Der “Dislike“-Button hat sich als schädlich für den marokkanischen Kanal 2M erwiesen. Nachdem die letzte Rede von Mohamed VI. auf YouTube veröffentlicht wurde, wurde das Video massiv kritisiert, so dass das Konto des Kanals sich entschied, die Anzahl der “likes” und “dislikes” unsichtbar zu machen.

Nach 5 Tagen nach ihrer Veröffentlichung wurde die Rede von mehr als 283.000 Menschen gesehen, aber mehr als 15.000 Menschen wählten “Dislike” während nur mehr 5000 Leute ein “Like” abgaben.
Eine Tatsache, die für das Regime schädlich ist.
Kontact
You Might also like
-
Marokko: ist das Regime am Ende?
Loyalitätsrituale und Verbeugung vor dem König in Marokko
Ein schwarzer Bericht über die Realität und die Entwicklungsperspektiven in Marokko, veröffentlicht von der französischen Tageszeitung “Le Monde Diplomatique” in ihrer neuesten monatlichen Ausgabe mit dem Titel “In Marokko behandeln sie sie wie ein Insekt”, hebt das Scheitern des marokkanischen Entwicklungsmodells hervor und präsentiert eine kritische Bestandsaufnahme der gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Situation während der Regierungszeit des Königs. Der Marokkaner Mohamed VI. hat in den letzten zwei Jahrzehnten dieses Landes den Beginn der Entstehung von Indikatoren für das Ende des marokkanischen Regimes (Mekhzen) aufgezeigt.Der Autor des Berichts, Pierre Boucheau, fragte: “Wohin geht Marokko?”
Niemand kann diese Frage beantworten, auch nicht der marokkanische König Mohamed VI. selbst, der das Versagen seines Entwicklungsmodells nach dem Tod seines Vaters Hassan II. Im Jahr 1999 eingestand.
Ein Modell, in dem Marokkaner ihre Träume und Hoffnungen auf ein besseres Leben setzten, aber bald enttäuscht wurden, weil der Traum von Entwicklung in Marokko verdunstete, so wie das Grundwasser verdunstete, und betonte, dass “der Gerichtshof für Rechenschaftspflicht, die Zentralbank von Marokko und der Wirtschaftsrat dies in ihren jüngsten Berichten angaben. Die sozioökonomischen und strukturellen Probleme Marokkos zeigen sich auch auf der internationale Rangliste im Hinblick auf den vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) erstellten Index für menschliche Entwicklung, indem einen Marokko erheblich Rückgang verzeichnet hat.
Im Jahr 2019 belegte Marokko in Bezug auf die Entwicklungsindikatoren den 121. Platz in der Kategorie der sehr späten Entwicklungsindikatoren und lag nach Angaben der französischen Zeitung weit hinter Algerien mit dem 82. Platz und Tunesien mit dem 92. Platz, was die marokkanische Elite stört.
Laut dem marokkanischen Experten für regionale Entwicklung, El-Tayeb Issa, fügt „Le Monde Diplomatique“ hinzu, dass „Marokkos Rang 121 im Entwicklungsindex eine echte und klare Realität darstellt. Mit anderen Worten, mehr als 10% der marokkanischen Bürger leben in absoluter und extremer Armut.
Laut UNDP-Berichten bleibt Marokko nicht nur in der Entwicklung, sondern auch in anderen Bereichen wie Gesundheit und Bildung zurück.
Wo Le Monde Diplomatique durch Experten und Spezialisten bestätigte, dass Marokko eine strukturelle Krise erlebt, insbesondere im Gesundheitssektor, der als trockene Wüste gilt und einen grundlegenden Neuaufbau benötigt.
Der marokkanische Wirtschaftsexperte Najib Aksabi ist der Ansicht, dass das erste Scheitern des “marokkanischen Entwicklungsmodells” in Investitionen liegt, “die 70% der öffentlichen Mittel ausmachen”, aber auch in der Qualität der Investitionen, die “nicht genügend Wachstum generieren und nicht genügend Arbeitsplätze schaffen” “Der Mangel an Ressourcen ist nicht die Hauptursache für die wirtschaftlichen Ungleichgewichte” in Marokko.
Der marokkanische Ökonom fuhr fort: „Die Schwierigkeiten, mit denen Marokko konfrontiert ist, ergeben sich nicht nur aus zweifelhaften Optionen, sondern auch aus einer inhärenten Struktur der Wirtschaft, die auf Monopol und Korruption beruht. Er fuhr fort: “Die andere Seite des Versäumnisses, auf die Marktwirtschaft zu setzen, sind Löhne ohne Arbeit oder Wertschöpfung, so wie Marokko immer noch in ein unfaires und ineffektives Steuersystem verwickelt ist und die marokkanische Regierung sich immer geweigert hat, Reformen durchzuführen.”
