
Laut der Zeitung “Al-Quds Al-Arabi” haben einige europäische Länder angeboten, Marokko bei der Evakuierung seiner im Ausland gestrandeten Bürger zu helfen, indem sie sie auf Corona testen. Wie die Zeitung berichtet, wurde sie von europäischen diplomatischen Quellen darüber informiert, dass einige europäische Hauptstädte Rabat angeboten haben, medizinische Tests für gestrandete Marokkaner durchzuführen und somit diejenigen, die in Marokko nicht mit dem Coronavirus infiziert sind, zurückzuschicken, ebenso verpflichten sie sich, die Infizierten medizinisch zu versorgen.
Diese Hauptstädte haben eine Reihe von Patienten medizinisch versorgt, die von Marokko blockiert und ausgesetzt wurden, fügt dieselbe Quelle hinzu und sagt, dass der marokkanische Staat anscheinend eine Lösung für dieses Problem finden will, einerseits wegen der Verurteilung innerhalb des Landes hinsichtlich der Art und Weise, wie es seine gestrandeten Bürger behandelt, und der Möglichkeit, dass Marokko nicht über die logistischen Mittel verfügt, um seine Bürger aufzunehmen, wie andere Länder, und andererseits wegen der Spannungen mit einigen EU-Ländern wie den Niederlanden und Belgien.
Nach der offiziellen Zahl befinden sich 18.260 Marokkaner ohne die Möglichkeit einer Rückführung im Ausland. Die Türen sind selbst für diejenigen an den Grenzen, wie in Melilla oder Ceuta, verschlossen.
Die marokkanische Regierung traf am 13. März die Entscheidung, ihre Grenzen zu schließen und alle Verbindungen mit Spanien, Frankreich und Algerien sowie alle internationalen Flüge bis auf weiteres auszusetzen. Diese plötzliche Entscheidung betraf mehr als 18.000 Marokkaner – Touristen und Geschäftsleute, die zum Zeitpunkt der Grenzschließung ins Ausland reisten.
Wie kein anderes Land der Welt weigert sich Marokko, seinen im Ausland gestrandeten Bürgern die Rückkehr in ihre Heimat zu gestatten.
Quelle: courrierdurif
Kontact
You Might also like
-
Menschenrechtsorganisation: Tafersit-Feuer hat mehr als tausend Hektar wald vernichtet! Dieses “Umweltverbrechen” muss untersucht werden.
Tage nach einem massiven Brand im Tafersit/Ifarni Wald in der Driuoch Region gaben Menschenrechtsbeauftragte bekannt, dass diesem Brand 1.166 Hektar-Waldfläche zu Opfer fielen und das die Behörden für die hohen Verluste verantwortlich sind.
Die marokkanische Vereinigung für Menschenrechte, Zweigstelle Nador, teilte in einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung mit, dass der Waldbrand drei Tage andauerte und Bäume von Eichen, Wacholder, Kiefer, Oliven und Feigen wegbrannten.
Die Gemeinnützigeorganisation fügte hinzu, dass die Behörden erst zehn Stunden nach dem Ausbruch an den Brandort kamen und mit sehr einfachen Mitteln intervenierten, die dem Ausmaß der Katastrophe, die zur Ausweitung des Feuers führte, nicht angemessen waren, so dass die Bürger auf sich selbst gestellt waren.
Der Verband sagt, dass dieses Feuer ein Umweltverbrechen gegen das Rif, seine Bewohner und seine natürlichen Ressourcen darstellt. Er gab die volle Verantwortung den Behörden der Region und der Hohe Kommission für Wasser und Wälder, weil sie angesichts dieser Katastrophe “gescheitert” sind. Es wurde ebenfalls die Einleitung einer unverzüglichen und unparteiischen Untersuchung gefordert, auch sollen sie die Bewohner und alle Betroffenen für ihre Verluste Entschädigen.
http://m.alyaoum24.com/1290628.html -
Marokkanische unabhängige Journalisten leben im Klima der ständigen Überwachung und Belästigung.
