Weg zu den Seychellen, wo sie ihre Ferien gemeinsam verbrachten.
Seit etwas mehr als einem Jahr ist der Königspalast diskreter geworden und die Azaitars stellen ihre Fotos mit dem König nicht mehr in sozialen Netzwerken ein, aber sie sind immer noch an seiner Seite, allgegenwärtig, außer wenn sie im Ausland konkurrieren. Als er seine Kämpfe gewinnt, lobt Abu Azaitar Mohamed VI. und feuert ihn aus dem Ring heraus an, um ihm für seine Unterstützung zu danken. Die drei Brüder wurden auch im letzten Sommer in der königlichen Residenz in Rincón, zwischen Tetuán und Ceuta, gesehen und sogar heimlich fotografiert. Auch bei der Einweihung der Badis I, des neuen 70 Meter langen Segelbootes des Königs, eines der größten der Welt, am 14. Juli standen sie in der ersten Reihe.
Der Monarch nahm nicht an der stilvollen Einweihung des 3H’S Burger & Chicken teil, dem Restaurant mit Blick auf die Marina Bay von Tanger, das von Omar Azaitar in Rekordzeit eröffnet wurde. Wenige Tage später, am 7. August, hatte Mohamed VI. die Höflichkeit, seinen Sohn zum Mittagessen dorthin zu schicken und so den neuen Standort noch bekannter zu machen, was auch in der ganzen Stadt angekündigt wurde.
Der Monarch nahm nicht an der stilvollen Einweihung von 3H’S Burger & Chicken teil, dem Restaurant mit Blick auf die Tanger’s Marina Bay, das von Omar Azaitar in Rekordzeit eröffnet wurde. Wenige Tage später, am 7. August, hatte Mohamed VI. die Höflichkeit, seinen Sohn zum Mittagessen dorthin zu schicken und so den neuen Standort noch bekannter zu machen, was auch in der ganzen Stadt angekündigt wurde.
Die Leichtigkeit, mit der die Boxer Mohamed VI. behandeln, zeigte sich im Oktober in einem Bericht der wichtigsten marokkanischen Wochenzeitung Al Ousboue Assahafi: “Abu Azaitar respektiert nicht das Protokoll des Königspalastes und grüßt den König nicht wie andere Marokkaner”. Mustafa Alaoui, der Direktor der Publikation, kehrte letzten Monat zurück: “Diese Präsenz [der Brüder] geht heute über eine bloße Freundschaft hinaus, denn Abu Azaitar begleitet Mohamed VI. auf vielen seiner Reisen durch das Land und die Türen der königlichen Paläste stehen ihm und seinen Brüdern immer mehr offen, so dass einige Quellen über seine Ernennung zur Leibwache des Souveräns zu spekulieren beginnen (…)”.
Der König mit Abu Azaitar im Frühling 2018 (Soziale Netzwerke) Ob als Leibwächter oder enge Freunde, die Wahrheit ist, dass die Nähe zum König des Azaitar-Clans und die Privilegien, die sie genießen, in der marokkanischen High Society und in den Zeitungsredaktionen Klatsch und Gerüchte auslösen. “Wir reden nur darüber und spekulieren ständig”, sagt der Direktor einer digitalen Zeitung. Die ständige Präsenz dieser Freunde an seiner Seite ermutigte Mohammed VI., seine privaten Auslandsaufenthalte zu kürzen, was auch ein gewisses Unbehagen auslöste, das die Presse zaghaftes Echo wagte. Im Jahr 2017 stellte er einen Rekord auf, indem er fast die Hälfte des Jahres im Ausland verbrachte. Ob er zu Hause bleibt oder reist, seine diplomatische Tätigkeit ist in jedem Fall eingeschränkt. Besuche von ausländischen Persönlichkeiten in Marokko sind heute seltener als in den ersten Jahren seiner Herrschaft.
