About us

Copyright © 2019 Rif Time. Alle Rechte vorbehalten.

0

Ehemaliger UN-Diplomat und Politischer Ex-Gefangener nennt Verhaftung der Rif-Aktivisten eine Schande

Der ehemalige UN-Diplomat und Rifi Jamal Benomar sagte, es sei eine Schande, dass junge friedliche Demonstranten inhaftiert wurden, während die Folterer frei blieben, und dass diese Tat unentschuldbar sei. Jamal Benomar rief dazu auf, dem ein Ende zu setzen und sagte, dass dieser Akt eine ständige Beleidigung all derer ist, die gekämpft haben und die ihr Leben für die Freiheit in Marokko geopfert haben.

Der ehemalige Diplomat der Vereinten Nationen schrieb gestern eine Nachricht auf seiner Facebook-Seite, um an seine erste Verhaftung durch die marokkanische Polizei vor 45 Jahren zu erinnern.

Jamal Benomar schrieb über seine Erfahrungen im marokkanischen Gefängnis: “Vor genau 45 Jahren wurde ich von der marokkanischen politischen Polizei entführt. Diese Nacht verbrachte ich im Polizeipräsidium in Rabat, wo ich brutal gefoltert wurde. Ich erinnere mich an das Gesicht des Hauptfolterers; es war der berüchtigte Herr Kholti. Später hörte ich, dass er in den siebziger Jahren Dutzende von Aktivisten gefoltert hatte”.

Später wurde ich in ein geheimes Gefangenenlager in Casablanca, Derb Moulay Chrif, verlegt und viele Monate lang in Handschellen und mit verbundenen Augen festgehalten. Hier war der Hauptfolterer der berüchtigte Yousfi Kadour, den ich später identifizierte und Mitte der 1990er Jahre vor Journalisten bloßstellte, als ich ihn zu meinem Entsetzen im UN-Hauptquartier in Genf als Teil einer offiziellen Regierungsdelegation sah, um dem UN-Ausschuss für Folter einen Bericht vorzulegen. In dem es heißt, dass Marokko die internationalen Standards voll und ganz erfüllte”, fügt der ehemalige UN-Diplomat hinzu.

Der Rifi sagt, dass er 8 Jahre lang inhaftiert war, weil er friedlichen Widerstand gegen ein despotisches Regime leistete und weil er von Gerechtigkeit und Freiheit träumte.

„Mein Vater starb, während ich im Gefängnis war, und die Behörden haben mir nicht erlaubt, ihn ein letztes Mal zu sehen und an seiner Beerdigung teilzunehmen”, sagt Benomar. Jamal Benomar schrieb, dass er nach seiner Freilassung nicht in Ruhe gelassen wurde: “Nach meiner Freilassung wurde ich ständig schikaniert und erneut verhaftet, nachdem die Armee im Januar 1984 im ‘Norden Marokkos’ Massaker verübt hatte, als die Menschen gegen die Regierung rebellierten. Ich wurde dann heimlich gezwungen, in einem Fischerboot aus dem Land zu fliehen und begann meine lange 20-jährige Reise im Exil. Meine Mutter starb, während ich im Exil war. Ich hatte sie seit fünf Jahren nicht mehr gesehen, weil sie zu schwach war, um mich in New York zu besuchen. Der Rifi sagt, dass er seinen Aktivismus trotz des hohen Preises, den er gezahlt hat, nicht bereut: “Ich bin stolz darauf, zusammen mit anderen engagierten Aktivisten gegen die Tyrannei gekämpft und auf eine sehr bescheidene Weise zu unserem Kampf für einen demokratischen Wandel beigetragen zu haben. Viele meiner Mitgefangenen starben, ohne den wirklichen politischen Wandel zu erleben, den wir anstrebten. Viele unserer Folterer sind jedoch noch am Leben und genießen den Ruhestand, den Schutz der Regierung und schändliche Straffreiheit. Obwohl es Fortschritte gegeben hat, bin ich schockiert, dass es 45 Jahre nach der schrecklichen Nacht, in der ich zum ersten Mal verhaftet wurde, immer noch Gefangene aus Gewissensgründen in Marokko gibt. Einige Aktivisten, die in der Rif-Region friedlich für bessere Gesundheits- und Bildungsdienste protestierten, wurden zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt. Es ist eine Schande, dass friedliche Demonstranten inhaftiert werden, während unsere Peiniger frei bleiben. Es gibt keine Entschuldigung. Es muss ein Ende haben. Es ist eine ständige Beleidigung all derer, die gekämpft haben und die ihr Leben für die Freiheit in Marokko geopfert haben.“

Jamal Benomar wurde im April 1957 in Nador geboren. Er arbeitete 25 Jahre lang bei den Vereinten Nationen, unter anderem als Sondergesandter für den Jemen und Sonderberater des ehemaligen Generalsekretärs Ban Ki-moon.

https://www.facebook.com/101605280002086/posts/january-9th-is-a-special-anniversary-that-i-can-never-forget-exactly-45-years-ag/1822241771271753/

Quelle

Kontact

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to top