Der marokkanische investigative Journalist Omar Radi, der damals am 18. September 2015 für die Website Le Desk, mit Hauptsitz der Website in Casablanca, Marokko, arbeitete. Radi und andere unabhängige Journalisten berichteten CPJ von einem Klima der allgegenwärtigen Überwachung und Belästigung im Land. (AP Photo/Abdeljalil Bounhar) Im März 2015 schickte Hicham Mansouri eine E-Mail an ein Anti-Malware-Unternehmen, da er mögliche Anzeichen hatte, dass jemand ohne Erlaubnis aus der Ferne auf sein Gerät zugreifen konnte. Er erinnert sich, dass er ein paar Nachrichten mit dem Softwareunternehmen ausgetauscht hat, aber die Korrespondenz wurde nach ein paar Tagen unterbrochen, als etwa 10 Polizisten in Zivilkleidung in seinem Haus in Rabat ankamen, um ihn zu verhaften, sagte er CPJ aus Paris, wo er heute im politischen Exil lebt.
Mansouri – der damals als Projektmanager für die Marokkanische Vereinigung für investigativen Journalismus tätig war, die die sichere Storytelling-App StoryMaker koordinierte und die digitale Überwachung untersuchte – wurde wegen Ehebruchs zum Gefängnis verurteilt, eine Strafanzeigen, die CPJ als Vergeltung für seine Arbeit verurteilte. Als er nach seiner Freilassung im Januar 2016 an seinen Computer zurückkehrte, erzählte er CPJ, dass die E-Mails, die seinen Verdacht dokumentierten, fehlten, anscheinend in seiner Abwesenheit von seinem Konto gelöscht wurden.
Mehrere Journalisten, die von CPJ für diesen Artikel befragt wurden, beschrieben, dass ihre elektronische Geräte, die ihrer Meinung nach fehlerhaft funktionieren, was darauf hindeutet, dass sie unter Beobachtung stehen. Viele berichteten, dass ihre privaten Gespräche ohne Zustimmung veröffentlicht wurden, um ihre unabhängige Berichterstattung zu diskreditieren; einige verließen daraufhin das Land oder den Beruf. Die Überwachung und Flucht unabhängiger Reporter hat der Pressefreiheit in Marokko, wo Journalisten seit Jahrzehnten schikaniert werden, einen schweren Schlag versetzt.
“Wir sind heute an einem Punkt angelangt, an dem wir nicht endgültig sagen können, dass es eine unabhängige Presse in Marokko gibt”, sagte die in Kalifornien lebende Akademikerin Samia Errazzouki dem CPJ.
“Auf keinen Fall.” Das Königreich Marokko wird international dafür gelobt, dass es sich für den gemäßigten Islam einsetzt und seine Bilanz in Bezug auf die Gleichstellung der Geschlechter verbessert hat, unter anderem durch Maßnahmen, die für die Region als fortschrittlich angesehen werden. Dennoch erzählte Errazzouki, die früher Journalistin in Marokko war, dem CPJ, dass mächtige staatliche Institutionen, die als Makhzen bekannt sind – die Monarchie, Ministerien und Sicherheitsdienste sowie die ihnen nahe stehenden wohlhabenden Geschäftsleute – seit den 90er Jahren allmählich gegen unabhängige Medien vorgehen. Marokkanische Behörden manipulieren den Medienmarkt seit langem, um eine konforme Berichterstattung zu fördern, so die CPJ-Studie, und ausgewählte unabhängige Journalisten werden verhaftet und eingeschüchtert. Die Behörden setzen auch ausgefeilte Überwachungssoftware ein, wie Untersuchungen von Errazzouki und internationalen Organisationen, die Spyware untersuchen, wie Privacy International und Citizen Lab zeigen.
Ende 2016 wurde ein Fischhändler in der Stadt al-Hoceima von einem Müllwagen zu Tode zerdrückt, als er versuchte, von der Polizei beschlagnahmte Waren zurückzuholen, wie die Nachrichten dokumentierten und wirtschaftliche und soziale Proteste in der gesamten nördlichen Region Rif auslösten. Bis Dezember 2017 wurden laut CPJ-Forschung mindestens drei Journalisten Hamid al-Mahdaoui, Mohamed al-Asrihi und Abdelkabir al-Hor – wegen der Berichterstattung zu den Demonstrationen, verhaftet.
