About us

Copyright © 2019 Rif Time. Alle Rechte vorbehalten.

Korruption

Marokkos Islamisten besiegt: Der Königspalast und das Volk

Der Vorsitzende der Partei der Nationalen Unabhängigen Union (RNI) und Landwirtschaftsminister Aziz Ahnus gibt am 09. September 2021 eine Pressekonferenz zu den Wahlergebnissen in Rabat, Marokko. Foto: Jalal Morchidi, Anadolu Images

Von ALI LMRABET am 14. Oktober 2021 erschienen in politicstoday

Seit 2011 spielt die marokkanische Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung die Rolle des Sandsacks, der anstelle des Königspalastes die Schläge einstecken soll, um das Image der Monarchie zu wahren.

Die Niederlage der Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (PJD) bei den jüngsten Parlamentswahlen in Marokko ist ein Schlag für den versöhnlichen Islamismus (gegenüber der Monarchie) und ein durchschlagender Sieg für den Königspalast. Wie konnte die PJD von 125 Abgeordneten im Repräsentantenhaus, dem Unterhaus des Parlaments, auf nur noch 13 Abgeordnete abrutschen und damit die achte politische Partei des Landes werden? In der Tat gibt es kein Geheimnis und man kann dieses Debakel leicht erklären.

Die Kritiker der PJD – und davon gibt es in Marokko viele – argumentieren, dass die Niederlage der Islamisten die natürliche Folge einer Bestrafungswahl ist. “In den zehn Jahren, in denen sie Marokko regiert haben, waren die Islamisten der Aufgabe nicht gewachsen”, hört man oft auf den marokkanischen Straßen.

Das ist richtig und falsch zugleich. Es stimmt, dass die PJD die Wahlen verloren hat, weil sie an vielen Fronten, vor allem im wirtschaftlichen und sozialen Bereich, kläglich versagt hat. Die Partei war nicht in der Lage, die wirtschaftlichen Bedingungen der Marokkaner zu verbessern, die enormen sozialen Ungleichheiten zu verringern und die endemische Korruption zu bekämpfen. Es wird behauptet, dass die PJD nicht versucht hat, ein Gleichgewicht mit dem Königspalast herzustellen, indem sie, wie es die Verfassung von 2011 erlaubt, eine echte Gewaltenteilung fordert.

Dies ist jedoch insofern nicht wahr, als die PJD keinen Einfluss auf die strategischen Entscheidungen der Regierung hatte. Sie stand zwar an der Spitze einer theoretischen Mehrheit im Parlament, aber die Entscheidungen der Regierung wurden ihr aufgezwungen. Die Parteien, die buchstäblich an der PJD “klebten”, hatten unterschiedliche Hintergründe und teilten nicht unbedingt deren Werte und konservative Ansichten.

Sollten wir also Mitleid mit der PJD haben oder sie als Opfer des Systems bezeichnen? Nein. Die PJD hat sich freiwillig in eine Haltung der totalen Unterwerfung unter den Königspalast begeben und dient in erster Linie den Interessen der Monarchie und nicht denen des Volkes, das sie gewählt hat.

Seit 2011, als PJD-Generalsekretär Abdelilah Benkirane zum Regierungschef ernannt wurde, und nach seiner Ablösung durch Saad Dine El Otmani im Jahr 2017 hat die PJD, die in diesem Zeitraum alle Wahlen außer der letzten gewonnen hat, alle Diktate des königlichen Kabinetts akzeptiert.

Abgesehen vom Posten des Regierungschefs hat die PJD die wichtigen Ministerien, ohne die in Marokko nichts geht, vernachlässigt und sich auf untergeordnete Ministerien zurückgezogen. Als PJD-Beamte zeitweise an die Spitze einiger dieser wichtigen Ministerien, wie dem Justiz- und dem Außenministerium, berufen wurden, hat der Königspalast seine Männer in Schlüsselpositionen gesetzt, um die Islamisten zu begleiten und zu kontrollieren.

Hinzu kommt, dass die JDP die Verantwortung für alle unpopulären Maßnahmen der letzten zehn Jahre übernommen hat, wohl wissend, dass sie zumindest die Gefühle eines großen Teils ihrer Wählerschaft verletzten und im schlimmsten Fall deren Leben direkt beeinträchtigten.

Benkirane, der von 2011 bis 2017 an der Spitze der marokkanischen Regierung stand, reformierte den Ausgleichsfonds, um die Subventionen für Kohlenwasserstoffe und verschiedene Grunderzeugnisse abzuschaffen. Er brachte auch das Rentensystem durcheinander und zwang dem heiligen öffentlichen Dienst den Beginn der Privatisierung auf. All dies geschah zum Nachteil der weniger privilegierten Schichten der marokkanischen Gesellschaft.

Sein Nachfolger, El Otmani (2017-2021), ein historischer Antizionist, aber eine zurückhaltende Persönlichkeit, hat viel geschluckt. Vor allem hat er Ende 2020 mit seiner Unterschrift die gemeinsame Erklärung Marokkos, der Vereinigten Staaten und Israels gebilligt und damit die Tür zur Normalisierung der diplomatischen Beziehungen mit dem jüdischen Staat geöffnet. Der Psychiater El Otmani war sich bewusst, dass er mit seiner Entscheidung, Marokko in das Abraham-Abkommen aufzunehmen, die Gefühle seiner Wähler und der großen Mehrheit der Marokkaner verletzte.

Was immer er auch sagte, er hatte nicht den Mut, seine Unterschrift zu verweigern. Mit seinem Rücktritt wäre er seinen persönlichen und parteipolitischen Überzeugungen treu geblieben. Das hat er nicht getan, und dafür hat er am 8. September 2021 persönlich und doppelt mit dem Verlust seines Abgeordnetensitzes und seines Amtes als Generalsekretär der Partei bezahlt.

Fairerweise muss man sagen, dass die PJD nicht allein für ihren Niedergang verantwortlich ist. Auch andere Faktoren haben dazu beigetragen. Die Beteiligung des marokkanischen Staates ist einer von ihnen. Mehrere Jahre lang trugen die ständigen Enthüllungen von Sexualskandalen, die wichtige Mitglieder der Partei betrafen, durch die dem “tiefen Staat” nahestehende Presse – einige real und andere erfunden – dazu bei, den Ruf der PJD zu schädigen.

Hinzu kommt die direkte Einmischung des Innenministers Abdelouafi Laftit in das politische Leben des Landes mit dem Ziel, den Islamisten einen Strich durch die Rechnung zu machen. So war es beispielsweise Laftit, ein Mann des Königspalastes, der 2019 ein neues, für die PJD ungünstiges Wahlgesetz durchsetzte. Dieses Gesetz sieht eine neue Verteilung der Sitze im Repräsentantenhaus vor, die auf der Grundlage der Zahl der registrierten Wähler und nicht der Wähler berechnet wird. Und das Komische daran ist, dass diese Reform vom Innenministerium einer Regierung aufgezwungen wurde, die vom Hauptopfer dieses Gesetzes geführt wurde: der PJD.

Das Geld, das während der Wahlen geflossen ist, hat ebenfalls zur Schwächung der PJD beigetragen.

Der andere wichtige Faktor, der zur Schwächung der PJD beigetragen hat, sind die Gelder, die während der Wahlen geflossen sind – eine Tatsache, die von der marokkanischen Niederlassung der Nichtregierungsorganisation Transparency International angeprangert wurde. Transparency International nannte keine Namen der Nutznießer dieser käuflichen Strategie, aber die Partei für Authentizität und Modernität (PAM), die mit 87 Abgeordneten den zweiten Platz belegte, beschuldigte insbesondere die Nationale Versammlung der Unabhängigen (RNI), die 102 Sitze errang, der Korruption.

