
Heute nachmittags gegen 19:00 ist ein Fernbus in der Nähe der Zrizer Brücke nahe der Stadt Taounate abgestürzt. Der Bus hatte die Stadt Al Hoceima früher am Tag verlassen.
Bisher sind fünf Tote bekannt, mindestens 40 weitere wurden verletzt. Die Unfallursache ist noch nicht bekannt, aber nach einigen Berichten ist sie auf den sehr schlechten mechanischen Zustand des alten Busses zurückzuführen.
Kontact
You Might also like
-
Geschichte Hirak Human Rights Kolonialismus Marokko Nordafrika Politik Polizeigewalt Rif in Diaspora Rif News Rif Republik
Das Rif, ein vergessenes Land: 100 Jahre Rifkrieg und die Rif-Republik
Rif Aktivisten aus dem Archiv von EFE
Spanien hat eine historische Schuld gegenüber dem Rif, die beglichen werden muss. Sie muss ihre Verantwortung anerkennen und einen Prozess der Wiedergutmachung für die Opfer/Nachkommen, der Gerechtigkeit und Wahrheit, des historischen Gedenkens mit dem Rif-Volk einleiten.
Von Rafael Lara und Sandra Reyes (APDHA International Solidarity Area) am 20. Juli 2021 in eldario.es veröffentlicht
In diesen Tagen jährt sich der Rif-Krieg, den das Königreich Spanien gegen die Bevölkerung dieser Region im heutigen Norden Marokkos entfesselte, um sein “Protektorat” zu errichten. Wieder eine dieser Episoden in unserer Geschichte, für die wir uns schämen sollten
Das Rif-Gebiet war als Bled es-Siba oder gesetzloses Land bekannt, weil seine Kabilas (Stämme, die von einem Caid als unabhängige politische und soziale Einheit regiert wurden), die Autorität des Sultans von Fes nie anerkannt hatten. Es war immer ein freies und stolzes Volk, “levantisco” in den Augen der Kolonialisten oder des marokkanischen Sultanats.
Die Präzedenzfälle sind weit entfernt, man erinnere sich nur daran, dass die Kabilas sich gegen die Erweiterung des Territoriums von Melilla auflehnten und 1893 unter Beteiligung der Truppen von Sultan Hassan I., der den Spaniern zu Hilfe kam, besiegt wurden.
Spanien verlor seine Kolonien und erlebte eine der größten kollektiven Identitätskrisen seiner Geschichte, die von ’98. Verlorener kolonialer Stolz, eine Armee mit Rachegedanken und bestimmte wirtschaftliche Interessen führten dazu, dass Spanien versuchte, eine prominentere Rolle im Konzert der imperialen Mächte in Afrika zu spielen. Auf der Konferenz von Algeciras (1906) und im Vertrag von Fes (mit dem Sultan) von 1912 wurde Marokko in zwei Teile geteilt: ein Teil für Spanien, im Wesentlichen das Rif, und der andere für Frankreich. Dabei handelte es sich eigentlich um eine Art “Subprotektorat”, eine Abtretung der Kolonialverwaltung eines Streifens im heutigen Norden Marokkos durch Frankreich (auch auf britischen Druck) an Spanien. Das ist die Gebirgsregion des Rifs, 5% des marokkanischen Territoriums, die von Frankreich dominiert wird.
Eskalation des Widerstands
Hatten die Rifis die Autorität des Sultans nie anerkannt, so erkannte das rifische Volk noch weniger die spanische Kolonialherrschaft an. Im Jahr 1909 entwickelte sich das, was als Melilla-Krieg bekannt wurde, aufgrund des Aufstandes der Rifis gegen die Ausbeutung von Blei- und Eisenvorkommen und den Bau einer Eisenbahn zum Abtransport dieser Vorkommen.
Um ihr koloniales Abenteuer zu verteidigen, ordnete die Regierung von Antonio Maura die Mobilisierung von Reservisten an, von denen viele aus der Arbeiterklasse stammten, was zu zahlreichen Zwischenfällen in Madrid, Barcelona und anderen Städten während der Einschiffung der Truppen führte. Die Reichen ihrerseits konnten sich der Einberufung entziehen, indem sie eine Gebühr zahlten, um von jemand anderem ersetzt zu werden. Ein Generalstreik wurde ausgerufen mit dem Ruf “Nieder mit dem Krieg, lasst die Reichen gehen! All dies führte zu den schrecklichen Repressionen während der Tragischen Woche in Barcelona Ende Juli 1909, die mindestens 78 Tote und Hunderte von Verletzten forderte.
Diese Truppen waren schlecht ausgerüstet, mit veralteten Waffen (sogar noch aus dem Kuba-Krieg), viele in Espadrilles, schlecht ernährt und unter schrecklichen sanitären Bedingungen…, zu all dem kam das völlige Fehlen von Kampfgeist und Moral hinzu…. Diese Truppen, die keine Kampferfahrung auf afrikanischem Boden hatten, waren es, die das Oberkommando in den Kampf gegen die Rifis schickte. Es ist nicht verwunderlich, dass es zu Katastrophen wie der in Barranco del Lobo kam, bei der fast 150 dieser Soldaten starben.
