Der Wert der im Masi (Moroccan All Shares Index) gelisteten Unternehmen ist seit dem Ausbruch des Coronavirus von 626 Milliarden Dirham auf 501 Milliarden Dirham gesunken. Ein Verlust von fast 20 Prozent!
Laut dem Regime-orientierten Hespress hat sich der Marktwert vieler an der marokkanischen Börse in Casablanca notierter Unternehmen merklich verschlechtert. Besonders betroffen waren der Tourismus-, Banken- und Bausektor. Zum Beispiel verlor “Ciments du Maroc” 3,93% und die Banque Populaire (Bank Chaabi) 3,85%.
Tausende Unternehmen sind in Marokko aufgrund des Coronavirus und der Sperrung bankrott gegangen. Das Regime will den staatseigenen Royal Air Maroc vor dem Bankrott bewahren, sofern die Löhne der Piloten gekürzt werden. Der Hotel- und Tourismussektor gilt nach einem Rückgang von 53,53 Prozent seit Jahresbeginn als einer der am stärksten betroffenen Sektoren. Die Immobilienperformance ist ebenfalls um 48,97 Prozent gesunken.
Quelle: Arifnews, 12. Mai 2020
Kontact
You Might also like
-
Verdacht auf Geldwäsche: Belgische Bundespolizei verhaftete Leiter von Banque Populaire du Maroc!
Die belgische Bundespolizei hat am Dienstag, den 6. Oktober, alle Leiter der Filialen der Banque Populaire du Maroc in Belgien wegen des Verdachts der Beteiligung an einem Geldwäschefall verhaftet.
Nach Angaben der Achkayen-Website wurden der Leiter der belgischen Filiale der Banque Populaire sowie einige andere Führungskräfte und Agenten verhaftet, weil sie verdächtigt wurden, in einen Fall von “Geldwäsche, Wirtschaftsbetrug und illegaler Ausübung bestimmter Aktivitäten sowie des Missbrauchs von Firmenvermögen” verwickelt zu sein. Sie wurden am selben Tag in einem offiziellen Bericht angehört.
Dieselbe Quelle behauptete, dass die belgische Bundespolizei alle Filialen der Banque Populaire aufsuchte, um einige Computer zu beschlagnahmen.
-
Das profitable Geschäftsimperium von Mohamed VI
Die “Holding” des Königs von Marokko ist eine der mächtigsten in Afrika, mit Interessen in den Bereichen Banken, Versicherungen, Tourismus oder Telefonie
Von FRANCISCO PEREGIL am 16. Mai 2021 erschienen in El PaisMohamed VI. Von Marokko, letzten April in Fes. NIVIERE DAVID / ABACAPRESS.COM
Das Vermögen von König Mohamed VI. Und seiner Familie wächst jedes Mal, wenn jemand, der in Marokko oder in anderen Ländern Afrikas lebt, eine einfache tägliche Handlung ausführt. Oder wenn jemand eine Police mit seiner Tochtergesellschaft Wafa Assurance, dem führenden Versicherer in Marokko, abschließt.
Die Hauptstadt des Königs vergrößert sich auch jedes Mal, wenn jemand im Hauptsupermarkt Marokkos, dem Marjane, einkauft, der 100 Verkaufsstellen in 30 Städten hat. wenn Sie eine Telefon- oder Internetleitung mit dem zweiten Betreiber des Landes (Inwi) abschließen; oder wenn Sie in einem Hotel der Atlas-Kette übernachten, das in den wichtigsten Städten Marokkos präsent ist.
Der Reichtum des Königs und seiner Familie kann auch davon profitieren, wenn ein Stadtrat, eine Firma oder eine Einzelperson Zement von der marokkanischen Tochtergesellschaft der französisch-schweizerischen Gruppe LafargeHolcim, der größten Zementfirma der Welt, kauft, mit der die Unternehmensgruppe des Monarchen zusammenarbeitet damit verbundenen. Oder wenn jemand Baumaterialien bei der Firma Sonasid (Sociedad Nacional de Siderurgia) bestellt, die auf dem marokkanischen Stahlmarkt führend ist.
Alle diese Unternehmen gehören der Al Mada-Gruppe an, zumindest bis zu diesem Mittwoch auf ihrer offiziellen Website, dem Tag, an dem die Seite leer zu erscheinen begann. Dieser Investmentfonds hat seinen Namen seit seiner Gründung im Jahr 1966 unter Hassan II. Mehrmals geändert. Ab 2018 stellte er sich als Al Mada vor und ersetzte das alte SNI auf. Es behauptete, einer der größten Investmentfonds auf dem Kontinent zu sein, erklärte seinen Hauptsitz in Casablanca und bestätigte, dass seine Identität vor allem afrikanisch sei.