VIDEO: Marokkos NRI-Partei gewinnt bei Parlamentswahlen deutlich

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die letzten allgemeinen Wahlen in Marokko und insbesondere die Parlamentswahlen einen schweren Rückschlag für die PJD und einen Sieg für den Königspalast bedeuteten, der das Ergebnis einer langjährigen Strategie ist.

ÄäDie PJD ist nicht nur ausgeschieden, sondern ein Freund von König Mohammed VI., der Milliardär und Präsident der RNI Aziz Akhannouch, wurde mit der Bildung der neuen Regierung betraut. Mit einem engen Freund des Herrschers an der Spitze der marokkanischen Regierung, einem balkanisierten Parlament und einer geschrumpften und zersplitterten islamistischen Opposition verspricht die Legislaturperiode ruhig und ohne Umwälzungen zu verlaufen – allerdings mit einer Kehrseite. Seit 2011 hat die PJD selbstgefällig die Rolle des Bösewichts gespielt, des Prügelknaben, der anstelle des Königspalastes die Schläge einstecken muss, um das Image der Monarchie zu wahren.

Der Sturz der PJD in Marokko und die Ernennung eines Mannes aus dem Königspalast, der als Neuling gilt, obwohl er bereits seit 2007 das Landwirtschaftsministerium leitet, ändert die Situation. Akhannouch und die RNI sind Geschöpfe der wahren marokkanischen Macht. Wenn es dem neuen Regierungschef gelingt, Marokko zu modernisieren und die sozialen Ungleichheiten zu verringern, wird dies dem Königspalast zugute kommen. Wenn er scheitert, ist es der König, der die Hauptverantwortung trägt.

Hasnaa Alaoui auch in Pandora Papers!

Hasnaa Alaoui


Artikel erschienen am 2021-10-03 auf Arifnews

Millionen von durchgesickerten Dokumenten enthüllen die Finanzgeheimnisse und wie Weltführer, Milliardäre und Prominente Steueroasen nutzen.

Die Untersuchung der Pandora Papers hat ergeben, dass 35 aktuelle und ehemalige Weltführer – darunter der ehemalige britische Premierminister Tony Blair, der König von Jordanien und der kenianische Präsident Uhuru Kenyatta – sowie mächtige Milliardäre mit Briefkastenfirmen verbunden waren, die Offshore-Steueroasen nutzen.

Briefkastenfirmen werden oft verwendet, um heimlich große Geldsummen zu verwalten und zu transportieren, um den wahren Reichtum zu verbergen.

Die vom International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ) und einem Team von 150 Medienunternehmen durchgeführte Auswertung ergab außerdem, dass mehr als 330 hochrangige Politiker und Beamte weltweit Verbindungen zu Briefkastenfirmen haben.

Die Millionen von geleakten Dokumenten, die von der größten journalistischen Partnerschaft der Geschichte untersucht wurden, zeigen, inwieweit verdeckte Offshore-Operationen in die globale Finanzpolitik verstrickt sind.

Die Geheimdokumente haben auch Alaouiten Prinzessin Hasnaa als Besitzerin einer Briefkastenfirma enthüllt, die ein 11-Millionen-Dollar-Haus im luxuriösen London in der Nähe des Kensington Palace gekauft hat. Hasnaa habe den Kauf mit Geld des “marokkanischen Königshauses” getätigt, so durchgesickerte Dokumente, die ihren Beruf als “Prinzessin” auflisteten, schreibt die Deutsche Welle. Hasnaa ist die Schwester des „Königs der Armen“ Mohamed 6, einem der reichsten Monarchen und größten Grundbesitzer der Welt.

Der Name von Yassir Znagui wurde auch in den Pandora-Papieren erwähnt. Laut Le Desk hat er fünf Monate nach seiner Ernennung zum königlichen Berater im Jahr 2012 mit seinem französischen Pass auf den Seychellen eine Briefkastenfirma gegründet. Laut Le Desk bestätigt eine Quelle in der Nähe von Yassir Znagui, der auch Tourismusminister war, die Existenz der Briefkastenfirma und dass sie immer “inaktiv” geblieben ist.

Die gefälschten Auszeichnungen von König Mohammed VI: die neueste ist der Jean-Jaurès-Preis

Die marokkanische Presse feiert die Verleihung eines “prestigeträchtigen” Preises an den Monarchen, aber einige Zeitungen wagen es, die Zahlungsunfähigkeit der Institution aufzuzeigen, die den Preis verliehen hat.

Mohammed VI. (Archiv) Mohammed VI.

Von Ignacio Cembrero 28/09/2021 erschienen auf Vanitatis

„Verleihung des Jean-Jaurès-Friedenspreises an König Mohammed VI”. Mit einigen Nuancen wurde diese Schlagzeile Ende letzter Woche in einem Großteil der marokkanischen Presse wiederholt, manchmal begleitet von lobenden Kommentaren über die Preisverleihung durch die Jury am 21. September.

Das in Paris ansässige Europäische Zentrum für Frieden und Konfliktlösung (CEPRC) verlieh den Preis an den Monarchen “für seinen Beitrag zum Aufbau einer gerechten und friedlichen Gesellschaft unter den Menschen und Nationen und seine lobenswerte Arbeit zur Förderung der Entwicklung Afrikas durch seine wirtschaftliche, sicherheitspolitische, humanitäre, kulturelle und spirituelle Diplomatie”, heißt es in einer Mitteilung der Institution, die in marokkanischen Zeitungen abgedruckt und im Fernsehen verlesen wurde. Die Jury dieser ersten Ausgabe des Jean-Jaurès-Friedenspreises erhielt nach Angaben des CEPRC nicht weniger als 761 Bewerbungen, aus denen sie den 58-jährigen marokkanischen Herrscher auswählte.

Mohamed VI, in einem Bild aus den Akten. (Getty)

Jean Jaurès (1859-1914) war in Frankreich eine ähnliche Figur wie Pablo Iglesias Posse (1850-1925), der Gründer der PSOE, in Spanien. Jaurès war einer der Förderer der sozialistischen Partei Frankreichs, aber er zeichnete sich vor allem durch seinen Pazifismus und seine entschiedene Ablehnung des Ersten Weltkriegs aus, weshalb er unmittelbar nach dessen Ausbruch, am 31. Juli 1914, ermordet wurde. Der “prestigeträchtige” Jean-Jaurès-Preis ist in Wirklichkeit eine Fälschung. Trotz der Einschränkungen der Pressefreiheit haben es zwei marokkanische Online-Zeitungen, Le Desk” und Yabiladi”, gewagt, zu recherchieren, wer den Preis verliehen hat. Beide sind zu dem Schluss gekommen, dass es sich um einen Schwindel handelt. Jean-Jaurès-Preis für Mohammed VI.: Autopsie eines Medienversagens”, titelt La Desk” und wettert gegen die Zeitungen, die das CEPRC-Kommuniqué ohne Nachfragen wiedergegeben haben.

Mohamed VI. (Reuters)

Yabiladi” behauptet, das CEPRC sei ein “fiktives Zentrum”. Man braucht nur ein paar Minuten auf der Website des Europäischen Zentrums für Frieden und Konfliktlösung zu verbringen, um an der Seriosität dieser Einrichtung zu zweifeln”, betont “Le Desk”. Mohamed Ouamoussi, ein Journalist marokkanischer Herkunft, der den Vorsitz der CEPRC innehat, “ist eine ebenso schwefelhaltige wie faszinierende Persönlichkeit”, schreibt diese Zeitung nach Durchsicht seines Lebenslaufs.

