
Jaouad Benzian, der im Juni letzten Jahres nach Verbüßung einer zweijährigen Haftstrafe freigelassen wurde, wurde gestern von einer Gruppe marokkanischer Söldner angegriffen.
Der ehemalige politische Gefangene schrieb auf seinem Facebook, dass er dem Terror nicht erliegen wird und dass sein Leben in Gefahr ist. Der Rifis schloss seinen Posten mit dem bekannten Slogan “Es lebe Arif und verdammt seien die Verräter”.
Jaouad Benzian war einer der Aktivisten der Rif-Volksbewegung. Nach Versuchen des marokkanischen Regimes, Nasser Zefzafi anzugreifen, wurde Jaouad einer der vielen freiwilligen “Leibwächter” von Nasser.
Trotz der Folterungen und Gefängnisstrafen wurde ein großer Teil der freigelassenen Rif-Aktivisten nicht zum Schweigen gebracht, sehr zum Ärger des marokkanischen Regimes, das immer noch versucht, sein Ziel durch Gewalt, Drohungen, Klagen und Marginalisierung zu erreichen.
https://www.facebook.com/100044336079770/posts/181170253370843/?d=n
Quelle: http://arifnews.com/news/ex-politieke-gevangene-aangevallen-door-huurlingen/
Kontact
You Might also like
-
Marokko: Rückgang der ausländischen Direktinvestitionen
Copyright DR Während es im vergangenen Jahr 19,62 Mio. MAD waren, erreichte der Fluss der ausländischen Direktinvestitionen (FDI) in Marokko Ende September 2019 fast 13,35 Mrd. MAD, was einem Rückgang von 32% entspricht.
Um dieses Abwärtsergebnis zu verstehen, sollte auf eine Notiz der Wechselstube zu den Außenhandelsindikatoren für September verwiesen werden. Es scheint, dass dieses Ergebnis durch den Rückgang der FDI-Einnahmen um 19% in Verbindung mit einem Anstieg der Ausgaben um 7,8% erklärt wird.
Das Büro stellt fest, dass sich der Nettofluss der marokkanischen Direktinvestitionen ins Ausland (IDME) in den ersten neun Monaten 2019 von 2,96 Mio. MAD Ende September 2018 sich auf 6,57 Mio. MAD Ende September 2019 weitgehend verdoppelt hat. Infolgedessen verzeichnete IDME einen Anstieg von 78,8%.
Was die von Marokkanern mit Wohnsitz im Ausland (MRE) übermittelten Überweisungen betrifft, so zeigt dieselbe Quelle Ende September 2019 Stabilität: MMDH 49,80 gegenüber MMDH 50,02 im Vergleich zu den Ergebnissen des Vorjahres im gleichen Zeitraum.
Die Tourismuserlöse erreichten Ende September 2019 59,79 MMDH gegenüber 56,23 MMDH im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, während die Reisekosten um 7,9% auf 15,65 MMDH stiegen.
https://www.bladi.net/investissements-directs-etrangers-maroc,61150.html
-
2019 war ein erfolgreiches diplomatisches Jahr für Arif
Im Dezember 2018 war Nasser Zefzafi einer der drei Finalisten des Europäischen Sacharow-Preises. Im Beisein der Eltern von Nasser Zefzafi wurde dies am 9., 10., 11. und 12. Dezember 2018 im Europäischen Parlament in Straßburg ausführlich diskutiert. Die Nominierung von Nasser Zefzafi für den Sacharow-Preis 2018 sorgte unter anderem dafür, dass die europäischen Institutionen mit dem Rif-Dossier vertraut wurden. 2019 ist ein Jahr, in dem es den Europäischen Rifis gelungen ist, eine strukturelle Präsenz im höchsten europäischen Gremium, dem Europäischen Parlament, zu erreichen. Die Arbeitsgruppe, die hinter der Nominierung von Nasser Zefzafi für den Europäischen Sacharow-Preis stand, hat sich in einer neu gegründeten Organisation organisiert: der Freedom & Human Rights Organization. Einer der ersten diplomatischen Erfolge der FHRO war die Gründung einer Gruppe von Freunden innerhalb des Europäischen Parlaments, die sich Friends of The Rif nennt.
Diese Gruppe von Freunden besteht aus Abgeordneten verschiedener europäischer Fraktionen und aus verschiedenen europäischen Ländern. Zusammen mit der FHRO bilden sie die Freunde des Rif 2019-2024.
