About us

Copyright © 2019 Rif Time. Alle Rechte vorbehalten.

LATEST

SHOWS

Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. 

NAR kontaktiert Frankreich bezüglich der Archive der Rif-Republik

Die Riffische Karte und der Staatspräsident der Rif Republik

Am vergangenen Montag, dem 31. Januar 2022, kontaktierte die Riffische Organisation, die Nationale Assembly vom Rif „N.A.R“, den französischen Staat wegen der Archive des Riffischen Staates, die sie besetzt.

Diese Korrespondenz folgt auf den Versuch Marokkos, Frankreich unter Druck zu setzen, das Archiv des Präsidenten der Rif-Republik, Mohamed bin Abdelkrim Al-Khattabi, zu erhalten.

Die Nationalversammlung des Rifs forderte Frankreich in diesem Schreiben auf, die Archive des Rif-Staates nicht an Marokko zu übergeben, mit der Begründung, dass weder Marokko noch Frankreich das Recht hat, die Rif-Archive zu besetzen. Dies gehört ausschließlich dem Riffischen Volk.

Die Rif-Organisation fügte hinzu, es bestehe die Möglichkeit, dass Marokko die Archive des Rif-Staates vernichte.
Von 1956 bis heute hat Marokko versucht, die Geschichte des Rifs in seinen Bildungsprogrammen zu verfälschen.

Eigentlich setzt Marokko alles daran, die Geschichte des Rif zu verfälschen. Marokko bestreitet die Existenz der Rif-Republik und während der politischen Prozesse gegen die Rif-Bewegung im Jahr 2017 verhörte der marokkanische Staatsanwalt Rif-Aktivisten über die Verwendung von Rif-Symbolen bei friedlichen Protesten“, fügt die Organisation hinzu.

N.A.R forderte auch den französischen Staat auf, Forschern und Historikern Zugang zum Archiv des rifes zu gewähren.

Die komplette Geschichte des kleinen Jungen Rayan

Der kleine Junge Rayan in den Rifgebirgen; © Ahmed Bel, Facebook

Seit Dienstag bangte die ganze Welt um den Rifischen fünfjährigen Rayan.

Die Entdeckung des kleinen Jungen Rayan

Der kleine Junge steckte seit vergangenem Dienstag gegen 14:30 Uhr in einem 32 Meter tiefen Brunnen in der Nähe seines Zuhauses in einem Dorf in der Nähe der Rifischen Stadt Achouen. Laut des Vaters weiß man nicht wie es dazu gekommen ist.
Rayans Familie lokalisierten ihn, indem sie ein Telefon an einem Seil in die Tiefe zu ihm hinabließen und schließlich sein Wimmern hörten.

Direkt danach wurden die lokalen Behörden informiert. Am diesem ersten Tag unternahmen die Behörden nichts für die Familie. Lediglich die Nachbarn dieses Rifischen Dorfes haben mit deren vorhandenen Mitteln versucht der Familie zu helfen, indem sie Handy und Seile angeboten haben, um Rayans Zustand zu beobachten. Selten bekommen diese vernachlässigten Dörfer Aufmerksamkeit des Staates. In einem Interview mit Rayans Mutter äußerte sie,dass die Familie keinen Zugang zu Trinkwasser haben.

Der Brunnenschacht, in dem Rayan feststeckte. © Alwankoum.

Bergungsarbeiten

Am Mittwoch ist Rayans Geschichte in den sozialen Medien viral gegangen. Dies hat dazu geführt, dass die zentralen Behörden Marokkos sich in Gang setzten, um die Situation und insbesondere die Medien zu kontrollieren. An diesem Tag waren die Rettungskräfte vor Ort zu sehen. Deren erste Aktion war es die Kameras, die Rayans Zustand beobachteten, zu kontrollieren. Seit diesem Zeitpunkt kam keine offizielle Information bezüglich des Zustands des Jungen. Am selben Tag versuchten einige Freiwillige Rayan zu retten, indem sie in den Brunnen stiegen. Aufgrund der geringen Schachtbreite konnten die freiwilligen Helfer das Kind nicht durch den Brunnen selbst zurückholen. Die Behörden untersagten weiteren freiwilligen Helfern, die sich mit der Materie auskennen, zu handeln.
Die Rettungskräfte haben sich schließlich entschieden, in rund 32 Metern Tiefe einen horizontalen Tunnel zu graben, um Rayan zu erreichen.
Die Grabungsarbeiten fingen nachmitags an, seitdem bangte die ganze Welt um den Rifischen fünfjährigen Rayan. Wegen des Erdrutsches und der Gesteinsbrocken wurden die Arbeiten dabei immer wieder unterbrochen.