Der Name des Königs erscheint nicht auf der Website der Gruppe. Die Anzahl der 24 afrikanischen Länder, in denen es niedergelassen ist, bestätigt jedoch seine Größe.
Sieben Sektoren
Al Mada expandiert in sieben Sektoren mit unterschiedlichen Anteilen des Monarchen und seiner Familie: Finanzdienstleistungen (Al Mada besitzt 46% der Attijariwafa Bank, laut der Wochenzeitung Jeune Afrique, unter Berufung auf die Ratingagentur Fitch im Jahr 2020), Bau, Vertrieb, Minen (Managem Company), Immobilien und Tourismus, Energie (Nareva Company) und Telekommunikation (Inwi).
Darüber hinaus verfügt Al Mada über eine gleichnamige Stiftung, über die die Gruppe im März 2020 dem in Marokko zur Bekämpfung von Covid-19 bestimmten Sonderfonds 200 Millionen Euro spendete. Mehrere lokale Medien berichteten daraufhin, dass Al Mada die Spende “unter den Anweisungen Seiner Majestät des Königs” getätigt habe. Die Stiftung bot dem Gesundheitspersonal des Landes eine Million FFP2-Masken an und verteilte im Mai 2020 50.000 Lebensmittelkörbe.
Die königliche Familiengruppe wird ihren Aktionären auf der nächsten Hauptversammlung am 25. Mai ein historisches Ergebnis für das Jahr 2020 vorlegen, das 302 Millionen Euro entspricht und damit ihren bisherigen Rekord von 2018 übertrifft, der an diesem Donnerstag auf der digitalen Website von Africa Intelligence (mit Sitz in Paris) veröffentlicht wurde. Diese Seite, die den Berichten des Königs genau folgt, stellt sicher, dass die Pandemie keine Auswirkungen auf Al Mada hatte.
Die Ursprünge von Al Mada gehen auf zwei andere Gruppen zurück, die mit dem Königspalast verbunden sind und an der Börse von Casablanca notiert sind: ONA und Sociedad Nacional de Inversiones (SNI). Der Mehrheitsaktionär von SNI war eine weitere persönliche Gruppe des Königs, genannt Siger (ein Anagramm von Regis, König in Latein), die 2002 gegründet wurde. ONA und SNI fusionierten 2010, wurden in SNI umbenannt und von der Börse genommen. In diesem Jahr warnte Ahmed Benchemsi, damals Herausgeber der Wochenzeitung Tel Quel und jetzt bei Human Rights Watch (HRW) für den Maghreb und den Nahen Osten verantwortlich, dass die Marokkaner die Entwicklung des Vermögens des Monarchen nicht mehr verfolgen könnten.
Ein Journalist, der seinen Namen lieber versteckt, erklärt: „Die Gründung von Al Mada im Jahr 2018 war vor allem eine Marketingoperation. Der Palast musste den vorherigen Namen (SNI) ändern, der zu eng mit der königlichen Familie verbunden war. Und das ist das einzige, was er getan hat, den Namen zu ändern. 60% der SNI gehörten Copropar, einer Gruppe, zu der die Anteile des Königs (über die Holdinggesellschaften Siger und Ergis), die seines Bruders Moulay Rachid (über die Providence Holding) und die seiner drei Schwestern Lalla Meryem (Unihold) gehören ), Lalla Asma (Yano-Beteiligung) und Lalla Hasna (Star Finance) “.
Auf Seite 20 der 330, die das Dokument enthält, das der Ausübung des Bergbauunternehmens Managem im Jahr 2019 entspricht, wird detailliert beschrieben, dass 81,4% von Managem Al Mada gehören. Und auf Seite 21 erscheint die Zusammensetzung der Beteiligung von Al Mada: Copropar erscheint als Eigentümer von 42% der Anteile von Al Mada. Und Siger als Eigentümer von 4,8% von Al Mada.
Der oben genannte Journalist erklärt: „Mohamed VI. Kann durch Siger noch größere Vorteile erhalten, als er durch seine Teilnahme an Al Mada hat. Weil Siger ihm zu 100% gehört. Siger besteht aus 70 Tochtergesellschaften, die nicht bei Al Mada registriert sind. Siger-Unternehmen arbeiten in der Stadtförderung, in der Landwirtschaft oder im Tourismus mit Luxushotels… “.
