
Der Anbau von “kif”, dem marokkanischen Namen für Cannabis, ist in unserem Nachbarland wieder einmal Gegenstand heftiger Diskussionen.
Die Debatte geht auf die Zeit des Protektorats zurück, als sich die spanischen und französischen Behörden für eine Politik entschieden haben, die zwischen Toleranz und Unterdrückung schwankte, die aber auch heute noch lebendig ist, angesichts des Umfangs, den diese Kultur nicht nur für die Volkswirtschaft, sondern auch für die politische Stabilität darstellt. Vor kurzem hat der Rat der nördlichen Region, der von Nador und Al Hoceima bis Tetuan und Tanger reicht, eine wirtschaftliche und soziale Studie über die Legalisierung des Anbaus dieser Droge genehmigt, von der ein großer Teil der Bevölkerung abhängt, dank des illegalen Handels, von dem eine große Zahl internationaler Mafias profitiert, wie die Zolldienste und die Guardia Civil sehr wohl wissen.
Um zu verstehen, was die mehr oder weniger versteckte Wirtschaft des “kif” darstellt, genügt es, Tanger zu besuchen, dessen Bevölkerung und geografische Ausdehnung in den letzten Jahrzehnten um mehr als tausend Prozent zugenommen hat, während gleichzeitig der Anbau der Droge in der gesamten Zone des traditionellen Rifs ausgedehnt wurde. Die marokkanische Regierung hat die Entscheidung des Nördlichen Regionalrats nicht unterstützt, aber nach den Unruhen in Al Hoceima ist ihr bewusst, dass sie auf ein Minenfeld tritt, auf dem die politische und soziale Stabilität des Landes auf dem Spiel steht. Die in Zukunft zu treffende Entscheidung wird sich auf die Auswanderung der Marokkaner sowie auf die Einfuhr von Drogen nach Europa auswirken, die gezwungen sein werden, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Quelle: cope.es