Der Freelancer Ali Lmrabet reist häufig aus Barcelona, Spanien, in seine marokkanische Heimatstadt Tetouan. Lmrabet schreibt Kommentare zu marokkanischen Angelegenheiten, einschließlich der Rif-Proteste. “Jedes Mal, wenn sie mir einen Virus anhängen, eine Art Spyware”, sagte er CPJ und verwies auf die marokkanischen Behörden, von denen er glaubt, dass sie versuchen, seine Arbeit zu überwachen. Lmrabet wurde 2003 wegen “Beleidigung des Königs” zu drei Jahren Gefängnis verurteilt; obwohl er 2004 begnadigt wurde, wurde er 2005 schnell für 10 Jahre aus dem Journalismus verbannt, weil er über die umstrittene Westsahara-Region geschrieben hatte.
Lmrabet beschrieb, dass sein ehemaliges Laptop sich seltsam verhielt, auch wenn er ihn nicht benutzte, wie das Öffnen von Dateien, die er auf dem Bildschirm nicht erkannte, oder das Aktivieren der Webcam. Antivirensoftware erkannten mindestens drei bösartige Programme auf diesem Computer, sagte er zu CPJ. Er befolge strenge Sicherheitsprotokolle, sagte er. “Ich mache ihnen das Leben schwer, aber nicht unmöglich.”
Saida Elkamel, eine in Rabat lebende Reporterin für die Londoner Zeitung Al-Quds al-Arabi, sagte zu CPJ, dass sie manchmal bemerkt habe, dass ihre Stimme beim Telefonieren mit bestimmten Leuten, wie dem Vater von Nasser Zefzafi, einem Aktivisten, der zu 20 Jahre Haft wegen seiner Rolle bei der Führung der Rif-Proteste verurteilt wurde, widerhallte. Ihr Handy fühlt sich bei Berührung heiß an und verlor massiv seine Akkuleistung, sagte sie.
Samia Errazzouki erzählte der CPJ, dass sie sich auch daran erinnert, dass während ihrer gesamten journalistischen Karriere in Rabat, wo sie eine Korrespondentin war, ihre Stimme bei Telefonaten widerhallte.
Samia Errazzouki erzählte der CPJ, dass sie sich auch daran erinnert, ihre Stimme während ihrer gesamten Journalistenkarriere in Rabat bei Telefonaten widerhallen zu hören, wo sie bis 2017 als Korrespondentin für Reuters und davor als Stringer für The Associated Press tätig war. Bei mehr als einer Gelegenheit, sagte sie, hörte sie, was wie eine Aufzeichnung eines ihrer früheren Telefongespräche klang, die im Hintergrund eines anderen Anrufs lief.
Errazzouki, die in Marokko staatliche Überwachung studiert hat, hat einen persönlichen Einblick in die dem Staat zur Verfügung stehende Überwachungstechnologie. Als sie 2012 in der Redaktion des Bürgerjournalistenkollektivs Mamfakinch war, sagte sie CPJ, dass sie und ihre Kollegen ein leeres Word-Dokument erhielten, das an eine unerwartete E-Mail angehängt war. Privacy International berichtete, dass die Anlage tatsächlich Spyware enthielt, die von der italienischen Firma Hacking Team entwickelt wurde. Privacy International beschrieb die Einführung von Spyware im Februar 2015 als “eine große Investition, die nur eine Regierung hätte tätigen können, um eine Gruppe von Bürgerjournalisten anzusprechen”. Eine Datenschutzverletzung, die im Juli zur Online-Publikation von Dokumenten führte, die zwei marokkanische Geheimdienste vorschlugen – den Hohen Rat für Nationale Verteidigung und die Direktion für Territorialüberwachung – hatte das Remote Control System des Hacking Teams gekauft, das es einem Besitzer ermöglicht, alle Aktivitäten auf dem Gerät eines Ziels in Echtzeit zu überwachen, sagten nachfolgende Nachrichtenberichte. (Ende 2018 sagte Citizen Lab separat, dass es Pegasus-Spyware identifiziert habe, die von der israelischen Firma NSO Group entwickelt wurde und mit einem “Betreiber kommuniziert, der sich auf Marokko zu konzentrieren scheint”.)