Rettungsarbeiten
Rettungsarbeiten am Brunnen; AFP

Desinformation

Rund um die Bergungsarbeit sammelten sich viele Zuschauer, Journalisten und Lokalbehörden, Rettungskräften und freiwillige Helfer. Während der vier Tage der Grabungsarbeiten konnte man feststellen, dass der Staat keine spezielle Rettungseinheit für solche Katastrophen hat, zumindest kamen sie in diesem Fall nicht zum Einsatz .

Da die meisten Grabungsarbeiten von freiwilligen, wie Brunnengräber Ammi Ali durchgeführt wurden und die Materialen, die in bei der Arbeit eingesetzt wurden, kamen von privaten Unternehmen bzw. Personen. Trotz all dieser Beobachtungen und Kritik an der verspäteten Rettungsaktion von Seiten der Behörden versuchten die Promarokkanischen Regime Nachrichtenseiten wie Chouf TV, Hespress, morroco world news und in Deutschland die Webseite Maghreb-Prost, die Aktion der offizielle Behörden zu loben. Die Deutschsprachige Webseite Maghreb prost verbreitete falsche Informationen, Zitat „der kleine junge wird mit Essen und Sauerstoff versorgt“ und „verschiedene Rettungseinheiten versuchen vorsorglich an den Jungen heranzugraben“. In der Tat die meiste Bergungsarbeit wurde von der freiwilligen Helfern durchgeführt. Zudem kritisierten die Unabhängige und Beobachter die Zensur über Zustand des kleinen Rayan.

Ammi Ali und weitere freiwillige Helfer während einer Pause von den Grabungsarbeiten; © Al3om9

Ankündigung des aus dem Schacht geborgenen kleinen Fünfjähriger

Nach einer dramatischen und emotionalen Verfolgung der Rettungsaktion aller Welt zeigten livestreams am Samstagabend, wie die Rettungskräfte den fünfjährigen Jungen aus dem Rettungstunnel trugen. kurze Zeit später kündigte das Könighaus Marokkos an, dass Rayan tot seien soll und dass der König Mohammed VI. den Eltern sein Beileid ausgesprochen habe.

Ist möglicherweise ein Bild von 2 Personen und Text „AFP 9YD7TV Fadel Senna AFP“
Rayan im Rettungswagen; Fadel Senna/ AFP

So wollte das marokkanische Regime der Welt zeigen, dass der König sich persönlich um seine Bürger und Kinder kümmert. Dies bestätigt die Verherrlichung des Königs durch die Promarokkanischen Nachrichtenseiten für seine Aktion. Aber leider sieht die Realität der Kinder in Marokko ganz anders aus. Im Altasgebirge sterben jeden Winter Kinder wegen der Kälte. Im besetzten Rif ist der Traum der meisten Rifischen Kindern nach Europa zu flüchten. Beim Versuch Spanien zu erreichen, starben viele Kindern im Mittelmeer. Beim Spazieren in den größeren Städten wie Marrakech, Tanger und Casablanca trifft man auf viele Straßenkinder. Über diese ärmeren Kinder wird leider nicht durch die Medien berichtet.

Kinder in den Atlas Gebirgen

Das marokkanische Regime versucht mit allen Mitteln, die Geschichte des Rifs zu verfälschen.

Das Titelbild der Rifanischen Seite El Mazama auf Facebook

Die Propagandaseiten des marokkanischen Regimes waren in den letzten Tagen damit beschäftigt, die Riffanische Seite El Mazama in den social Medial zu melden.

