
Heute, vor 98 Jahren, fand die legendäre Schlacht um Dhar Obaran statt! Es war ein Sieg der Rifis über die Spanier, gefolgt von einer Reihe von weiteren Kämpfen wie z.B. Anwar / Anoual als berühmteste Schlacht von allen
Es war der 1. Juni 1921 (der 24. des muslimischen Monats Ramadan) und unter der Führung von Villar, machten sich um 1:00 Uhr morgens 1.500 spanische Soldaten mit 485 Maultieren, beladen mit Munition, Waffen und Lebensmitteln auf dem Weg, um Dhar Obaran zu besetzen.

Trotz der Tatsache, dass der Berg nur 6 km von Anoual entfernt ist, haben die Spanier über vier Stunden gebraucht, um den Gipfel von Obaran zu erreichen. Als sie ankamen, verwandelten die Spanier den Berggipfel in ein Lager mit Gräben, Barrikaden und Stacheldraht. Nachdem Einrichten des Lagers, kehrten die meisten Soldaten nach Anoual zurück. Es blieben 2 Kanonen und nur 278 Soldaten zurück um Obaran zu verteidigen, von denen 200 Söldner waren.
Der Morgen des 1. Juni 1921.
Als die Sonne aufging, überraschte die spanische Präsenz auf Obaran die Rif-Kämpfer in Qama. Die Rif-Krieger sandten bald Signale an die Freiheitskämpfer der umliegenden Stämmen, mit der Nachricht, dass der Feind den Fluss Ameqran überquert hatte und dass Abaran gefallen war.
Innerhalb kürzester Zeit wurden 500 Krieger mobilisiert, die Obaran von den Spaniern zurückerobern konnten. Die Kämpfer wurden in drei Gruppen eingeteilt; die erste Gruppe griff Obaran von Westen (von Ait Bouyacoub) an, die zweite Gruppe fiel von Norden ein und die dritte von Osten (vom Dorf Ifassia). Der Rif-Angriff begann um 15:00 Uhr Ortszeit und endete um 17:00 Uhr. Sie brauchten zwei Stunden, um Obaran zu befreien.
Nur 20 Spanier (andere Quellen berichten von 6) erreichten Anoual und 50 der 200 Söldner überlebten den Angriff.
Mehr als 150 Soldaten wurden getötet, darunter eine Anzahl von Offizieren. Die Rifis beschlagnahmten die beiden Kanonen sowie Maschinengewehre, Munition und Nahrung (Arif wurde damals von Hungersnöten geplagt). Beim Angriff starben vier Rif-Kämpfer.
Dieser Sieg inspirierte die Irifien zu zahlreicher Poesie, Dichtkunst und Gesänge rund um die Helden von Dhar Obaran!