Der tiefe Einfluss, den die spanischen Kriege in Nordafrika auf das spanische Volk hatten, spiegelte sich in den Volksliedern wider: Ni se lava ni se peina, ni se pone la mantilla hasta que venga su novio de la guerra de Melilla… Pobrecitas madres cuanto llorarán al ver que sus hijos a la guerra van…
Der faktischen Errichtung des Protektorats im Jahr 1913 standen Aufstände der rifischen Kabilas entgegen. Doch ab 1920 verstärkte sich die Rebellion. Abd El-Krim, aus der Beni Urriagel kabila (in der heutigen Provinz Al Hoceima), gelang es, die verschiedenen Stämme zu vereinen.
Die Fakten sind hinlänglich bekannt. In diesen Tagen jährt sich zum hundertsten Mal, was wir als “Annual Disaster” bezeichnen. Die spanischen Truppen, angeführt von einer korrupten und unfähigen Militärelite, schlecht vorbereitet, ohne Nachschublinien und schlecht bewaffnet, erlitten eine gewaltige Niederlage, bei der 10.000 Soldaten massakriert wurden, mit Episoden von ungeheurer Gewalt und Grausamkeit in Annual und Monte Arruit.
Diese Katastrophe löste einen großen politischen Aufruhr in Spanien aus und General Primo de Rivera inszenierte einen Staatsstreich mit Unterstützung von König Alfonso XIII. Eines seiner Hauptziele war die Vorbereitung der Wiederherstellung der Kolonialmacht im Rif.
Spaniens Gegenangriff Das Zwischenspiel verschafft eine Atempause für die Ausrufung der Rif-Republik am 18. September 1921, nachdem ein Generalkongress mit demokratischer Vertretung aller Kabilas einberufen worden war. Die neu ausgerufene Republik erhielt eine Flagge, verabschiedete eine 40 Artikel umfassende Verfassung, gründete eine Polizei, ein prekäres Gesundheitssystem (Spanien und Frankreich blockierten die Ankunft jeglichen humanitären Materials im Rif) und ein Bildungssystem. Dies waren die ersten Schritte in Richtung eines modernen, demokratischen Staates.
Der spanische Gegenangriff unter Beteiligung Frankreichs und mit Unterstützung des alaouitischen Sultans begann mit der so genannten Al-Hoceima-Landung, bei der eine französisch-spanische Streitmacht von 13.000 Mann von der französischen und spanischen Marine aus Ceuta und Melilla transportiert wurde. Militärs, die später am Staatsstreich von 1936 teilnehmen sollten, spielten eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Operationen, wie Franco, der an der Spitze der Legion als Oberst begann und als General endete, oder General José Sanjurjo selbst. Dies waren die Soldaten, die später die Straße von Gibraltar überqueren sollten, um die Methoden anzuwenden, die sie gegen die Rifis in Spanien gelernt hatten.
Die Rache der spanischen Armee war besonders grausam. Und es ist erwiesen, dass Spanien eines der ersten Länder war, das Giftgase, insbesondere Senfgas oder Iperit, gegen die Zivilbevölkerung einsetzte. Dutzende unschuldiger Bevölkerungsgruppen wurden von Artillerie und Flugzeugen bombardiert.
Hundert Jahre später sind die Folgen dieser Bombardierungen immer noch präsent. Studien aus dem Jahr 2015 zufolge stammen 80 % der Erwachsenen und 50 % der Kinder, die an Krebs leiden, aus demselben Gebiet, das von spanischen Flugzeugen bombardiert wurde.
Spanien hat eine historische Schuld gegenüber dem Rif, die beglichen werden muss. Sie muss ihre Verantwortung anerkennen und einen Prozess der Wiedergutmachung für die Opfer/Nachkommen, der Gerechtigkeit und Wahrheit, der historischen Erinnerung mit dem Rif-Volk einleiten. Ein würdiges und kämpferisches Volk, das immer noch Widerstand leistet und Freiheit und Rechte einfordert, angesichts eines Staates, der es unterdrückt und im Stich lässt.
-
Verzweifelter Schrei eines Vaters in Nador
Dieser Rifi in Nador ist ratlos und fragt sich, wie er seine Kinder ernähren soll.
Er und andere Einheimische in der Nähe der Marchica-Lagune in Nador sind arbeitslos. Im Sommer verdienen sie Geld, indem sie Sonnenschirme und Stühle an Strandbesucher vermieten. In diesem Jahr werden sie jedoch von den marokkanischen Behörden verjagt.
Der Mann bittet das Regime, sie arbeiten zu lassen, oder alternative Arbeitsplätze zu schaffen.
Der Mann ist verzweifelt und sagt, dass es in der Gegend keine Arbeit gibt. “Es gibt keine Unterstützung von der Regierung, die Grenzen zu Melilla und Algerien sind geschlossen, wenn man für seine Rechte eintritt, sperren sie einen weg, was sollen wir tun? Was sollen meine Kinder essen”, sagt der verzweifelte Mann.
Link zum gesamten Video, in dem andere sprechen
-
Bombardier verkauft seine Flugzeugstrukturfabrik in Marokko
Bombardier verkauft seine Flugzeugstrukturfabrik in Marokko, damit sind 400 Arbeitsplätze gefährdet und das bei 52 Stunden Arbeitszeit pro Woche für den Mindestlohn, und einem Arbeitgeber, der Gewerkschafter entlässt und droht, Marokko und seine “wettbewerbsfähigere” Schlupflöcher zu verlassen, wenn das Personal ein Mindestmaß an Würde verlangt. Dies ist das Marokko des globalen Handels, in dem das Volk ausverkauft wird.
Quelle: Tel Quel