Unter den vom Zentrum organisierten Konferenzen und Debatten analysiert “Le Desk” diejenige, die angeblich im Mai 2020 zum Thema Covid-19 stattfand, und die Redner, die daran teilnahmen. “Unseren Recherchen zufolge handelt es sich um Attrappen: Das Foto des ersten Redners stammt von der Website eines Ausbildungsinstituts für Berufe in der Luftfahrtbranche”, heißt es dort. “Schlimmer noch: Plakate von echten Veranstaltungen wurden grob entstellt, um den Eindruck zu erwecken, sie seien vom Zentrum organisiert worden”, fügt er hinzu. Das CEPRC schlägt seinen Internetnutzern vor, es mit einer Spende zu unterstützen”, schreibt “Yabiladi”. Auf ihrer Website gibt sie bekannt, dass im Jahr 2018 800.000 Menschen in 38 Ländern durch Spenden geholfen wurde. Es gibt jedoch keine Angaben über den erhaltenen Betrag oder die Personen oder Projekte, denen diese Solidaritätshilfe zugute kam.

Mohammed VI., auf einem Archivbild. (Getty)

Es ist nicht das erste Mal, dass Mohammed VI. mit fiktiven Preisen ausgezeichnet wird, obwohl er im Laufe seiner 22-jährigen Regentschaft auch einige echte Preise erhalten hat. Er wurde 2016 vom Mandela-Institut in Bordeaux, das keine Website hat, mit dem Mandela-Friedenspreis ausgezeichnet, wie “Le Desk” berichtet. Damals wählte ihn die Jury aus 3.623 Nominierungen aus. Drei Jahre später verkündete die marokkanische Presse, dass er mit der Ellis Island Medal of Honor ausgezeichnet wurde, die von der US-amerikanischen Ellis Island Honors Society verliehen wird, aber sein Name erscheint nicht auf der Website der Institution.

Wenn die offizielle marokkanische Presse diese gefälschten Auszeichnungen anpreist, dann deshalb, weil der Königspalast die Verbreitung dieser Nachrichten zulässt und sogar fördert. Wenn sie dies verhindern wollte, wäre es für sie ein Leichtes, sich an den Herausgeber der Zeitung oder des Fernsehsenders zu wenden. Die Tatsache, dass einige Zeitungen die Zahlungsfähigkeit der Preisverleihungsinstitution in Frage stellen, spielt kaum eine Rolle, wenn eine Flut von Medien dies als selbstverständlich ansieht und sogar die Weisheit der Jury lobt, die beschlossen hat, den Preis an den Monarchen zu vergeben.

Weder “Le Desk” noch “Yabiladi” haben sich die Frage gestellt, wer diese Preise wirklich inspiriert, abgesehen von einer mit Unwahrheiten gespickten Website, denn in Marokko ist es wahrscheinlich unmöglich, Nachforschungen anzustellen. Die plausibelste Hypothese ist, dass sie von der eigenen Entourage des Monarchen initiiert werden, um der marokkanischen Öffentlichkeit – im Ausland bleiben solche Nachrichten unbemerkt – zu zeigen, welches Ansehen der König über die Grenzen Marokkos hinaus genießt, und auch, um dem Herrscher durch die Bekanntgabe der Preise, die er erhält, eine Freude zu machen.

Pegasus und Marokko: Mohammed VI. wusste Bescheid!

Laut Ali Lmrabet brauchte der Versuch, in den Laptop des französischen Präsidenten Emmanuel Macron einzudringen, grünes Licht vom Königspalast (AFP/Alain Jocard)

Artikel wurde von Ali Lmrabet am 3. August 2021 in Middle East Eye veröffentlicht.

Was besagt die Pegasus-Affäre? Erstens ist es unmöglich, dass der marokkanische DST (Geheimdienst) ohne die Zustimmung des Königs gehandelt hat. Zweitens, dass alle von Marokko gehüteten Geheimnisse auch von Israel gehütet werden. Schließlich, dass sich die Krise mit Algerien verschärfen wird.

Die beste Verteidigung, so sagt man, ist eine gute Offensive. Das marokkanische Regime hat in den letzten Tagen versucht, sich aus dem großen Pegasus-Skandal herauszuwinden, der seine politische Polizei, die Generaldirektion für territoriale Sicherheit, besser bekannt unter dem Kürzel DST, und ihren mächtigen Chef Abdellatif Hammouchi erschüttert hat, indem es die Krallen ausfuhr und die übliche Meute auf den Plan rief.

Rabat wird beschuldigt, mit Hilfe der Software Pegasus des israelischen Unternehmens NSO Group zahlreiche Persönlichkeiten aus allen Gesellschaftsschichten und Nationalitäten ausspioniert zu haben, und bestreitet dies.

Und sie wehrt sich mit einer Verleumdungsklage in Frankreich gegen Forbidden Stories und Amnesty International, die NGOs, die hinter den Enthüllungen stehen, sowie gegen Le Monde, Mediapart und Radio France, die ausführlich über die Affäre berichtet haben.

Seit dem Fall von Zakaria Moumni, dem ehemaligen Weltmeister im Thaiboxen, der den Privatsekretär des Königs, Mohamed Mounir Majidi, und den Chef des DST, Abdellatif Hammouchi, öffentlich der “Folter” beschuldigt hatte und daraufhin vom marokkanischen Staat wegen Verleumdung verklagt wurde, hat der französische Kassationsgerichtshof entschieden, dass “ein ausländischer Staat die französische Justiz nicht adressieren kann”. Es sei denn, die Beschwerden wurden im Namen marokkanischer “Institutionen”, z. B. des DST oder des Innenministeriums, eingereicht, wobei der Staat die Informationen lediglich weitergibt.

Wir werden sehen, was in den kommenden Monaten geschieht. Aber wir können schon jetzt einige Schlussfolgerungen aus dieser düsteren Angelegenheit ziehen.

Erstens ist es entgegen einer in Frankreich in bestimmten pro-marokkanischen Kreisen verbreiteten Vorstellung unmöglich, dass der mächtige Chef des DST, Abdellatif Hammouchi, im Alleingang beschlossen hat, die französische Regierung, marokkanische Generäle und Mitglieder der königlichen Familie abzuhören, ohne grünes Licht aus dem Königspalast zu erhalten. Das ist einfach unmöglich!

Ein Mann, der sich über alle Gesetze stellt

Die Bespitzelung von Journalisten aus Marokko oder dem Ausland, von Menschenrechtsaktivisten, marokkanischen Politikern und sogar hochrangigen algerischen Beamten bedarf keiner Duldung durch den alawitischen Herrscher.

Der Versuch, in den Laptop des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, seines Premierministers und einiger fünfzehn Mitglieder seiner Regierung einzudringen – zumal sie starke Verbündete des alawitischen Regimes sind – kann jedoch nicht allein Hammouchis Werk sein.

Oder aber es handelt sich um eine reine Torheit, die Torheit der Größe eines Mannes, der sich in der Tat über alle Gesetze stellt, sowohl in Marokko als auch im Ausland.

Es sei darauf hingewiesen, dass Hammouchi nicht zu denen gehört, die es wagen, den Kopf zu heben. Er ist von bescheidener Herkunft, aus der Umgebung von Taza, einer rauen Bergregion zwischen den Gipfeln des Rif und des Mittleren Atlas.

Abdellatif Hammouchi, mächtiger Chef der Generaldirektion für territoriale Sicherheit (AFP/Fadel Senna)

Als Student in den 1990er Jahren ging er direkt von der Universität zum DST. Dies lässt zwei Schlüsse zu: Entweder arbeitete er bereits mit der Polizei von Driss Basri zusammen, als er in Fez Jura studierte, oder der Beruf des politischen Polizisten war schon in seiner Kindheit eine Berufung.