Eines der ersten Dinge, die die Gruppe von Freunden tat, war ein offizieller Brief (3. April 2019) an den Justizminister Mohamed Aujjar in Marokko, in dem die Freilassung der Hirak-Gefangenen gefordert wurde. Das Schreiben wurde von 25 Mitgliedern des Europäischen Parlaments und einem Mitglied des Europäischen Rates unterzeichnet. Fast alle marokkanischen Medien berichteten über diesen Brief, Marokko hat nie auf den Brief reagiert. Die Gruppe der Freunde hat sich auch mit Federica Mogherini, der Hohen Vertreterin für die Außen- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union, in Verbindung gesetzt, und zwar durch ein offizielles, von mehreren Abgeordneten unterzeichnetes Schreiben, in dem die Aufmerksamkeit auf die Hirak-Gefangenen gelenkt wurde. Der Druck auf Marokko begann langsam zu steigen.
Die FHRO hat begonnen, mit verschiedenen europäischen Institutionen Kontakt aufzunehmen, um den Druck auf Marokko zu erhöhen. Mit dem EEAS (Europäischer Auswärtiger Dienst) wurden mehrere Sitzungen abgehalten. Der EAD ist die diplomatische Organisation der Europäischen Union. Sie unterstützt beispielsweise den Hohen Vertreter für die Außen- und Verteidigungspolitik bei der Umsetzung der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union. Am 19. Februar 2019 hat der EAD in Brüssel eine Warnung zu marokkanischen Spione ausgesprochen. Im Februar 2019 wurde auch bekannt gegeben, dass sich der Gesundheitszustand von Nasser Zefzafi verschlechtert. Miguel Urban Crespo, Mitglied der Freunde des Rifs, hielt am 13. Februar 2019 eine leidenschaftliche Rede im Europäischen Parlament, in der er auf die gesundheitliche Situation von Nasser Zefzafi aufmerksam machte. In der Zwischenzeit setzte Marokko die Isolierung des Rif-Gebiets fort.
Am 18. Februar 2019 wurde der niederländische Journalist des NRC, Gerard van der Aa, aus dem Land ausgewiesen. Am 16. März 2019 wurde David Penefuerte Rendon der Zugang zum Rif verweigert.
In der Zwischenzeit begann der Freundeskreis immer mehr Struktur zu bekommen und begrüßte immer mehr Abgeordnete des Europäischen Parlaments. Am 27. März 2019 fand im Europäischen Parlament in Straßburg das zweite Treffen der Gruppe der Freunde statt. Zur Gruppe der Freunde gehörten Miguel Urban Crespo, Lola Sanchez, Ana Miranda Paz, Marie-Christine Vergiat, Bart Staes, Kathleen van Brempt, Helmut Scholz, Philippe Lamberts, Brendo Benefei, Florent Marcellesi, Kati Piri, Judith Sargentini, Anne-Marie Mineur und Bodil Valero.
Die Prozesse gegen die Hirak-Gefangenen endeten im März 2019. FHRO hatte in den Wochen vor den Aussagen gegen die Anführer der Hirak-Gefangenen Kontakt zu Juan Soroeta von AIODH aufgenommen. Anfang März 2019 wurden Vereinbarungen zwischen FHRO und AIODH getroffen, dass internationale Beobachter von AIODH die Hirak-Verhandlungen besuchen, dies fand am 6. März 2019 statt. Während dieses Besuchs sprachen die internationalen Beobachter mit den Anwälten der Hirak-Gefangenen, anderen internationalen Beobachtern (ISLP) und der Familie der Hirak-Häftlinge. Im April 2019 wurden die Führer der Rif-Volksbewegung zu langen Haftstrafen zwischen 5 und 20 Jahren verurteilt. Die Entrüstung, Wut und Ohnmacht war weltweit zu spüren. Praktisch alle Medien der Welt berichteten über diese Aussagen. Die Abgeordneten der Freundesgruppe verurteilten diese Aussagen aufs Schärfste. Miguel Urban Crespo erschien unmittelbar nach der Verurteilung der Hirak-Führer in den sozialen Medien, um seine Unterstützung und Solidarität mit den Gefangenen zu bekunden. Im Mai 2019 standen die Europawahlen auf der Tagesordnung, eine spannende Zeit für den Freundeskreis. Wer würde nach den Wahlen zurückkommen? Eine Reihe von Abgeordneten aus dem Freundeskreis hatten bereits angedeutet, dass sie keine weitere Amtszeit im Europäischen Parlament anstreben werden. Die FHRO unterstützte die Kampagnen der Abgeordneten des Freundeskreises, die sich zur Wiederwahl stellten. Am 12. April 2019 organisierte die FHRO in Zusammenarbeit mit PODEMOS Spanien eine Konferenz in Madrid. Am 4. Mai 2019 organisierte die FHRO eine Konferenz in Antwerpen, zusammen mit Abgeordneten der europäischen Gruppe S&D und der europäischen Gruppe Green. Ende Mai 2019 wurde klar, welche Abgeordneten wiedergewählt wurden.
