About us

Copyright © 2019 Rif Time. Alle Rechte vorbehalten.

0

Die Lügen der Amina Bouayach. “Es gibt keine politischen Gefangenen oder Folter in Marokko.”

Lügenbaronen im Dienste ihres Königs

In einem Interview mit der spanischen Agentur EFE erklärte die Präsidentin des Nationalen Menschenrechtsrates (NHRC) Amina Bouayach kategorisch, dass es in Marokko “keine politischen Gefangenen mehr gibt” und dass Folter nicht mehr in Gefängnissen oder Polizeistationen praktiziert wird”.

Amina Bouayach, die von König Mohamed VI. im vergangenen Dezember zum Vorsitzenden dieses Beirats ernannt wurde, der für die Vorbereitung der Berichte und die Abgabe von Empfehlungen an die Exekutive im Bereich der Menschenrechte zuständig ist, gab ein Interview mit der EFE im Rahmen des 20-jährigen Regierungsjubiläums von Mohamed VI. an, sagte die spanische Agentur.

Karikatur von CNDH Präsidentin Amina Nouayach / © Muhand Abttoy 2019

Bei der Beantwortung einer Frage nach der Menschenrechtssituation im Land nach zwanzig Jahren Regierungszeit von Mohamed VI. zögerte Amina Bouayach nicht, mit rhetorischem Kunstgriff die Realität zu verzerren. “Es versteht sich von selbst, dass die Option der Verteidigung und Förderung der Menschenrechte auf legislativer Ebene, bei der Schaffung von Mechanismen und auch bei der Schaffung öffentlicher Ausdrucksformen gefestigt wurde, was ein Zeichen für die unumkehrbare Option Marokkos im Bereich der Menschenrechte ist. Mit anderen Worten, wir haben bereits den legislativen, verfassungsmäßigen und öffentlichen Rahmen geschaffen”, sagte sie. Dennoch milderte sie: “Es stimmt, dass wir eine Menschenrechts- “Managementkrise” haben, die besonders sensibel im Umgang mit Demonstrationen ist”.

Aber der Höhepunkt der wirklich beängstigenden Ironie war, als sie die Frage beantwortete, ob es in Marokko politische Gefangene gibt. “Es gibt keine politischen Gefangenen, sondern Gefangene, die wegen ihrer Teilnahme an Demonstrationen oder wegen Gewalttaten während dieser Demonstrationen verhaftet wurden. Sie werden nicht wegen ihrer Meinung verhaftet, sondern wegen der Auswirkungen oder der Wirkung von Demonstrationen oder gewalttätigen Äußerungen”, sagte die Präsidentin des National Human Rights Council (NHRC) in einer typisch makhzanischen Rhetorik. “Ist die Meinungsfreiheit zu 100% garantiert? Nein, denn manchmal gibt es Selbstzensur, Interaktionen in sozialen Netzwerken….. Aber in den letzten fünf Jahren wurden keine Websites oder Facebook-Konten gesperrt”, sagte sie.

Und was die Folter betrifft, so lügt Amina Bouayach, ohnd mit der Wimper zu zucken. Sie wurde gefragt, ob Folter nicht mehr in Polizeirevieren und Polizeistationen praktiziert wird. “Ja (….) Heute ist es eine institutionelle Herrschaft, die sich immer mehr entwickelt. Die Direktion für nationale Sicherheit reagiert auf Fälle von Misshandlung oder unmenschlicher Behandlung mit administrativen Aussetzungsentscheidungen (denunzierte Beamte) oder Disziplinarausschüssen, und manchmal werden Fälle vor Gericht gebracht. Diese Regel der Verantwortung ist wichtig, sie hat die Institution in ihrem Verhalten gegenüber Häftlingen durchdrungen”, rezitierte sie in einer Lügenarie. Sie ignoriert, die Dutzende von Fällen von Misshandlung und Folter, die von Häftlingen, insbesondere des Hiraks, in den letzten zwei Jahren angeprangert wurden, die zu keinen Ermittlungs- oder Verwaltungsentscheidungen zur Aussetzung der gemeldeten Personen geführt haben.

courrierdurif

Kontact

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to top