Kurz gesagt, Hammouchi, der seine missbräuchlichen Befugnisse direkt von seinem Herrn und Meister, dem König von Marokko, erhält, der über einen seiner Berater, Fouad Ali El Himma, die absolute Kontrolle über die Geheimdienste behält, hat keine politischen Ambitionen, die ihn zu einem freien Elektron machen würden.

Um den Königspalast und sogar das Regime von diesem ausgedehnten Spionagenetz zu befreien, haben sich einige auf die Tatsache gestürzt, dass eines der Telefone von König Mohammed VI. von den marokkanischen Geheimdiensten für eine mögliche Abhörung ausgewählt worden war. Diese “Auswahl” lässt sich jedoch auf zwei Arten erklären.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Hammouchi, der vor einigen Monaten eine gewalttätige Pressekampagne gegen die drei Boxerbrüder Azaitar, von denen einer ein Vertrauter des Königs ist, gestartet hat, versucht hat, die Schritte des Königs zu kontrollieren, um sein durch hartnäckige und üble Gerüchte schwer angeschlagenes Image besser zu wahren.

Und es ist möglich, dass die “Auswahl” (was nicht unbedingt “Infektion” bedeutet) des Telefons von Mohammed VI. absichtlich erfolgte, um den Verdacht seiner angeblichen Verwicklung vom König fernzuhalten, für den Fall, dass sich herausstellen sollte, dass Marokko Pegasus-Spionagesoftware verwendet. Dies ist derzeit der Fall.

Zweitens, und das ist der heikelste und brisanteste Punkt in dieser Geschichte, ist alles, was Abdellatif Hammouchi als Staats- und Privatgeheimnis hütet, sogar der kleine Klatsch, dank Pegasus, auch in Israel landet.

Es ist schwer vorstellbar, dass der Mossad eine Mine vertraulicher Informationen, die sich im Besitz eines in Israel gut etablierten Unternehmens befindet, ungenutzt verstreichen lässt, ohne etwas davon zu erhalten.

Nicht umsonst war der ehemalige israelische Ministerpräsident Benyamin Netanyahu der erste ausländische Verkäufer der NSO Group, der Firma, die hinter der Spionagesoftware Pegasus steht. Und das israelische Verteidigungsministerium hatte und hat immer noch die Oberhand bei der Genehmigung des Verkaufs der Software an ausländische Staaten.

Am Rande einer internationalen Krise Wenn Hammouchi also im Besitz vertraulicher und potenziell verheerender Informationen über den König, seinen engsten Kreis, die königliche Familie, die Führungsspitze der Armee und eine unendliche Zahl politischer Persönlichkeiten aller Seiten ist, dann ist er nicht allein.

Wie soll man da nicht erschaudern bei dem Gedanken, dass diese Informationen in die Hände von Ungläubigen oder Rächern fallen könnten?

Drittens wird die Ausspähung von Tausenden von Mobiltelefonen von Beamten und Persönlichkeiten des Nachbarn und “feindlichen Bruders” Algerien, falls sie sich bestätigt, die diplomatische, politische und sogar militärische Krise verschärfen, die derzeit die Beziehungen zwischen den beiden Staaten erschüttert.

Seit der Normalisierung der diplomatischen Beziehungen zwischen dem scherifische Königreich und Israel behaupten und schreien die Algerier, dass Marokko zum rückwärtigen Stützpunkt Israels im Maghreb geworden ist, dass sich der “zionistische Feind” vor ihrer Haustür niedergelassen hat und dass ihrem Land ein “Krieg der vierten Generation” erklärt wurde.

Wir haben immer ein bisschen gelacht. Jetzt nicht mehr. Die Bestätigung, dass Marokko israelische Spionageprogramme verwendet hat, um sie auszuspionieren, würde diese Gewissheit noch verstärken.

Es gibt ein wichtiges Element, das für diese Möglichkeit spricht. Wir alle dachten, die Marokkaner hätten von der dringenden Verlegung des Präsidenten der Demokratischen Arabischen Republik Sahara (SADR), Brahim Ghali, in ein spanisches Krankenhaus erfahren, dank des Hinweises eines Superagenten der DGED (Generaldirektion für Studien und Dokumentation, dem von Mohamed Yassine Mansouri geleiteten Spionagedienst). Heute ist es mehr als wahrscheinlich, dass die Informationen von einem algerischen Telefon stammen, das mit Pegasus infiziert ist.

Und was nun? Wenn die französische Justiz die Klagen des marokkanischen Staates mit Sicherheit abweisen wird und damit der Rechtsprechung ihres Kassationsgerichtshofs folgt, was wird dann mit den Ermittlungen gegen die marokkanischen Geheimdienste in Frankreich, Spanien und Algerien geschehen?

Es genügt, dass ein französischer, spanischer oder algerischer Richter Abdellatif Hammouchi, der bereits im Fall Moumni Ärger mit der französischen Justiz hat, vorlädt oder international zur Fahndung ausschreibt, damit seine Lage und die seiner Sponsoren unhaltbar wird.

Wird Hammouchi vom König fallen gelassen? Das ist schwer zu sagen, denn seine Gestalt und sein Handeln sind eng mit dem Königspalast verbunden. Von einem Arm trennt man sich nicht so leicht, vor allem, wenn er für die Drecksarbeit zuständig ist.

Wir befinden uns am Anfang einer internationalen Krise, die gerade erst begonnen hat.

Hinweis: Die in diesem Artikel geäußerten Meinungen sind die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die redaktionelle Politik von Middle East Eye wider.

Pro-Makhzen Politikerin, Rachida Dati, der Korruption beschuldigt

Die französische Abteilung für Finanzkriminalität hat am Dienstag bekannt gegeben, dass sie die prominente rechtsgerichtete Rachida Dati, eine ehemalige Ministerin und enge Verbündete von Ex-Präsident Nicolas Sarkozy, wegen ihrer Geschäfte mit dem in Ungnade gefallenen ehemaligen Renault-Chef Carlos Ghosn angeklagt hat.

Ihr wird sowohl “passive Korruption durch eine Person mit einem Wahlmandat” als auch “Vorteilsnahme durch Machtmissbrauch” im Zusammenhang mit ihrer Beratungstätigkeit für Ghosn von 2010 bis 2012 vorgeworfen, als sie auch Mitglied des Europäischen Parlaments war.

Laut einer Quelle, die den Ermittlungen nahe steht, erhielt Dati in diesem Zeitraum 900.000 Euro (1,06 Millionen Dollar) an Anwaltskosten, schreibt France24.

Die Untersuchung soll klären, ob es sich dabei um eine rein juristische Tätigkeit handelte oder ob sie tatsächlich Lobbyarbeit betrieb, was für europäische Gesetzgeber illegal wäre.

Nach Angaben der Zeitung Le Monde sollte Dati bei der internationalen Expansion von Renault, insbesondere im Nahen Osten und Nordafrika, mitwirken. Deshalb musste sie ihre Arbeit streng vertraulich behandeln, so Le Monde.

Dati, die heute für die rechtsgerichtete Partei Les Républicains (LR) Bürgermeisterin des 7. Arrondissements von Paris ist und gelegentlich als künftiger Präsidentschaftskandidat gehandelt wurde, war von 2007 bis 2009 Justizminister in der Regierung Sarkozy und war auch sein Sprecherin im Wahlkampf.

Seit Sommer 2019 untersuchen drei Richter Verträge, die von der niederländischen Tochtergesellschaft von Renault-Nissan unterzeichnet wurden, als Ghosn CEO des Konzerns war.

Dati wurde im November 16 Stunden lang zu dem Fall befragt, wurde aber nicht formell angeklagt, sondern erhielt stattdessen den Status eines unterstützten Zeugen.

Anfang dieses Monats wurde sie jedoch erneut von Ermittlungsrichtern befragt und angeklagt.

