About us

Copyright © 2019 Rif Time. Alle Rechte vorbehalten.

0

Der marokkanische Sultan feierte die Giftgasangriffe gegen das Rif

An einem Tag wie heute, dem 14. Juli 1926, überquerte der marokkanische Sultan zum ersten Mal in seinem Leben das Mittelmeer auf dem Weg nach Paris, um mit dem Präsidenten der Französischen Republik Gaston Doumergue, Aristide Briand, Édouard Herriot, Paul Doumergue, Philippe Pétain und Primo de Rivera die Niederlage der Rifis im Krieg zu feiern.

Das Rif und der marokkanische Makhzen, zwei Gebilde, die zumindest historisch und politisch nie miteinander harmoniert haben. Antagonismus, Dissonanzen und sogar gegenseitiger Hass. Ereignisse, Massaker, Kriege, Attentate und Positionen haben dazu geführt, dass sich die Kluft zwischen den beiden Seiten vergrößert hat. “Alle marokkanischen Führer hätten sich gewünscht, dass das Rif niemals existiert hätte. Dass es statt dieser gebirgigen, armen und ungezähmten Region mit ihren rauen Bewohnern eine andere, weniger raue Geografie gegeben hätte, andere Bevölkerungen, die eher dazu neigen, sich einer fernen und vergessenen Hauptstadt zu unterwerfen, gestern Fes, heute Rabat. Die gesamte Geschichte des Rifs und seiner Bewohner, seit wir die Beziehungen dieser Region mit dem Rest der Welt dokumentiert haben, d.h. seit dem 19. Jahrhundert, liegt in einer Gleichung, die von der marokkanischen Monarchie unmöglich zu lösen ist, nämlich wie man diese Region, deren Bewohner allergisch gegen jede zentrale und autoritäre Macht sind, unterwerfen kann”, erklärt der Journalist Ali Lmrabet diese turbulente Beziehung in dem Vorwort, das er für das Buch des spanischen Politikwissenschaftlers und Journalisten David Alvarado “Rif: De Abdelkrim a los indignados de Alhuecemas” [Rif: Von Abdelkrim zu den Empörern von Al-Hoceima] schrieb.

Während des Rif-Krieges empfanden die Alaouiten Sultane ein unangenehmes Gefühl der Unsicherheit wegen des von Abdelkrim angeführten bewaffneten Rif-Aufstandes, das sie dazu veranlasste, die Rifis zu stigmatisieren und Frankreich – mit dem sie bereits am 30. März 1912 eine “Kaufurkunde” unterzeichnet hatten – um Hilfe zu bitten, um den “Agitator” (Aufwiegler) die Rifis ein für alle Mal loszuwerden: ein Begriff, der von Sultan Youssef in Anspielung auf Abdelkrim verwendet wurde).

Die Feindseligkeit gegenüber dem Rif wurde vor Ort verkörpert. 1925 unterstützte Sultan Youssef die französische Armee, indem er Verstärkungen zur Verfügung stellte, um an der Seite Frankreichs und Spaniens gegen die Rifis zu kämpfen, und befahl der marokkanischen Bevölkerung außerdem, auf den Märkten und in den Moscheen zur Dämonisierung der Rifis aufzurufen und sie als “Invasoren” zu bezeichnen.

Die Feindseligkeit gegenüber dem Rif veranlasste Sultan Youssef, die Niederlage der Rifis unter dem Triumphbogen nach Kriegsende zusammen mit dem Präsidenten der Französischen Republik Gaston Doumergue, Aristide Briand, Édouard Herriot, Paul Doumergue, Philippe Pétain und Primo de Rivera am 14. Juli 1926 in Paris zu feiern.

So vereinte das Frankreich des Kartells der Gauches unter dem Arc de Triomphe die Koalition der Sieger des Rif-Krieges.

Ein kollaborierender Sultan und zwei zukünftige Führer des europäischen Faschismus wurden von einer linken Regierung willkommen geheißen, um schamlos einen Sieg gegen ein kleines Volk zu feiern, das durch chemische Waffen und giftige Gase vernichtet wurde!

Während dieser Veranstaltung drückte der marokkanische Sultan seine Fröhlichkeit und Freude aus und dankte Frankreich für den Sieg über die Rifis mit den Worten “Ich freue mich sehr, der würdigen Einladung des französischen Staatspräsidenten nach dem überwältigenden Sieg der französischen Armee und unserer Soldaten zu folgen, der dem Aufstand, der unsere beiden Länder bedrohte, ein Ende setzte, um Frieden und Sicherheit in unserem scherifischen Reich wiederherzustellen, den ich heute Morgen vor dem Grab des unbekannten Soldaten hatte, ein ganz besonderes Gefühl der Fröhlichkeit, die sehr tapferen Brüder-Soldaten (Franzosen), die in unserem Reich eine ausgezeichnete Arbeit geleistet haben, denn ich freue mich sehr, Frankreich, dem Beschützer Marokkos, unsere große Dankbarkeit zu verkünden, das außerordentliche Anstrengungen unternommen hat, um seine zivilisatorische Mission in unserem Land zu erfüllen. .. Wir und unsere Untertanen werden nie vergessen, welch große Opfer Frankreich zu unserem Schutz gebracht hat. Ich danke Ihnen sehr, Herr Präsident, und wünsche Ihnen viel Glück, während ich mein Glas erhebe für die Würde und den Fortschritt Frankreichs” [1].

Videos: Der Sultan von Marokko feiert in Paris den Fall der Rif-Republik 1926.

Video: Unter dem Triumphbogen gedenkt Yuba ZALEN, ein Journalist aus der Rif Region, der am 7. Juli 2013 Paris besucht, am gleichen Ort der Feierlichkeiten zum Fall der Rif Republik 1926 durch den Alsouiten Sultan und seine damaligen Verbündeten.

Quelle: https://www.courrierdurif.com/2019/07/quand-le-sultan-marocain-fetait-la.html?m=1

Kontact

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to top