Im Jahr 2015 reichte das marokkanische Innenministerium eine Verleumdungsklage gegen die Association des Droits Numériques (Digital Rights Association), eine marokkanische Nichtregierungsorganisation, ein, nachdem die Gruppe im Bericht von Privacy International über die staatliche Überwachung im Land zitiert wurde, so Nachrichtenberichte. CPJ war nicht in der Lage, den Ausgang der Klage zu bestimmen.
Das marokkanische Innenministerium und die nationale Verteidigungsbehörde haben die Anrufe von CPJ nicht beantwortet, um eine Stellungnahme abzugeben. Die marokkanische Generaldirektion für nationale Sicherheit, die die Generaldirektion für territoriale Überwachung beaufsichtigt, nahm zwei Anrufe von CPJ entgegen, stellte dann aber weitere Gespräche mit CPJ auf Eis.
Nach der Enthüllung des Hacking Teams weigerten sich mehr Menschen, mit Journalisten zu sprechen, so Omar Radi, ein in Casablanca ansässiger investigativer Journalist. “Es gibt immer weniger Informanten”, sagte er. Radi hatte zuvor über die digitale Überwachung in Marokko für die inzwischen stillgelegte unabhängige Nachrichten-Website Lakome berichtet, die nach der Blockade durch die marokkanischen Behörden im Jahr 2013 geschlossen wurde. Radi bietet derzeit digitale Sicherheitstrainings für marokkanische Journalisten und Aktivisten an.
Mehrere Journalisten sagten zu CPJ, dass sie WhatsApp selten verwenden, da sie befürchteten, dass Nachrichten, die sie elektronisch senden, gegen sie verwendet werden könnten. Radi, der auch über die Rif-Proteste berichtete, sagte zu CPJ – Informationen von Familienmitgliedern und Anwälten der Gefangenen wurden zitiert in dem die Behörden auf private WhatsApp-Nachrichten verwiesen, während sie die während der Proteste Inhaftierten Aktivisten und Journalisten, verhörten.
Radi stellte eine Untersuchung über eine angebliche Enteignung von Land unter Beteiligung des marokkanischen Königs ein, nachdem die Behörden eine Informantenquelle bedrohten, mit der er nur telefonisch gesprochen hatte, sagte er zu CPJ. Die Nachrichten-Website Le360, die die marokkanische Regierung unterstützt, veröffentlichte kurz nach diesem Telefonat einen Artikel, der laut Radi Informationen aus diesem privaten Gespräch enthielt, um einige der von der Quelle angesprochenen Themen präventiv anzugehen und den Journalisten in ein negatives Licht zu rücken.
In einem weiteren Versuch, unabhängige Medien zu behindern, haben die marokkanischen Behörden die Ausstellung von Presseausweisen an bestimmte Journalisten oder Nachrichtenagenturen unter einem neuen Kodex, der 2016 eingeführt wurde, verzögert oder abgelehnt, so die Nachrichtenberichte. Radi sagte, dass er den Versuch, einen Presseausweis zu erhalten, aufgab, nachdem ein Antrag 2013 abgelehnt wurde. Während er noch für ausländische Publikationen schreibt, ist es ihm seit drei Jahren nicht mehr gelungen, Artikel an lokale Medien zu verkaufen, sagte er zu CPJ. Errazzouki erzählte, dass sie 11 Monate auf ihren Presseausweis wartete, während sie für den AP arbeitete, und ihn erst erhielt, als sie das Problem nach einem Interview im Jahr 2016 an Marokkos damaligen Premierminister Abdelilah Benkirane weitergab.
Das marokkanische Kommunikationsministerium reagierte nicht auf die von CPJ per E-Mail gesendete Aufforderung zur Stellungnahme.
“Viele der unabhängigen Journalisten, die ich kenne, sind auf andere Karrierewege übergegangen oder haben das Land verlassen”, sagte Errazzouki der CPJ. Nur wenige, sagte sie, “haben sich an einem Hoffnungsschimmer festgehalten, um zu versuchen, eine[journalistische] Karriere aufzubauen”.