Der Souverän empfing am 5. Dezember entgegen der Ankündigung nicht einmal Mike Pompeo, den amerikanischen Außenminister, der sich an diesem Tag in Rabat aufhielt, in einer Audienz. Er war im Urlaub, immer mit dabei die Familie Azaitar, in seiner Residenz in Pointe-Denis, an der Komo-Mündung (Gabun), und kehrte nicht rechtzeitig in die Hauptstadt zurück. Nach seiner Rückkehr blieb er fünf Tage dort, bevor er seinen Urlaub wieder aufnahm, diesmal zwischen Paris und dem Familienschloss von Betz, nordöstlich der französischen Hauptstadt.
Amerikanische diplomatische Quellen erklärten der marokkanischen Digitalzeitung “Hespress”, dass die königliche Audienz, die mit einem Abendessen verlängert werden sollte, wegen einer “Unvereinbarkeit der Tagesordnungen” und “einem Problem des Jetlag”, einer Anspielung auf die Anwesenheit des Königs im Ausland, nicht stattfand. Damit wurde Pompeo in die Liste der ausländischen Würdenträger aufgenommen, die Rabat frustriert verließen, weil sie das Staatsoberhaupt gesehen haben, vom türkischen Ministerpräsidenten Recep Erdogan im Juni 2013 bis zum russischen Regierungschef Dmitri Medwedew im Oktober 2017.
Die Mitarbeiter des Monarchen, besorgt
Diese Omnipräsenz der Boxer hat die engsten Mitarbeiter des Monarchen, den wichtigsten königlichen Berater Fouad Ali el Himma und den Sicherheitschef Abdellatif Hammouchi, auf die Palme gebracht. Sie befürchten, dass die in den Turnhallen am Stadtrand von Köln ausgebildeten Deutsch-Marokkaner keine Fehler begehen werden, die den Thron der Alawiten überschreiten und bespritzen, wie Quellen, die mit dem Königsschloss vertraut sind, berichten.
Auch in den Salons des Bürgertums in Rabat oder Casablanca, wo man von dem spricht, was einige als “die neue Familie des Königs” bezeichnen, ist die vorherrschende Stellung der Azaitar ein Anliegen. Es fehlt ihnen an politischen Vorstellungen, wie das Land zu regieren ist, aber sie monopolisieren das Staatsoberhaupt und üben einen gewissen Einfluss auf ihn aus, wenn es z.B. um die Auswahl der Menschen geht, die er empfangen soll. Sie haben auch begonnen, eine institutionelle Rolle zu spielen, wie sich Anfang November in der Westsahara zeigte. Es waren Abubakr und Ottman Azaitar, die mit der Absetzung des amtierenden Ministers und des Gouverneurs de facto die Vertreter des Königs im Protokoll und auch in den Augen der öffentlichen Meinung waren.
Außer in den Salons und Zeitungsbüros hat der Mann auf der Straße in Marokko nicht immer von der Azaitar gehört. Doch auf den Fußballfeldern und in den sozialen Netzwerken prangern immer mehr Marokkaner die Korruption an und greifen den König sogar offen an, indem sie die Anonymität des Internets oder die Menschenmengen auf den Tribünen ausnutzen.
Manche wagen dies offen, wie der Rapper Mohamed Mounir, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Gnawi, oder der Youtuber Mohamed Sakkaki, dessen Pseudonym Moul Kaskita ist. “Was haben wir seit Ihrer Inthronisierung 1999 erreicht”, fragte sich dieser in einem Video, das in den ersten 48 Stunden von 300.000 Internetnutzern gesehen wurde. “Unterdrückung, Elend und Gefängnis, wenn ich die Politik des Königs kritisiere (…)”, antwortete er selbst. Kaskita wurde Anfang Dezember und Gnawi einen Monat zuvor im November ins Gefängnis geschickt.
Quellen:
https://orientxxi.info/magazine/les-freres-azaitar-la-nouvelle-famille-du-roi-mohamed-vi,3467 -
Rifis protestieren gegen Marokko in Deutschland
Bild von Musa Dunat Am Sonntag, den 23. Juni 2019, hielten Rif-Aktivisten gegen eine Delegation des marokkanischen “Superministers” Aziz Akhannouch in Mülheim an der Ruhr, ein Sit-in ab. Dutzende von Rifis protestieren gegen die Ankunft des marokkanischen Ministers in Deutschland.