Rachida Dati ist auch eine Fürsprecherin von Mohamed 6 und seinem Regime. Im Jahr 2017, inmitten der Repressionen und Entführungen im Rif, sagte Rachida Dati, dass der Allawit Mohamed 6 “die Fähigkeit des Königreichs zum Dialog und die Fähigkeit, auf die Hoffnungen der marokkanischen Bevölkerung einzugehen, unter Beweis gestellt hat”.

2008 wurde bekannt, dass der marokkanische Geheimdienst gegen den Vater des Babys, das Rachida Dati in sich trug, ermittelte. Ein sehr zuverlässiger Insider erklärte gegenüber Arif News, dass Rachida Dati eine Schlüsselfigur im “langen Arm von Rabat” in Frankreich und Europa ist. Wenn Rachida verurteilt wird, wäre das ein Rückschlag für Rabat”, fügte die Quelle hinzu.

Quelle Arifnews

Mohamed VI. von eigenen Geheimdiensten bespitzelt

Mohammed VI peut-il être espionné par ses propres services de renseignement dirigés par le très puissant Abdellatif Hammouchi (à droite) ? Ici, Mohammed VI en 2020, et A. Hammouchi en 2016.
Mohammed VI in Jahre 2020, und A. Hammouchi im Jahre 2016. © Palais royal marocain / Fadel SennaAFP

Die französische Website FranceCulture, die zum öffentlich-rechtlichen Sender Radio France gehört, berichtet, dass Mohamed 6 und seine Familienmitglieder von den eigenen Geheimdiensten ausspioniert wurden.

Die Website stützt ihre Argumentation auf die Tatsache, dass die Telefonnummer von Mohamed 6 auf der Liste des Pegasus-Systems stand: “Das Pegasus-Projekt unter der Leitung von Forbidden Stories, mit der Forschungseinheit von Radio France, entdeckte, dass die Telefonnummer von Mohamed VI auf der marokkanischen Liste des Pegasus-Systems stand”, berichtet FranceCulture.

In dem Artikel heißt es, dass die Generaldirektion für nationale Sicherheit (DGSN) und die Generaldirektion für territoriale Überwachung, also Polizei und Geheimdienste, mit eiserner Faust von einem Mann kontrolliert werden: Abdellatif Hammouchi.

Neben der Rufnummer von Mohamed 6 wurden auch die folgenden Nummern in der Liste des Pegasus-Systems gefunden:

  • Salma Bennani, Ex-Frau des alawitischen Despoten.
  • Hicham Allaoui, ein Cousin von Mohamed 6. Hicham trägt den Spitznamen “Roter Prinz” wegen seiner kritischen Haltung gegenüber der Monarchie unter seinem Cousin Mohamed 6. Insbesondere kritisiert er die marokkanische Regierung dafür, dass sie zu seiner Abschiebung aus Tunesien im September 2017 beigetragen hat, als er an einem Seminar über Demokratisierung im Nahen Osten teilnehmen sollte. Er verbringt die meiste Zeit in den Vereinigten Staaten, aber jeder in seinem Umfeld wurde als Zielscheibe für Pegasus ausgewählt. Seine Nummer wurde in das System eingegeben, aber auch die seiner Frau, ihrer beiden Töchter und seines jüngeren Bruders: Prinz Moulay Ismaïl. Und die Spyware-Anwender setzten sogar die Nummer eines Bauernhofs, der dem Prinzen gehört, auf diese Liste.
  • Eine weitere Telefonnummer, die als potenzielles Ziel ausgewählt wurde, ist die des Geschäftsmanns und ehemaligen Schwiegersohns von Hassan II, Fouad Filali. Seine drei Handynummern wurden in das System eingegeben, ebenso wie die seiner Schwester, seiner Tochter (die keine andere ist als die Nichte von König Mohammed VI.) und zweier französischer Architekten mit Sitz in Rabat, die dabei sind, den Palast Bozzi Corso zu bauen, ein Luxushotel in Lecce, in Apulien in Italien, dessen Eigentümer Fouad Filalin ist.
  • Mohamed Mediouri, Stiefvater von Mohammed VI. und ehemaliger persönlicher Leibwächter von Hassan II. Im Mai 2000 wurde er vom aktuellen Herrscher von seinen Aufgaben entbunden. Im Mai 2019, tauchte er erneut in den Medien auf, nachdem er auf mysteriöse Weise von mehreren bewaffneten Männern auf einer großen Allee in Marrakesch angegriffen worden war.
  • Ein Mitglied der Holdinggesellschaft, die die Gelder der königlichen Familie verwaltet, nannte FranceCulture nicht namentlich.
  • Der Kammerherr des Königs, Mohamed Alaoui, der Privatsekretär des Prinzen und drei weitere Mitglieder seiner Familie.
  • Die Liste enthält auch die Nummer des Chefs der königlichen marokkanischen Gendarmerie, General Haramou, und die des ehemaligen Chefs der Leibgarde von Mohammed VI, Hassan Cherat, der im Oktober 2018 entlassen wurde.
  • Aber auch Abdellatif Hammouchi selbst steht auf der Liste.

Die französische Website schloss den Artikel mit folgendem: “Daher stellt sich die Frage: Hat der König in einem Klima intensiven Misstrauens erlaubt, dass die Personen in seiner Umgebung, einschließlich seines eigenen Mobiltelefons, zur Überwachung zugelassen werden, um seine Sicherheit zu gewährleisten? Oder hat der marokkanische Polizei- und Geheimdienstchef, der 2015 selbst vom König ernannt wurde, Befehle gegeben, die über seine Befugnisse hinausgingen? Es ist unmöglich, diese Frage zu beantworten.’

Quelle: Arifnews

Marokko ist wie Nordkorea und nur 2.000 Kilometer von Paris entfernt.

L'avocat Joseph Breham, ici en 2010 au Palais de Justice de Paris
Rechtsanwalt Joseph Breham, hier im Jahr 2010 im Palais de Justice in Paris © Maxppp / JB Le Quere

Von Elodie Guéguen veröffentlicht am 19. Juli 2021 um 6:09 Uhr auf Franceinter

Interview mit dem französischen Anwalt Joseph Breham, dessen Telefon nachweisbar mit der Pegasus-Spyware infiziert war.

Die Analyse Ihres Telefons durch Amnesty International hat ergeben, dass Sie das Opfer von Spionage durch einen marokkanischen Betreiber waren. Sind Sie von dieser Enthüllung überrascht?

„Ja, natürlich überrascht es mich, auch wenn man, wenn man in der Menschenrechtsarbeit tätig ist und versucht, bestimmte Dinge voranzutreiben, weiß, dass diese Dinge möglich sind. Ich bin ja nicht Jason Bourne und habe dennoch das Gefühl, in eine andere Welt eingetreten zu sein.

Sie haben sich mit vielen Fällen im Zusammenhang mit der Verteidigung der Menschenrechte in Marokko sowie mit Fällen im Zusammenhang mit der Westsahara beschäftigt. Sehen Sie einen Link?

„Meine Kanzlei hat in den Jahren 2011-2012 einen Fall bearbeitet, der dazu führte, dass Marokko die justizielle Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Rabat blockierte. Das kann in der Tat mit dieser Art von Fällen zusammenhängen, in denen wir das marokkanische Foltersystem und die schweren Verletzungen des humanitären Völkerrechts durch Marokko in der Westsahara angeprangert haben. Wir sind aber nicht die größte Anwaltskanzlei der Welt. Alles, was wir tun, ist ein bisschen “Gehirnschmalz”, die Arbeit an einem Computer, mit zwei Büroklammern und drei Gummibändern… Und dass ein Staat bereit ist, so starke, gewaltsame Mittel – “gewaltsam” im Sinne von “Verletzung” – der Privatsphäre einzusetzen, die so viele Ressourcen, so viel Energie erfordern, das finde ich halluzinierend. Es zeigt, dass diese diktatorischen oder quasi-diktatorischen Staaten in Wirklichkeit Kolosse auf tönernen Füßen sind. Es bedeutet, dass alles, was es braucht, ein bisschen Meinungsfreiheit und ein bisschen Gesetz ist, und sie fangen an, auszuflippen und wie verrückt durchzudrehen.