-
Verleumdungskampagne des Marokkanischen Regimes gegen Amnesty International
Die Angriffe der marokkanischen Behörden auf die Glaubwürdigkeit von amnesty international und die orchestrierte Verleumdungskampagne gegen das Büro von amnesty marokko in Rabat zeigen, wie intolerant die marokkanischen Behörden gegenüber Untersuchungen und legitimer Kritik an ihrer Menschenrechtsbilanz geworden sind, sagte amnesty international heute.
Diese Verleumdungskampagne und die falschen Behauptungen, die gegen Amnesty International aufgestellt wurden, sind ein Versuch, eine solide Menschenrechtsorganisation zu diskreditieren, die eine Reihe von ungesetzlichen Überwachungsvorfällen aufgedeckt hat, bei denen Produkte der NSO-Gruppe verwendet wurden
Heba Morayef
Die Reaktion der Regierung erfolgte etwas mehr als eine Woche, nachdem die Organisation am 22. Juni einen Bericht veröffentlicht hatte, in dem aufgedeckt wurde, wie Spionageprogramme der NSO Group von den Behörden benutzt wurden, um den unabhängigen Journalisten Omar Radi unter unrechtmäßige Überwachung zu stellen. Amnesty International hat gestern einen Brief an die marokkanische Regierung geschickt, in dem sie zu ihren Forschungsergebnissen steht und weitere Einzelheiten ihrer Forschungsmethodik darlegt.
„Diese Verleumdungskampagne und die falschen Behauptungen, die gegen amnesty international aufgestellt wurden, sind ein Versuch, eine solide Menschenrechtsforschung zu diskreditieren, die eine Reihe von ungesetzlichen Überwachungsvorfällen mit Produkten der NSO-Gruppe aufgedeckt hat. Anstatt sich konstruktiv mit den Ergebnissen unseres Berichts auseinanderzusetzen, entscheiden sich die Behörden für den Angriff auf den Boten”, sagte Heba Morayef, die Direktorin für den Nahen Osten und Nordafrika von Amnesty International.
„Dies ist nicht das erste Mal, dass Anstrengungen unternommen werden, um die Arbeit von Amnesty zu untergraben, und fällt mit einer sich vertiefenden Repression innerhalb des Landes zusammen. Dutzende von Menschenrechtsaktivisten, unabhängigen Journalisten und Demonstranten befinden sich derzeit im Gefängnis, und die Behörden haben die COVID-19-Pandemie in den letzten Monaten dazu genutzt, mehr Kritiker zu verfolgen.
Die marokkanische Regierung hat Amnesty International fälschlicherweise vorgeworfen, dass sie es versäumt habe, ihnen das Recht auf eine Antwort auf die Ergebnisse des Berichts einzuräumen, und dass sie Fakten erfunden und keine Beweise zur Untermauerung der darin gemachten Behauptungen vorgelegt habe. Unbekannte Regierungsquellen haben den marokkanischen Medien mitgeteilt, dass die Regierung beabsichtigt, das Büro von Amnesty Marokko in Rabat zu schließen.
Anstatt sich konstruktiv mit den Ergebnissen unseres Berichts auseinanderzusetzen, entscheiden sich die Behörden für den Angriff auf den Boten
Heba Morayef
Im Gegenteil: Amnesty International teilte den marokkanischen Behörden am 9. Juni in einem offiziellen Schreiben, das per E-Mail an fünf Beamte des Ministeriums für Menschenrechte geschickt wurde, seine Absicht mit, den Bericht zwei Wochen vor der Veröffentlichung zu veröffentlichen. Im selben Schreiben wurde die Regierung aufgefordert, eine Stellungnahme zur Aufnahme in den Bericht abzugeben. Es ging jedoch keine Antwort ein.
Das Beweismaterial von Amnesty International wurde durch unsere technische Analyse des iPhone des marokkanischen Journalisten Omar Radi zusammengetragen, die Spuren von Angriffen durch “Netzwerkinjektionen” ergab. Dies stand im Einklang mit der Untersuchung von Amnesty International vom Oktober 2019, in der die Angriffe auf die marokkanischen Menschenrechtsverteidiger Maati Monjib, unter anderem durch Netzwerkinjektionsangriffe, und Abdessadak El Bouchattaoui unter Verwendung von Pegasus-Spyware, einer von der Firma NSO Group produzierten Überwachungstechnologie, detailliert beschrieben wurden.
