About us

Copyright © 2019 Rif Time. Alle Rechte vorbehalten.

0

Der mysteriöse Attentatsversuch auf den Stiefvater von Mohamed VI. in Marrakesch

Namen von Links nach Rechts (Hassan 2. ; latifa Amahsoune ; Al Haj El madiouri)

Als der 81-jährige Mohamed Mediouri am vergangenen Freitag in der Nähe der Al Anouar-Moschee in Marrakesch, wo er betete, aus seinem Auto stieg, wurde er von sieben Männern angegriffen, von denen einer mit einer Pistole bewaffnet war, die aus zwei dort geparkten Fahrzeugen kamen. Auf wundersame Weise entkam Mediouri dem, was er selbst später beschreiben würde, als er in der zentralen Polizeistation der Stadt eine Beschwerde über einen Attentatsversuch einreichte. Der Fahrer des Achtzigjährigen wurde “schwer verletzt”, so die marokkanische digitale Zeitung “Barlamane”. Die Kriminalpolizei hat eine Untersuchung eingeleitet.

Informationen über den Angriff wurden am Wochenende von der marokkanischen Presse gesammelt. Sie erinnerten auch daran, dass Mediouri zwischen 1976 und 2000 Leibwächter und damaliger Leiter der königlichen Schutzabteilung war, d.h. für die Sicherheit des 1999 verstorbenen Königs Hassan II. verantwortlich war.

In den Zeitungen wird jedoch nicht erwähnt, dass Mediouri seit einigen Jahren der Ehemann von Lalla Latifa, 73 Jahre alt, die zweite Frau von Hassan II. und vor allem die Mutter von König Mohamed VI., seinem Bruder und seinen Schwestern ist. Die diskrete Hochzeit, die sie vor einigen Jahren in Paris unterzeichneten, gefiel dem derzeitigen Monarchen nicht, er weigerte sich, an der Zeremonie teilzunehmen, und vielleicht erwähnt die Presse deshalb nicht, mit wem der ehemalige Leibwächter verheiratet ist.

Mediouri begann seine Polizeikarriere als Unterinspektor der Compagnies Mobiles d’Intervention (die Bereitschaftspolizei), bis er sich mit dem Franzosen Raymond Sassia traf, dem ehemaligen Leibwächter von General Charles de Gaulle, den Hassan II. beauftragte, seine Sicherheit nach den versuchten Putschversuchen Anfang der 70er Jahre zu verbessern. Sassia rekrutierte Mediouri, um sich dem Bodyguard-Team des Alaouitenmonarchen anzuschließen. Der junge Polizist, der gerne boxte und mit Schusswaffen schoss, fiel Hassan II. in Gnade, der ihn schließlich zum Direktor des Royal Protection Department ernannte. Zwei Jahrzehnte lang wurde er zum Schatten des Herrschers.

Im Palast lebte Lalla Latifa, der von Hassan II. nie den Titel einer Königin, sondern einer Prinzessin verliehen bekam, die Lalla Salma hielt, was bis März 2018 dauerte, als die Scheidung stattfand, der Frau von Mohamed VI. Lalla Latifa war einfach “die Mutter der Prinzen”. Sie nahm an keiner öffentlichen Veranstaltung teil und nur zwei ihrer Fotos sind ans Licht gekommen, eines davon bei der Hochzeit ihrer Tochter Lalla Hasna. Nouredin Miftah, Direktor der marokkanischen Wochenzeitung “Al Ayam”, wurde schließlich von der Polizei verhört, als er den Ort der Veröffentlichung durchsuchte, weil er im Februar 2009 den königlichen Palast um die Erlaubnis bat, einige Schnappschüsse von Mohamed VI.’s Mutter und Großmutter Lalla Abla zu veröffentlichen. Er wollte die Herkunft der Fotos herausfinden, die François Cléret, der ehemalige Arzt von Hassan II., kurz vor seinem Tod einem Journalisten aus Al Ayam übergeben hatte.

Wann begann die Beziehung von Mediouri zu der damaligen Frau von Hassan II? Wir wissen es nicht genau. Der König starb im Juli 1999 und zu Beginn des folgenden Jahrzehnts begannen sie zusammen in Marrakesch gesehen zu werden. Hicham Bouchti, ein Bereitschaftspolizist, der ins spanische Exil ging, behauptet ohne Beweise, dass Mohamed VI. sie für eine Weile im königlichen Palast von Sjirat, südlich von Rabat, eingesperrt hatte, um zu verhindern, dass seine Mutter nach Mediouri ging.

Eine Beziehung, die der König von Marokko nicht mag. Sicher ist, dass der König Mediouri im Jahr 2000, Monate nach seiner Thronbesteigung im Juli 1999, von seinem Posten im Palast entfernt und dann auch als Vorsitzender der Präsidentschaften von Kawakab, einem Fußballverein in Marrakesch, der Stadt, aus der er stammt, und dem Königlich Marokkanischen Leichtathletikverband ersetzt wurde. Um sein kleines Unternehmen im Telekommunikationsbereich nicht zu gefährden, übergab Mediouri es dann an seinen einzigen Sohn.

Die sentimentale Beziehung seiner Mutter war nicht nach dem Geschmack des aktuellen Monarchen. Der Beweis dafür ist, dass der ehemalige Leibwächter und Lalla Latifa nach Frankreich emigrieren mussten, um zu heiraten, und Mohamed VI. weigerte sich, an der in Paris diskret abgehaltenen Zeremonie teilzunehmen. Das Paar lebt in einer Wohnung am Boulevard Maurice Barres in Neuilly-sur-Seine, einem luxuriösen Vorort von Paris, aber von Zeit zu Zeit reisen sie nach Marrakesch.

Was am Freitag in Marrakesch vor der Al Anouar-Moschee geschah, war wahrscheinlich kein Versuch, Mediouri das Leben zu nehmen. Sieben Attentäter sind nicht notwendig, um einen Mord zu begehen, und wenn einer von ihnen eine Waffe trägt, ist es auch, das Feuer zu eröffnen, was er nicht getan hat. Die häufigste Interpretation dieser Episode ist, dass sie ihn erschrecken sollte: Zu welchem Zweck? Vielleicht sollte man ihn davon abhalten, Marokko regelmäßig zu besuchen. Nach der Beschwerde des ehemaligen Leibwächters zu urteilen, scheint er nicht bereit, sich einschüchtern zu lassen. Bei der Formulierung hat er der Presse einen Vorfall offenbart, der sonst nicht passiert wäre.

Quelle: Elconfidencial

Kontact

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to top