Mehrere marokkanische Quellen wiesen auf dieses Medium hin, dass der König der größte Landbesitzer des Landes und der größte Eigentümer von städtischen und landwirtschaftlichen Flächen ist. Dieselben Quellen erkennen jedoch an, dass sie keine Möglichkeit haben, dies zu beweisen.
In der Liste der 500 größten Unternehmen in Afrika, die 2020 von der Wochenzeitung Jeune Afrique auf der Grundlage der Konten für 2018 veröffentlicht wurde, belegt Al Mada den 37. Platz hinter OCP, dem großen marokkanischen staatlichen Phosphatunternehmen, das nicht zu Al Mada gehört und belegt den 14. Platz. Der erste Platz geht an das algerische nationale Energieunternehmen Sonatrach.
Afrika ist der Kontinent, auf dem Mohamed VI. Die offiziellsten Reisen unternommen hat, etwa fünfzig in 20 Jahren. Das Ziel des Königs auf dem Kontinent ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch geostrategisch. Marokko versucht, Verbündete in Afrika zu finden, um den Einfluss Algeriens als Hauptbeschützer der Polisario-Front zu bekämpfen, einer Organisation, mit der es einen bewaffneten Konflikt in der Westsahara führt.
Marokkanische Aktivisten des Arabischen Frühlings verwendeten 2011 einige Slogans, die auf den König hinwiesen, wie “entweder Macht oder Vermögen”. 2007 hatte das Forbes-Magazin Mohamed VI. Vor Alberto de Monaco (9.) und Elizabeth II. Von England (12.) als siebtreichsten Monarchen der Welt eingestuft. Später berichteten verschiedene Medien, dass sich das Vermögen von Mohamed VI. In seinen ersten neun Jahren auf dem Thron verfünffacht hatte.
Die digitale Website Le360 in der Nähe von Mounir Majidi, dem Privatsekretär des Königs und seit 2001 Präsident von Siger, behauptete in einem Artikel aus dem Jahr 2016, dass SNI 2014 4,3% der Steuereinnahmen des Staates in die öffentlichen Kassen floss. Und er fügte hinzu: “Was macht es zu einem Schlüsselakteur für das Wachstum des Landes und im Kampf gegen soziale Ungleichheiten.”
Über seine Geschäftsinvestitionen hinaus weckt das Vermögen von Mohamed VI. Oft das Interesse der internationalen Presse. Le Monde veröffentlichte 2015 einen Artikel innerhalb der als SwissLeaks bekannten Lecks. Dort wurde berichtet, dass Mohamed VI. In seinem Namen ein Konto bei der Schweizer Bank HSBC über einen Betrag von 7,9 Millionen Euro eröffnet hatte. Die Zeitung wies darauf hin, dass es für in Marokko lebende Marokkaner illegal ist, Konten im Ausland zu eröffnen. Zwei Anwälte des Monarchen schrieben einen Brief an Le Monde, in dem sie versicherten, dass die Beträge “in voller Transparenz” gegenüber den marokkanischen Behörden überwiesen worden seien.
Diese Zeitung hat mehrmals erfolglos versucht, jemanden zu kontaktieren, der für Al Mada verantwortlich ist.
-
Die Verhaftung und Folterung vom RABIE AL ABLAK
Links (RABIE AL ABLAK) ; Rechts (Anouar Al ABLAK) Anouar El Ablak erzälte auf einer Konferenz am 04. April 2019 in Antwerpen, was sein Cousin RABIE ALBALAK während seiner Verschleppungen und Haft erlebt hat.
Verhaftung
Bevor Rabie verhaftet wurde, wurde er von einem Mitglied des Geheimdienstes aufgesucht, der ihm ein Visum für eine Reise in die Niederlande und ein Monatsgehalt von 3000 DH anbot, im Gegenzug sollte er Nasser Zafzafi eine große Summe Geld übergeben. Diese Geldübergabe sollte dann von den Geheimdiensten gefilmt werden. Rabie erzählte dies alles dem Untersuchungsrichter und lieferte die Beweise (Aufzeichnung des Gesprächs). Es handelte sich nicht nur um ein einmaliges Angebot, sondern er wurde wiederholt angerufen und gleichzeitig mit einer langen Haftstrafe bedroht, wenn er nicht das täte, was ihm gesagt wurde. Da der Ermittlungsrichter ihm sagte, dass sein Handy nicht abgehört wurde, war er umso mehr überrascht, dass das Gericht erklärte, dass sein Handy seit dem 01.12.2016 bis zum Tag seiner Verhaftung abgehört worden sei.