Kurz nach den Europawahlen im Mai 2019 wurde deutlich, dass Barts Staes, Anne Marie Mineur, Judith Sargentini, Lola Sanchez, Bodil Valero und Marie Christine Vergiat nicht ins Europäische Parlament zurückgekehrt und somit nicht mehr zum Freundeskreis gehörten. Die FHRO nutzte die Zeit bis zu den Sommerferien 2019, um mit neu gewählten Abgeordneten Kontakt aufzunehmen. Darüber hinaus wurden Kontakte zu nationalen Politikern aus den Niederlanden, Spanien, Frankreich, Deutschland und Belgien geknüpft, um die Situation im Rif in den nationalen Parlamenten dieser Länder zu diskutieren. In den Niederlanden, Deutschland und Spanien wurden den Außenministern parlamentarische Anfragen zur Situation im Rif gestellt.
Die Diskussionen, die mit den neuen Mitgliedern des Europäischen Parlaments geführt wurden, begannen Ergebnisse zu zeigen. Die Europaabgeordneten Tineke Strik, Pernando Barrena, Manuel Pineda Marin, Sira Rego, Idoia Villanueva Ruiz, Diana Riba Giner und Leila Chaibi schlossen sich kurz nach den Sommerferien dem Freundeskreis der Freunde des Rifs an. In der Zwischenzeit wurde auch Kontakt mit Fourat ben Chikha, dem belgischen Mitglied des Europarates, aufgenommen.
Die ISLP, eine Gruppe von internationalen Beobachtern aus Amerika, die die Prozesse der Hirak-Gefangenen in Casablanca beobachtet hatten, gab einen vernichtenden Bericht über diese Prozesse heraus. Die FHRO hat diesen Bericht im September, Oktober und November 2019 mehreren Abgeordneten des Europäischen Parlaments vorgestellt und diskutiert. Der Bericht wird sicherlich im Jahr 2020 weiterverfolgt werden.
Am 10. September sandte die Gruppe der Freunde eine offizielle Botschaft an David Maria Sassoli, den neuen Präsidenten des Europäischen Parlaments. Sein Vorgänger, Antonio Tajani, hatte seine Unterstützung für Nasser Zefzafi und den Rif Volkaufstands in den Vordergrund gerückt. In den Schreiben wurden wir gefragt, ob der neue Präsident in dieser Richtung weitermachen würde. Ich bin 31. Im Oktober 2019 folgte der Präsident von Sassoli dem Aufruf. Dabei erklärt er, dass das Europäische Parlament die Finalisten des Sacharow-Preises unterstützt und fördert. Sie wird auch darauf hinweisen, dass die neue europäisch-marokkanische Partnerschaft für die Olympischen Sommerspiele im Juni 2019 stattfinden wird. Eines der strukturellen Themen dieser Partnerschaft ist die “Zusammenführung der Werte”, die eine wichtige Rolle bei den Menschenrechten und der Meinungsfreiheit spielt. Die Maghreb-Delegation der Europäischen Union sollte sich mit diesem Dossier rasch an die FHRO wenden. Der Präsident wird die Arbeit dieser Delegation fortsetzen und sich mit dem Leiter dieser Delegation, Herrn Cozzolino, zusammenschließen, um der Delegation den Zugang zu ermöglichen. Die FHRO hat auch erste Kontakte mit dem Leiter dieser Maghreb-Delegation hergestellt. Sie wird bis 2020 eingerichtet. FHRO hatte vor den Sommerferien 2019 Kontakt zu APDHA, einer NGO aus Spanien, aufgenommen. Diese NRO befasste sich hauptsächlich mit den Flüchtlingsströmen aus Nordafrika. Als die Massenverhaftungen im Rifgebiet begannen, flohen Tausende von Rifis nach Spanien. APDHA konnte dies deutlich an der explosionsartigen Zunahme der Flüchtlinge aus dem Rifgebiet erkennen. Die FHRO hat zusammen mit Rafael Lara von der APDHA ein Manifest verfasst, das Manifesto pro el rif. Dieses Manifest wurde der europäischen Fraktion GUE/NGL am 11. September 2019 bei einem Gruppentreffen, zu dem APDHA und FHRO eingeladen waren, vorgestellt. Gemeinsam mit APDHA hat FHRO mehrere Livestream-Sessions über Social Media für Rif-Flüchtlinge durchgeführt, in denen Informationen über das Verhalten bei der Ankunft in Spanien gegeben wurden. Im Oktober 2019 wurde bekannt gegeben, dass APDHA Nasser Zefzafi für den jährlichen Menschenrechtspreis dieser Organisation nominiert hat.