Trotz der schrecklichen Ermordung des Fischhändlers Muhcine Fikri, der gezeigt hat, dass der Fischereisektor im Rif unter massiver und struktureller Korruption leidet, hat Mohamed VI. seinen Minister in seinem Amt behalten. Gegenüber den marokkanischen Medien erklärt Akhannouch, dass er gegen die Freilassung der Hirak-Rif-Aktivisten ist, die in Marokko als politische Gefangene zu harschen Haftstrafen verurteilt wurden. Diese Rif-Aktivisten wurden von der marokkanischen Polizei bei Nacht und Nebel verschleppt, gefoltert und vergewaltigt. Sie wurden in einem Schauprozess zu bis zu 20 Jahren Haft verurteilt.
Flyer zum Set-in Akhannouch (1961) kommt aus Tafraout, Südmarokko, ist im derzeitigen Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei, ländliche Entwicklung und Wasser und Wald. Er ist Vorsitzender der marokkanischen politischen Partei der National Grouping of Independents (RNI). Akhannouch ist der größte Eigentümer der Akwa-Gruppe, einem Milliardenkonzern, der von seinem Vater gegründet wurde. Sie ist an Erdöl, Erdgas und Chemikalien beteiligt, die über Afriquia Gaz und Maghreb Oxygene gehandelt werden.
Akhannouch in Begleitung weiterer Minister und seiner Crew besuchten Deutschland, um Marokkaner im Ausland zu treffen, damit diese in Marokko investieren. Er wurde von einer Gruppe von etwa 35 Rifis am Treffpunkt überrascht, die ab 9:00 Uhr morgens dort auf ihn warteten. Der marokkanische Minister stieg in ein Auto mit verdunkelten Fenstern ein. Er brachte auch seine eigenen Sicherheitskräfte mit. Die Demonstranten singen Slogans wie “Akhannouch sag deinem Meister, dass die Rifis nicht seine Sklaven sind”, “es lebe das Rif und weg mit der Allaouiten-Kolonisation”, “küsse weiterhin die Hände und knie vor dem König, dann bekommst du einen Teil des Kuchens”, “das Rif ist mein Land, Marokko als Besatzer muss raus”. Zu dem Text wurden Banner getragen: Das Rif ist nicht Marokko.
Sicherheitskräfte am Eingang des Tagsungsortes, Foto: Khalid Ithran aus Amsterdam Die Gäste wurden von den Demonstranten kritisiert, und als sie aus den Autos ausstiegen, wurden sie daran erinnert, dass ihre Anwesenheit bei einem solchen Treffen die Diktatur in Marokko unterstützt. Auch Marokkaner aus Europa waren bei diesem Treffen anwesend, sie wurden auch von den Demonstranten scharf kritisiert: “Wenn ihr Sklaven sein wollt, was macht ihr dann in Europa?”
Gegen 18:00 Uhr verließen die Demonstranten den Platz des Geschehens in Richtung Zuhause. Sie kamen aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Der Sit-in verlief reibungslos. Es war nicht klar, ob der Minister bereits gegangen war oder ob er sich noch in den Veranstaltungsräumen verschanzt hatte, als die Demonstranten nach Hause gingen.
Am Samstag, den 22. Juni 2019, wurde der marokkanische Staatssekretär für Verkehr, Logistik und Wasserwirtschaft, Mohamed Najib Boulif, bei einem Treffen in Montpellier, Frankreich, von den Besuchern über die Menschenrechtssituation in Marokko befragt und darüber, dass er gekommen ist, um den Marokkanern in Europa Unwahrheiten zu erzählen.
Mohamed Awariach. Foto Facebook-Seite von Mohamed Awariach Am 14. Juni 2019 wurde der marokkanische Regierungssprecher Mustapha Khalfi von dem Rif-Aktivisten Mohamed Awariach bei einem Treffen in der französischen Stadt Straßburg befragt, warum Marokko die Rifis nach ihrer Deportation aus ihrem Land nach der Revolte von 1958/1959 weiterhin verfolgt. Der gleiche Minister wurde am nächsten Tag in Paris von Amazigh und Rif-Aktivisten auch hart kritisiert.