Rabie wurde verurteilt, ohne die Möglichkeit gehabt zu haben, seine Unschuld zu beweisen, und das gilt für alle inhaftierten Aktivisten. Während des gesamten Prozesses bestand Rabie darauf, dass der Inhalt dieser Gespräche abgehört wurde. Seine Anfragen wurden immer abgelehnt (…)
Verhaftung und Folterung
Am 28.05.2017 wurde er von 4 Personen überrumpelt. Sie befahlen ihm, keine plötzlichen Bewegungen zu machen, und einer von ihnen wedelte mit einer Waffe vor seinem Gesicht. Sie gaben an, Polizisten zu sein und brachten ihn zu einem unbekannten Haus in Bades (Region Alhoceima).
Rabie erzählt, dass er gefesselt und verschleppt wurde. Einer der Offiziere fing an zu rufen und sagte: “Ich habe El Ablak bei mir, was machen wir mit ihm?” An diesem Punkt dachte ich, sie würden mich umbringen. Ich fing an, zu rufen und um Hilfe zu bitten. Einer von ihnen richtete seine Waffe auf mein Gesicht und sagte: “Hör zu, ich faste, wenn du noch ein Wort sagst, werde ich deine Mutter erschießen”…. Dann erzählt mir Rabie, wie er von Bades nach Alhoceima gebracht wurde, gefesselt und mit einer Kapuze über dem Kopf. Hier erwarteten ihn der berüchtigte Kommissar Issam zusammen mit dem Mann, der ihn bei der Arbeit besuchte. Er wandte sich an Rabie und sagte zu ihm: “Ich sagte dir, dass wir Nasser verhaften würden, ich sagte es dir, nicht wahr? Ich sagte dir, du wirst ins Gefängnis gehen, wenn du uns nicht hilfst … und von da an begannen die Beleidigungen und Folterungen.
Rabie wurde gedemütigt und erniedrigenden Praktiken unterworfen, die dem Untersuchungsrichter in den Verhören im Detail zur Verfügung stehen. Es wurden keine Maßnahmen ergriffen, um diese Schilderungen zu untersuchen.Durfte das Opfer nach seiner Verhaftung seine Familie oder seinen Anwalt kontaktieren? Wann durfte er zum ersten Mal seine Familie oder seinen Anwalt kontaktieren?
Rabie durfte nicht anrufen … 4 Tage nach seiner Verhaftung wurde er von einigen Anwälten besucht … 4 Tage nach seiner Verhaftung wurde seine Familie angerufen und es wurde Ihnen gesagt, dass Rabie bei ihnen in Casablanca war …
Die Familie machte sich Sorgen, weil spurlos verschwand. Seine Mutter sagte: “Wir gingen am 29.05.2017 um 6 Uhr morgens, am Tag nach seiner Verhaftung, zur Polizeistation, und dort sagten sie uns, dass sie nichts über ihn wüssten und ihn nicht in Haft hielten. Einer der Offiziere sagte ihr, sie solle am nächsten Tag um 9 Uhr zurückkommen. Dort fand sie einen Polizisten mit ein wenig Menschlichkeit in ihm. Er sagte ihr, sie hätten ihn nicht im Büro, aber um sicher zu sein, verwies er sie an den Staatsanwalt. Der Staatsanwalt wollte sie auch nicht sehen!
Das Urteil
Am 26. Juli 2017 wurde er zu fünf Jahren Haft verurteilt, ohne die Möglichkeit, seine Unschuld zu beweisen. Rabie selbst sagt, dass sich ein Beamter mit ihm in Verbindung gesetzt und ihm gegenüber zugegeben hat, dass “der Staat” für die Unruhen in Al Hoceima verantwortlich war. Sie zahlten einigen Leuten Geld, um ein paar Verbrechen zu begehen, um diese später den Aktivisten der Rif Volksbewegung zuzuschreiben.
Text von Nourddine Adherbal (niederländisch)
Rif Time (Deutsch)https://youtu.be/wqranINotcE
Anouar El Ablak erzälte auf einer Konferenz am 04. April 2019 in Antwerpen, was sein Cousin RABIE ALBALAK während seiner Verschleppungen und Haft erlebt hat.