Die Analyse des Security Lab von Amnesty International zeigt, dass Sie zwischen September und Dezember 2019 ins Visier genommen wurden. Verstehen Sie, warum Sie damals eine “Zielscheibe” gewesen sein könnten?

“Zufälligerweise wurde einige Monate zuvor Claude Mangin, die französische Ehefrau von Naâma Asfari, einem der Führer der saharauischen Sache, der seit einem Jahrzehnt zu Unrecht inhaftiert ist, zum “x-ten” Mal aus Marokko ausgewiesen. Wir waren also mitten in den Verhandlungen mit den französischen Behörden, die Marokko betreffen, damit sie endlich ihren Mann in der Haft besuchen kann. Zu dieser Zeit arbeiteten wir auch an recht ernsthaften, gut begründeten und dokumentierten Beschwerden über politische Gefangene.

Diese Frage der Westsahara – über die in Frankreich wenig gesprochen wird – ist für die marokkanischen Behörden zentral?

“Es ist sicher, dass der marokkanische Sicherheitsapparat eine unglaubliche Besessenheit mit diesem Thema hat. Sie ist der Eckpfeiler der gesamten marokkanischen Diplomatie. Sie müssen verstehen, dass es im humanitären Völkerrecht keine Debatte darüber gibt. Die Westsahara ist ein autonomes Gebiet, das von Marokko kolonisiert wurde. Aber die bloße Tatsache, dies zu sagen, obwohl es von allen internationalen Juristen akzeptiert wird, wird in Marokko als ein spezielles Vergehen nach marokkanischem Recht betrachtet, das mit “Untergrabung der Integrität des Königreichs” übersetzt werden würde. Dies wurde mir und den Leitern der Verbände vorgeworfen.

Um Ihnen ein Beispiel zu geben: Während eines Prozesses gegen Naâma Asfari wurden wir, sobald wir anfingen, dieses Thema anzusprechen, systematisch vom Präsidenten oder dem Staatsanwalt unterbrochen. Sie haben unsere Mikrofone abgeschnitten. Sie brachten Polizeibeamte herbei, um die Anhörung zu blockieren. In der Tat, sobald die Saharaui-Frage aufgeworfen wird, haben wir es nicht mehr mit rationalen Gesprächspartnern zu tun, sondern mit Leuten, die sozusagen”Kim Jongs” sind. Das ist nicht das Marokko, wie ma es zu scheinen kennt, sondern es ist eher Nordkorea, aber 2.000 Kilometer von Paris entfernt. Der marokkanische Sicherheitsapparat hat es geschafft, sich den Anschein eines sehr netten, für Urlauber sehr einladenden Landes zu geben, aber zu verschleiern, was es für politische Gegner wirklich ist, nämlich eine der schlimmsten Diktaturen.

Was unsere Untersuchung zeigt, ist, dass ein marokkanischer Dienst oder Betreiber die Möglichkeit hat, Zielpersonen im Ausland über ihre Telefone zu überwachen. Wie wollen Sie diesen Fall weiterverfolgen?

“Ich werde Anzeige erstatten wegen Verletzung des Berufsgeheimnisses, wegen Verschweigens der Verletzung des Berufsgeheimnisses, wegen Abfangens des Schriftverkehrs und wahrscheinlich wegen Verletzung einer automatisierten Datenverarbeitungsanlage. Dann liegt der Ball bei den französischen Justizbehörden und den französischen Regierungsbehörden. Bisher hat die Regierung dazu geneigt, marokkanische Aktionen zu vertuschen und den roten Teppich auszurollen. Ich möchte Sie daran erinnern, dass unser derzeitiger Justizminister ein ehemaliger marokkanischer Anwalt ist, in einem etwas bekannten Fall, und wir haben das Gefühl, dass es wirklich eine starke Porosität zwischen der marokkanischen und der französischen Verwaltung gibt. Im Jahr 2012, als Marokko die Kooperationsabkommen aussetzte, ging Frankreich “nach Canossa”, ich weiß nicht, wie ich es sonst ausdrücken soll… Frankreich hatte ein völlig verrücktes Protokollabkommen akzeptiert, das von den französischen Behörden verlangte, alle in Frankreich gegen marokkanische Beamte eingereichten Beschwerden nach Marokko zurückzuschicken. Offensichtlich waren keine oder nur sehr wenige Fälle erfolgreich. Die Frage ist also heute: Welcher Spielraum wird der Justizbehörde, den Staatsanwaltschaften gelassen?

Wie fühlt es sich an, wenn Sie denken, dass Sie vielleicht mehrere Monate lang eine Wanze in Ihrer Tasche hatten?

„Als Anwalt sagt man sich, dass man gut daran getan hat, alle möglichen Vorkehrungen zu treffen und seine Mandanten immer dann physisch hinzuzuziehen, wenn es sehr komplizierte Diskussionen gab. Und als Mensch fühlt man sich ein bisschen schmutzig, denn wie jeder Mensch habe ich Fehler, ich werde manchmal wütend, ich bin nicht immer ganz weiß… Gleichzeitig denken Sie, dass dies die von Ihnen geleistete Arbeit legitimiert. Aber was mich an der Geschichte am meisten stört, ist der Gedanke, dass mein Telefon als “Stimmungsmikrofon” benutzt worden sein könnte, dass sie die Vornamen meiner Kinder kennen, wo sie zur Schule gehen, die Missgeschicke, das Glück, die kleinen Traurigkeiten und die großen Freuden meiner Kinder… Deshalb gehe ich den ganzen Weg. Ich werde diejenigen nicht loslassen, die es gewagt haben, dies zu tun.

Regime Marokko’s und Algerien’s nutzen die Kabylei und Arif als Spielbälle

Quelle Arifnews 2021-07-18

Die Panarabisten in Rabat und Algier, die für die Ermordung von Zehntausenden von Imazighen in Arif und der Kabylei verantwortlich sind, haben kürzlich begonnen, sie gegeneinander einzusetzen.

Vor kurzem sagte der marokkanische Botschafter bei den Vereinten Nationen, Omar Hilali, dass die Kabylei von Algerien besetzt sei.

Die algerischen Medien reagierten, indem sie über die Verbrechen Marokko’s gegen die Rif-Republik und gegen Rifis berichteten. Echorouk, die größte Nachrichtenseite in Algerien und Sprachrohr der Panarabisten in Algier, widmete der Rif-Republik mehrere Artikel.

Auch in Algerien wurde ein Hashtag zur Rif-Republik ins Leben gerufen. #جمهورية_الريف_الديموقراطية (The Democratic Arif Republic). Die Botschaften verbreiten Informationen über die Rif Republik, die die marokkanischen Verbrechen gegen die Rifis und fordern Marokko auf, seine Besatzung im Rif zu beenden.

Unter den Rifis und Kabylen haben sich zwei Gruppen herausgebildet: Die eine Gruppe verurteilt die panarabischen Rassisten, die den Imazighen niemals helfen werden und sie gehen davon aus, dass die Imazighen und ihre Identität weiterhin unterdrücken werden. Diese Gruppe betont auch, dass der französische Gönner (Frankreich) niemals die Entstehung eines Amazigh-Staates zulassen wird, weil dies das Ende für die französischen Herrscher in Nordafrika bedeuten würde. Sie führen Azawad als Beispiel an. Den Tuareg Imazighen gelang es 2012, die malischen Besatzer zu verjagen, doch dann griff Frankreich selbst ein, um seinen im Kolonialismus geschaffenen Staat zu schützen und unterstützen.