Das dritte Treffen der Freunde des Rifs fand am 17. September 2019 statt. Dies war ein Treffen mit den Assistenten der Abgeordneten, bei dem insbesondere die Organisation der Friends of The Rif besprochen wurde. Am 17. Oktober 2019 stand das vierte Treffen der Freunde des Rifs im Europäischen Parlament in Brüssel auf der Tagesordnung. Die FHRO stellte bei diesem Treffen verschiedene Initiativen für das Jahr 2020 vor.
2019 war ein Jahr, in dem es den Europäischen Rifis gelang, strukturell im höchsten europäischen Gremium präsent zu sein. Es wurden die Grundlagen für eine strukturelle Zusammenarbeit mit den Abgeordneten des Europäischen Parlaments gelegt, um das Rif-Thema auf der europäischen Agenda zu halten. In den kommenden Monaten stehen mehrere Initiativen auf der Tagesordnung. Marokko muss sich sowieso bewegen. Wird sich Marokko für eine Lösung entscheiden oder werden sie den Kopf weiter in den Sand stecken? In jedem Fall wird der Freundeskreis bis 2024 für beide Szenarien bereit sein.
Eine letzte Botschaft an die europäische Rif Diaspora: Seien Sie stolz auf das, was wir in den letzten Jahren gemeinsam erreicht haben. Seit drei Jahren erobern nur wenige Minderheitengruppen die europäischen Straßen mit Demonstrationen, Sitzungen, Versammlungen und Kundgebungen. In den letzten Jahren hat man uns in Europa deutlich gehört. Wir alle haben die Botschaft laut und deutlich vermittelt. Wir müssen weitermachen, weitermachen, weitermachen.
Wir sind das Volk von Abdel Karim el Khattabi, wir verbeugen uns nicht. Es ist in unserer DNA. Unsere Geschichte wurde von unseren Vorfahren geschrieben, die europäische Diaspora wird zusammen mit der Ruf Volksbewegung wieder Geschichte schreiben.Lang lebe das Rif!
https://arifnews.com/news/2019-was-een-succesvol-diplomatieke-jaar-voor-arif/ -
Marokko: Laut Tafra leiden Rif-Gefangene unter Gewalt der Gefängnisverwaltungen.
Solidarität mit Rif-Gefangenen Die Tafra-Vereinigung, die sich aus den Familien der politischen Rif-Gefangenen zusammensetzt, erklärte in einer Erklärung, dass sie, während sie auf die Freilassung der letzten Gefangenen aus der Rif-Bewegung warten, von ständigen Berichten über anhaltende Belästigung, Provokation, harte Behandlung und Vergeltung gegen die Rif-Gefangenen überrascht wurde.
Der Verband fügte hinzu, dass diese grausame Behandlung physische und psychische Gewalt umfasste, wie dies bei dem Häftling Saleh Al Ahmadi der Fall war, der im örtlichen Gefängnis von Aïn Aïcha festgehalten wurde, der am 11. August 2019 von Gefängnispersonal überfallen wurde. Der Verband betonte, dass die politischen Rif-Gefangene, insbesondere die, die sich nicht im Gefängnis von Al Hoceima befinden, ständig Provokationen und Schikanen sowie das Verwehren von Grundrechten wie Medizin, Ernährung, Gehen und Telefonieren mit ihren Familien.
Der Verband berichtete auch, dass einige Häftlinge einen Hungerstreik begonnen hätten, wie der Fall des Gefangenen Ashraf Moudid im Gefängnis von Ras El Ma, der zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt wurde und sich seit dem 13. August 2019 im Hungerstreik befindet, während andere mit einem Streik drohten, wenn ihre Forderungen nicht erfüllt würden.
Der Verband verurteilte aufs Schärfste die unmoralischen und illegalen Repressalien gegen die Rif-Gefangenen und forderte, dass die Generaldirektion des Prison Service unverzüglich eingreift und eine Untersuchung gegen sie einleitet und alle an der Gewalt gegen die Rif-Häftlinge Beteiligten zur Verantwortung zieht.