Eine fragile politische Realität in Marokko:
In diesem Zusammenhang wurde in dem Bericht darauf hingewiesen, dass seit Beginn der Proteste im Jahr 2017 im Rif „Hunderte von Demonstranten zu harten Haftstrafen von bis zu 20 Jahren verurteilt wurden“. Fünfundfünfzig von ihnen befinden sich immer noch in Gefängnissen, in denen viele von ihnen im Hungerstreik waren, um gegen die Bedingungen ihrer Inhaftierung zu protestieren.
Ist das Ende des marokkanischen Königs nahe?
Abschließend fragte die Zeitung nach dem Verhalten des Königs selbst, umgeben von einer Gruppe von 2.000 Mitarbeitern und Beratern, und ob sich sein Ende abzeichnet, da Mohamed VI. Weder an der Beerdigung des Freundes seines Vaters, des ehemaligen französischen Präsidenten Jacques Chirac, im September 2019 noch am Russlandgipfel in Sotschi teilnahm, auch im Oktober 2019, schickte er den Premierminister.
-
Mohamed 6 in Wut, weil Nasser Zefzafi ihn nicht um Verzeihung bitten wollte!
Die politischen Rif-Gefangenen haben verschiedene Vermittler vom Regime im Gefängnis empfangen, um “eine Lösung zu finden”. Einer dieser Unterhändler war Noureddine Ayouch.
Der Anführer der Rif-Aufstand Nasser Zefzafi Der Schriftsteller und Forscher Dr. Said Salmi berichtete auf seinem Facebook-Account über die Verhandlungen, die zwischen einer marokkanischen Delegation und den politischen Rif-Gefangenen, stattgefunden haben.
Laut Dr. Salmi besuchte Noureddine Ayouch, der freien Zugang zum königlichen Palast hatte (was viele über die gute Beziehungen dieses Manns zur königlichen Familie sagt), das Oukkacha-Gefängnis, in dem sich die Führer der Rif-Volksbewegung befanden. Ayouch soll von Kamal Lahbib, einem Vertrauten des Beraters Fouad Ali El Himma, begleitet.
Die marokkanische Delegation versuchte Nasser Zefzafi zu überreden, einen Brief an König Mohamed 6 zu schreiben, um um Begnadigung zu bitten und sich beim ihm zu entschuldigen. Der Rif-Anführer lehnte das Angebot entschieden ab und erklärte, dass er nicht dazu überredet werden könnte.
Angesichts Nasser Zefzafi’s Haltung erhob sich Noureddine Ayouch von seinem Stuhl und umarmte den Rifi für seine Prinzipien. Dieses Treffen war auch das letzte Mal, dass Noureddine Ayouch ins Gefängnis durfte, so die Quelle.Kamal Lahbib informierte seinen Chef über die Ereignisse im Oukkacha-Gefägnis zwischen Ayouch und Zefzafi. Als Fouad Ali El Himma dem König mitteilte, dass Noureddine Ayouch den Anführer der Rif-Bewegung umarmte, brach der König in Wut aus und sagte, dass er Ayouch nie wieder sehen wolle.
-
Empörung um das Foto einer marokkanischen Frau, die Ivanka Trump die Hände küsst
Senior Advisor und Tochter von US-Präsident Ivanka Trump besucht gemeinsam mit Sean Cairncross, CEO der Millennium Challenge Corporation, einem bilateralen US-Entwicklungsfonds, Marokko, um die wirtschaftliche Entwicklung von Frauen zu fördern.
Ivanka Trumps Besuch im Königreich beinhaltet die Förderung der Globalen Initiative für Frauenentwicklung und Wohlstand (W-BIP), um die wirtschaftliche Stärkung von 50 Millionen Frauen bis 2025 zu unterstützen, berichtet die Yabiladi-Website.
In diesem Sinne besuchte Ivanka Trump eine Oliven-Plantage in Sidi Kacem, um Landbesitzer zu treffen und mit Frauen zu sprechen, die auf dem Gebiet des OlivenAnbaus und Bäuerinnen arbeiten.
Das Foto einer marokkanischen Bäuerin, die Ivanka Trump die Hände küsst, ging in den sozialen Netzwerken viral. Das Foto hat zahlreiche die Internetnutzer empört, da der Handkuss in Marokko eine königliche Tradition hat und ein Symbol für Knechtschaft und Demütigung ist.
Ni dignité ni fierté …une marque de fabrique du makhzen . Sidi Kacem : Ivanka Trump rencontre des marocains Affligeant. #Maroc #digite #hirak #rif pic.twitter.com/WYr9gD0grp
— Azahoum boualam (@AzahoumBoualam) November 7, 2019منظر محزن! هذا شنو يحدث لشعب تم تفقيره ماديًا وإنسانيًا لعقود من الزمان …"عيش طاطي وبوس اليدين ولريوس" https://t.co/9ErmsckZD4
— S.B.T. – ⵙⴰⵎ – س.ب ت (@Almuraqiba) November 9, 2019https://twitter.com/lalilala007/status/1192403627664642049?s=21https://www.courrierdurif.com/2019/11/la-photo-dune-paysanne-marocaine.html?m=1#.XcWt2u6K3dE.twitter