Eine andere Gruppe von Rifis und Kabylen glaubt, dass es eine gute Gelegenheit ist, die Rifische und kabylische Sache zu internationalisieren. Diese Gruppe glaubt, dass Rifis und Kabylen den Streit zwischen den Panarabisten in Rabat und Algier zum Vorteil ihrer Sache nutzen sollten. Diese Gruppe meint, dass die Tatsache, dass die Panarabisten die Besetzung von Arif und der Kabylei und ihre Verbrechen an den Imazigh-Völkern zugeben, ein Punkt zugunsten der Rifis, Kabylen und anderer Amazigh-Völker ist.

In Marokko und Algerien gibt es ebenfalls Stimmen von Panarabisten, die ihre Regime auffordern, diese Karten nicht zu benutzen, weil das der Anfang vom Ende der arabischen Herrschaft in Nordafrika sein könnte.

https://fb.watch/6QrH_XJBLS/

https://fb.watch/v/6E6zgpw2y

https://www.facebook.com/Officiel.chourouknews/posts/10159283629134294

Konflikt zwischen Deutschland und Marokko gefährdet Entwicklungshilfe von 1,4 Milliarden Euro

Die Spannungen reichen bis in den März zurück und betreffen, wie bei Spanien, das Gebiet, über das Rabat die volle Souveränität beansprucht.

Marokko befindet sich derzeit nicht nur in einem diplomatischen Tauziehen mit Spanien. Sie tut dies auch parallel zu Deutschland. Und der Grund ist in beiden Fällen derselbe: die Position beider Länder zur Westsahara. Und wie “El País” an diesem Freitag berichtete, lässt diese Konfrontation zwischen Rabat und Berlin 1,4 Milliarden Euro an Entwicklungshilfe und -zusammenarbeit, die Deutschland in diesem Jahr für das Maghrebland bereitstellt, in der Schwebe, von denen ein großer Teil dem Kampf gegen COVID-19 gewidmet sein soll.

Diese hohe Summe macht Deutschland zum größten Geber Marokkos unter den Nationen und betrifft auch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und die Deutsche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), da alle deutschen Entwicklungs- und Kooperationsmaßnahmen “von der einseitigen Politik Marokkos betroffen” sind und Projekte völlig “ausgesetzt” sind.

Die marokkanische Regierung rief im Mai ihren Botschafter in Deutschland zu Konsultationen zurück, weil sie der Regierung von Angela Merkel “feindselige Handlungen” zuschreibt, insbesondere ihre “negative Haltung” gegenüber der Westsahara, einem Gebiet, über das Rabat volle Souveränität beansprucht.

Bereits am 1. März hatte das alawitische Königreich seine Zusammenarbeit mit der deutschen Botschaft und anderen deutschen Institutionen ausgesetzt. So sind seither die Interventionen der Botschaft in Marokko, deren Unterstützung “sehr begrenzt” ist, zugunsten deutscher Staatsbürger oder die Verlängerung von Aufenthaltsgenehmigungen betroffen, bis hin zu dem Punkt, dass Berlin “dringend” empfiehlt, Marokko vor Ablauf des Visums, das eine Dauer von 90 Tagen hat, zu verlassen. Die Polizei würde Anträge “ohne Angabe von Gründen” ablehnen, warnt die Bundesregierung.

In den letzten Monaten hat Rabat seinen Streit mit Berlin mit verschiedenen Missständen begründet, bei denen die Situation in der Westsahara im Vordergrund stand. “Ihr antagonistischer Aktivismus nach der Proklamation des US-Präsidenten, der die Souveränität Marokkos über seine Sahara anerkennt, ist ein schwerwiegender Akt, der bis heute nicht erklärt wurde”, sagte das marokkanische Außenministerium im Mai und bezog sich dabei auf die Differenzen, die sich seit der Fürsprache des damaligen US-Präsidenten Donald Trump im Dezember aufgetan hatten.

Die diplomatischen Beziehungen zwischen Berlin und Rabat waren schon damals beeinträchtigt, obwohl die deutschen Behörden argumentierten, dass sie kein Jota an der von ihnen vertretenen Position geändert hätten, nämlich dass der Status der ehemaligen spanischen Kolonie nicht geklärt sei.

Quellen: El pais

“Sie werden alles tun, damit dein einziger Ausweg im Rif die Patera ist”

Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Rubén García Folgen Sie uns auf

Von Gonzalo Wancha erschienen in Sputnik am 30.052021

Tausende von Migranten stürmten vor einer Woche in einer verzweifelten Aktion Ceuta. Um die Verzweiflung der schwimmenden Migranten zu verstehen, muss man wissen, woher sie kommen. Das Rif ist ein Dampfkochtopf, in dem Europa der einzige Fluchtweg ist. Junge Rifis wandern seit Jahrzehnten aus und werden dies auch weiterhin tun, wenn sich in Marokko nichts ändert.

Wohin werden sie gehen, haben sich Tausende von Spaniern gefragt, als sie die verzweifelten Marokkaner sahen, die ohne Gepäck an die Strände von Ceuta schwammen. Wohin werden diese Tausende von Kindern gehen, in das Land mit der höchsten Jugendarbeitslosigkeit in Europa (ca. 40%)? Sie wiederholten sich verblüfft über die Nachricht… Aber die Frage ist falsch. Die Frage ist nicht, wohin sie gehen, sondern woher sie kommen. Wovor fliehen sie?

Die meisten der mehr als 8.000 Menschen, die mit Billigung der Makhzen, des marokkanischen Herrschaftsapparates, in Ceuta angekommen sind, stammen aus der unmittelbaren Umgebung. Das Rif ist die nördliche Region Marokkos, in die Ceuta und Melilla eingebettet sind. Eine gebirgige Küste, an der sich die Zukunft nur in der Vorstellung trübt. “Für einen Rifians hat das Leben keine Zukunft, es gibt keine Ausgänge und keine Freiheit”, erklärt Ana Lirola dem Journalisten.

Lirola war vier Jahre lang als Entwicklungshelferin in Städten wie Nador und Al Hoceima tätig und arbeitet jetzt mit marokkanischen Einwanderern in Spanien. Ihre Vision teilt auch Naima Anahnah, die in Al Hoceima geboren wurde und vor mehr als 20 Jahren nach Spanien auswandern musste. “Es gibt in Spanien viel Unwissenheit über die marokkanische Realität und das Rif im Besonderen”, erzählt sie uns. “Wegen sozialer Ungleichheit, kultureller Verfolgung oder auch sexueller Belästigung”, zählt sie die Gründe für die Rif-Einwanderung auf, die seit Jahrzehnten in Spanien stattfindet.

Salua El Omari spricht von Hoffnungslosigkeit als beste Definition der Situation: “Im Rif fühlen die jungen Menschen weder Sicherheit noch Schutz noch haben sie Vertrauen in eine bessere Zukunft. Alle Sektoren, von denen unsere Großeltern vor vielen Jahren lebten, gibt es nicht mehr: Fischerei, Landwirtschaft, Tourismus usw.”. Salua ist ebenfalls eine Rfia, Psychologin in einer humanitären Stiftung in Spanien, sie wanderte aus, als sie 14 Jahre alt war.

