
Von Pablo Espinosa
Munir El Haddadi überraschte bei der Feier zur Europa League von Sevilla, indem er eine den meisten unbekannte Fahne trug.
Wofür steht die Flagge, die Munir bei sich hatte?
Eines der auffälligsten Bilder bei der Feier des Sieges der Mannschaft und des Trainerstabs der Europa League von Sevilla im Kölner Stadion war die recht unbekannte Fahne, die Munir el Haddadi trug. Man hätte erwartet, dass Munir die Flagge Spaniens, seines Geburtslandes, oder die Marokkos, wo seine Herkunft liegt, tragen würde, aber stattdessen hievte er die Amazigh-Flagge, die die Identität der Berber repräsentiert.
Die Berber sind die indigenen Völker Nordafrika‘s. Historisch gesehen haben sie sich in Gebieten von den Kanarischen Inseln bis Ägypten, von West nach Ost und von der Mittelmeerküste bis zur Sahelzone, von Nord nach Süd, angesiedelt. Sie sind auch als Imazighen bekannt, Amazigh in der Einzahl, und die Flagge, die Munir gestern trug, wurde 1997 auf dem Ersten Amazigh-Weltkongress in Tafira, Las Palmas de Gran Canaria, offiziell anerkannt.
Seine drei Farben repräsentieren jeweils einen markanten Teil der Landschaft in den Berberländern. Blau spiegelt das Mittelmeer und den Atlantischen Ozean wider, grün die Berge und gelb den Wüstensand. Darüber hinaus steht das rote Symbol für den “freien Menschen”, was die Übersetzung des Wortes Amazigh ist.
Mit dieser kleinen Geste wollte Munir el Haddadi in einem der wichtigsten Momente seiner Karriere an seine Ursprünge erinnern, die vielen unbekannt waren. Es ist nicht das erste Mal, dass wir diese Fahne bei einer spanischen Clubtitelfeier sehen. Ibrahim Affelay, der ebenfalls marokkanischer Abstammung ist, überraschte alle, als er die Amazigh-Flagge bei der Feier des Champions-League-Titels 2011 im Camp Nou in Wembley vorführte.