Die NSO Group verkauft ihre Pegasus-Spyware ausschließlich an Strafverfolgungs- und Regierungsbehörden. Darüber hinaus deuten die technischen Beweise, die die Forscher der Organisation aus dem Telefon von Omar Radi extrahiert haben, eindeutig darauf hin, dass Pegasus mit einer bestimmten Form des digitalen Angriffs installiert wurde, die in unseren Berichten als “Netzwerkinjektion” identifiziert wurde und die eine Hebelwirkung über die Mobilfunkbetreiber des Landes erforderte, um Omars mobile Internetverbindung abzuhören, was nur eine Regierung genehmigen konnte.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Anstrengungen unternommen wurden, um die Arbeit von Amnesty zu untergraben, und fällt mit einer sich vertiefenden Repression innerhalb des Landes zusammen
Heba Morayef
Die Ergebnisse von Amnesty International stimmen mit denen anderer Organisationen wie Privacy International und Citizen Lab überein, die den Kauf und die unrechtmäßige Nutzung von Überwachungstechnologie durch die marokkanische Regierung dokumentiert haben.
Omar Radi nach Veröffentlichung des Berichts untersucht
Zusätzlich zu der Verleumdungskampagne gegen Amnesty International wurde am 24. Juni Omar Radi, der Journalist, der im Amnesty-Bericht als von den marokkanischen Behörden unrechtmäßig überwacht bezeichnet wird, vor die Nationale Kriminalpolizeibrigade geladen. Omar wurde am 2. Juli zum zweiten Mal vorgeladen.
Omar Radi ist ein mutiger Journalist, der für verschiedene nationale und internationale Medien, darunter Atlantic Radio und TelQuel, gearbeitet hat. In seiner Arbeit hat er die Verbindungen zwischen unternehmerischen und politischen Interessen in Marokko untersucht und sich mit Fragen der Korruption und anderer Menschenrechtsverletzungen in Marokko befasst. Im März verurteilte ihn ein Gericht wegen eines Tweets, in dem er die Verurteilung von Hirak-Aktivisten kritisierte, zu einer Geldstrafe und einer Haftstrafe auf Bewährung.
Behinderung der Menschenrechtsarbeit von Amnesty durch die Regierung
Dies ist nicht das erste Mal, dass die Arbeit von Amnesty International in Marokko behindert wird. Im Juni 2015 wurden zwei ForscherInnen von Amnesty International, die die Situation von MigrantInnen und Flüchtlingen untersuchten, trotz der Zusicherung der Regierung, dass die Organisation Missionen mit einfacher Benachrichtigung durchführen könne, des Landes verwiesen.
Die marokkanischen Behörden haben in der Vergangenheit immer wieder Strafmaßnahmen ausgearbeitet, um von ihrer trostlosen Menschenrechtsbilanz abzulenken.
Heba Morayef
Die Behörden setzten auch einen Mitarbeiter von Amnesty International auf die schwarze Liste, der 2014 einen Bericht über Folter im Land verfasst hatte, und untersagten dem Forscher, sowohl für Feldforschung als auch in persönlicher Eigenschaft nach Marokko zu reisen. Im September desselben Jahres untersagten die marokkanischen Behörden auch ein Jugendlager von Amnesty International.
„Die marokkanischen Behörden haben in der Vergangenheit immer wieder Strafmaßnahmen ausgearbeitet, um von ihrer düsteren Menschenrechtsbilanz abzulenken. Die Ironie ist, dass sie damit genau das bestätigen, was die Forschung von amnesty international in den letzten Monaten aufgedeckt hat: die Nulltoleranz der Regierung gegenüber freier Meinungsäußerung”, sagte Heba Morayef.
Quelle: https://www.amnesty.org/en/latest/news/2020/07/morocco-and-western-sahara-government-smear-campaign-against-amnesty-international-underlines-intolerance-of-scrutiny/