Im Rif verbringt man den Tag im Café

Das Leben eines durchschnittlichen Rifis ist nicht so erbärmlich wie das der Auswanderer aus dem Sahel. Marokko ist mit einem Pro-Kopf-BIP pro Jahr von 3.200 Dollar nach Angaben des spanischen Außenministeriums eine Wohlstandsblase in Afrika. Deshalb muss man unterscheiden zwischen einer Auswanderung, “die die Freiheit sucht, die sich entwickeln will”, erklärt Lirola, und einer anderen Subsistenzmigration, die aus ländlichen Gebieten kommt, “wo das Elend erdrückend ist”. Zur ersten Gruppe, der eher aufstrebenden Emigration, gehört ein großer Teil der Protagonisten der Krise in Ceuta.

“Das sind junge Leute zwischen 25 und 30 Jahren, die, nachdem sie ihr Studium bezahlt haben, aufstehen, ins Café gehen und den ganzen Vormittag dort verbringen. Sie haben nichts anderes zu tun und am Nachmittag ist es Zeit für einen weiteren Kaffee. Wir haben ein Sprichwort, das besagt ‘zwischen einem Kaffee und einem anderen Kaffee gibt es immer einen Kaffee’. Das ist keine Liebe für die Cafés, sie sind wie Tageszentren für ältere Menschen, sondern für junge Leute, um sich zu unterhalten”, sagt Naima. Die Subsistenzwirtschaft durch Tourismus oder Landwirtschaft und Fischerei sind die einzige Möglichkeit zu leben.

Rifis im Transit – Foto: von Rubén García

In diesem Szenario und mit Europa nur 12 km entfernt auf der anderen Seite der Meerenge, ist Auswanderung die Lösung. Die Rifianer, die auswandern, gehorchen nicht dem gleichen Profil, das normalerweise in den kleinen Booten zu finden ist, die von den Mafias gebracht und mitgenommen werden. “Sie sind nicht so hilflos, dass sie Mafiosi bezahlen, und Geld haben sie auch nicht”, erklärt Naima, die in Spanien mit rifischen Migranten in Schwierigkeiten arbeitet.

So traurig es auch ist, das Unternehmertum der jungen Rifis ist der Ausweg und das beste Startup ist eine gute Patera.

“Es gibt nur zwei Auswege für ihre Zukunft: mit einer 20-jährigen Haftstrafe zu enden, weil sie für ihre Grundrechte kämpfen, oder ihr Leben im großen Alboran-Meer zu riskieren. Und wie wir bei den jüngsten Ereignissen gesehen haben, ist es klar, dass dies die Option ist, die diese Kinder gewählt haben”, sagte Salua.

An einem Ort, an den ich mich nicht erinnern will

Das Rif und die Rifis sind eine sehr bedeutende Region in Marokko. Seine Geschichte geht auf die ersten Berbersiedler zurück, bevor im 7. Jahrhundert die Araber in Marokko ankamen. Neben Darija, Französisch und einem weit verbreiteten Gebrauch von Spanisch, da es Teil des Protektorats war, sprechen sie vorwiegend Tamazigh.

Die rifische Geschichte ist voll von Konflikten des Widerstands gegen den französischen und spanischen Kolonialismus und gegen das Königreich Marokko. Hasan II., der Vater des jetzigen Alaouiten-Monarchen, hat mit den Bleijahren eine schmerzliche Erinnerung in der Region hinterlassen. Jahrzehnte später schuf der jetzige König die Instanz für Gerechtigkeit und Versöhnung, obwohl ihr Umfang bei der Wiedergutmachung des Schmerzes und der Verbrechen sehr begrenzt ist.

„Das Rif wurde immer vernachlässigt und bestraft”, erklärt Naima. Die Auswanderung ist Teil des Überlebens dieser Region, seit den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts haben sie sich in Deutschland, Frankreich und vor allem in den Niederlanden und Spanien angesiedelt.

Die Historikerin María Rosa de Madariaga Álvarez-Prida, ehemalige UNESCO-Mitarbeiterin und Expertin für die Region, erklärt die Verbesserung der Integration dieses “marginalisierten” Raums mit Mohamed VI. durch Umsetzung großer Infrastrukturen in der Region, wie dem Tanger Med Port oder einer Autobahn, die die Küste verbindet.

Dennoch “bestehen Armut und Unterentwicklung in bestimmten Regionen des ehemaligen spanischen Protektorats fort, wo Abertausende von Familien dank des Anbaus von Cannabis, des Schmuggels mit den Städten Ceuta und Melilla und der Überweisungen von Einwanderern überleben”, schreibt Madariaga.

„Ein Rifi zu sein bedeutet, von Geburt an unterdrückt und verurteilt zu sein: Mit einem rifianischen/Amazigh-Namen wird man nicht registriert. Sie werden nicht die Möglichkeit haben, ihre Muttersprache zu lernen, und sie werden damit aufwachsen, mehr Soldaten in der Gegend zu sehen als Ärzte”, gesteht Salua.

Alle Befragten verweisen auf die Atmosphäre von Repression und Zwang bei der geringsten Forderung nach Rechten oder kulturellem Ausdruck. “Beim kleinsten Schrei nach Freiheit wirst du verschleppt, mit einem ‘Es lebe das Rif’ in der Klasse wirst du direkt in den Knast gebracht”.

Die Rechtfertigung der rifianischen Identität begleitete die verschiedenen sozialen Proteste der letzten Zeit in der Region, wie die des Hirak (Oktober 2016), die größte Demonstration öffentlichen Zorns seit dem Arabischen Frühling von 2011. Für Madariaga geht es nicht um eine Sezessionsfrage, sondern um die Anerkennung “ihrer kulturellen und sprachlichen Besonderheiten, innerhalb eines Regimes weitgehender Autonomie, ähnlich dem von Katalonien oder Euzkadi in Spanien”.

Kinder als diplomatisches Druckmittel

Die Bilder der Tarajal-Krise schockierten die spanischen Zuschauer. Kinder werden als Element des diplomatischen Drucks zwischen Ländern eingesetzt. Welche Auswirkung hat das auf den Norden Marokkos, und wird es sich nicht selbst gegen die Makhzen wenden?

„Obwohl es sich um Bilder handelt, die man in den europäischen Medien kaum gesehen hat und natürlich auch nicht in Marokko, hat Ceuta bereits Ausschreitungen gegen die Regierung provoziert”, warnt Naima. Das Viertel Fnideq – der marokkanische Außenbezirk von Ceuta – erlebte erschütternde Momente, als Spanien die Migranten auf die rifischen Seite der Grenze zurückschickte.

Aber in Marokko sind solche Reaktionen eine gedämpfte Realität. “Die marokkanischen Medien haben nicht nur nicht darüber berichtet, was in Ceuta passiert ist, es gab nicht einmal Informationen im Fernsehen über die diplomatische Krise. Ich habe Familie im Rif, die von all dem erst erfahren hat, als sie mit mir gesprochen hat”, erklärt Naima aus Spanien.

“Wir sind nicht überrascht von dieser jüngsten kriminellen Tat”, sagt Salua. “Die marokkanische Bevölkerung ist so uninformiert, dass sie auf diese Ungerechtigkeiten zum größten Teil gar nicht reagieren kann. Die Angst hat jedoch immer ihre Grenzen, und es wird der Tag kommen, an dem die Konsequenzen keine Rolle mehr spielen”, warnt Salua.

Die Auswanderung bleibt für einen großen Teil der Rifis das einzige Fluchtventil. Aber jetzt ist selbst dieser Ausweg der Gnade Rabats ausgeliefert, das ihn nach Belieben nutzt. Das Unheimlichste für die Rifis ist, dass die Migration kein Paradies garantiert. “Sie glauben noch an den europäischen Traum, aber den gibt es nicht mehr, weil sich weder Europa für sie interessiert noch sie realistische Erwartungen haben”, gesteht Lirola.

Scroll to top