Nador: 80-jähriger Corona-Patient wieder geheilt

Der Patient, der als erster Coronavirus- Patient in der Provinz Nador gilt, durfte gestern unter einem massiven Propagandaaufmarsch nach Hause gehen. Ein medizinischer Test hatte gezeigt, dass er von dem Virus geheilt ist. Der 80-jährige Mann kehrte aus Frankreich zurück und lebt in der Gemeinde Sélouane. Den Virus soll er aus Frankreich mitgebracht bracht haben.
In der Provinz Nador gibt es noch 22 weitere Coronavirus-Patienten, die derzeit im Hassani-Krankenhaus in der Stadt Nador behandelt werden. Die Patienten kommen aus Nador, Bouarg, Zaio und Aroui. In der Provinz Al Hoceima starb ein Patient mit Symptomen des Coronavirus auf dem Weg ins Krankenhaus. Der Mann stammt aus der Provinz Chaouen und wurde in das Targuist-Krankenhaus (Provinz Al Hoceima) eingeliefert. Die Ärzte vermuteten, dass er mit dem Coronavirus infiziert war, woraufhin er schließlich in das Krankenhaus in der Stadt Chaouen gebracht wurde. Der Patient starb jedoch im Krankenwagen in der Nähe von Issaggen in der Provinz Al Hoceima. Der Körper wurde in die Krankenstation von Imzouren gebracht, wo Patienten mit Coronavirus ins Krankenhaus eingeliefert werden.
In der Provinz Al Hoceima gibt es sieben Fälle von neuem Coronavirus, von denen drei aus derselben Familie stammen. Nach der jüngsten Einschätzung des marokkanischenGesundheitsministeriums sind an diesem Freitag, dem 10. April, um 18.00 Uhr 1.448 Menschen seit Beginn der Epidemie in Marokko mit Covid-19 infiziert, was einer Zunahme von 74 Fällen innerhalb von 24 Stunden entspricht .
Das Gesundheitsministerium gab außerdem an, dass in den letzten 24 Stunden:
– 13 neue Infektionen verzeichnet wurden. Die Gesamtzahl der Genesungen beträgt 122.
– 10 neue Todesfälle wurden registriert. Die Gesamtzahl der Todesfälle durch das Coronavirus beträgt 107.
– 51,1% der bestätigten Fälle sind männlich und das Durchschnittsalter der bestätigten Fälle liegt zwischen 47 und 48 Jahren.
– Das Ranking der am stärksten betroffenen Regionen hat sich nicht geändert:
1. Position: Casablanca-Settat (fast 30% der Fälle)
2. Position: Marrakesch-Safi. (19% der Fälle)
3. Platz: Rabat-Salé-Kénitra. (15% der Fälle)
4. Position: Fès-Meknès. (12% der Fälle)
https: corrierdurif, 10 April 2020