Die Riffanische Seite EL Mazama veröffentlicht Artikels über die Geschichte und Kultur des Rifs. Auf diese Weise wird die Verfälschung der Rifffanischen Geschichte durch Marokko aufgedeckt. Aus diesem Grund haben die “Fake maurische Bewegung” in ihren Gruppen und Seiten dazu aufgerufen, die Riffanische Seite zu melden.

Die Hunderte von Mietglieder der fake maurischen Bewegung werden von einer kleinen Gruppe von marokkanische Propagandisten angeführt. Zu ihnen gehört Mohamed Idbakrim, der die Seite Al Mohaid betreibt. Diese Seite ist darauf spezialisiert, Rif und die Rifanische Bürger anzugreifen.

Beim scrollen Auf den Seiten dieser marokkanische Propagandisten werden die Rifanische als “Bastarde der Spanier” bezeichnet. Das ist nichts ungewöhlisches, da deren König Hassan der 2. in seiner Rede bei der Ansprache an die Rifanische die Umgangssprache benutzte, um sie zu beleidigen und zu beschimpfen.

Ein weiterer Name, der diese Truppe von den marokkanischen Propagandisten anführt, ist Brahim Brini, der mehrere Pro-Marokko Seiten betreibt.

Screenshots der Propadandaseiten des marokkanischen Regimes

Diese Art der Reaktion des marokkanischen Regimes ist ein Beweis dafür, dass Marokko alle Mittel einsetzt, um die Geschichte des Rifs zu verfälschen.

Die Seite El Mazama bietet seit langem sehr profunde Artikel über die Geschichte des Rif, die auf glaubwürdigen Quellen und wissenschaftlichen Artikeln beruhen.

Marokko verlangt die Archive der Rif-Republik von Frankreich heraus

Bild des Präsidenten der Republik Rif Mohamed Ben Abdelkarim Al Khattabi. Im Hintergrund ist die Karte der Republik Rif zu sehen.

Das staatliche Institut cndh „National Human Rights Council“, welches Menschenrechtsverletzungen in Marokko verdeckt, verlangt die Archive der Rif-Republik von Frankreich heraus. 1926 wurde die Rif-Republik von Spanien, Frankreich und Marokko angegriffen, wobei verbotenes Giftgas gegen Rifische Zivilisten eingesetzt wurde. Um ein Massaker zu vermeiden, gab der Rif-Präsident auf. Danach beschlagnahmte Frankreich alle Dokumente und Archive der Rif-Republik. Um Spanien für die marokkanische Unterstützung zu danken, wurde die Rif-Region von Marokko annektiert. 100 Jahre später fordert die marokkanische Besatzung das Archiv von der Kolonialmacht Frankreich heraus.

Mehr über die Rif Republik:

  1. Gründung der Rif Republik
  2. Makhzen: „Wer Abdelkrim folgt, ist vom Weg Allahs abgekommen
  3. Der marokkanische Sultan feierte die Giftgasangriffe gegen das Rif
  4. Die Rif-Marine
  5. Oujda Gepräche: Streit über die Autonomie des Rifs mit der französisch-spanischen Delegation
  6. Die Republik des Rifs auf Arte ausgestrahlt: Dokumentarfilm Dekolonisierung (+ Video)
  7. Omar El Khattabi und sein Kampf für Gerechtigkeit!
  8. Die Besetzung der Rif-Republik durch Spanien, Frankreich und Marokko

Rif: Nador feiert den ägyptischen Sieg (Video)

Direkt nach der Niederlage der marokkanischen Mannschaft gegen Ägypten gingen mehrere rifische Bürger in die Stadt Nador und riefen “Es lebe Arif” und “Es lebe Ägypten”.

Die Feier war eine Reaktion auf die Provokationen der marokkanischen Besatzung im Arif, denn die marokkanische Polizei ging nach dem letzten Sieg der marokkanischen Mannschaft in Nador auf die Straßen und rief “Es lebe Mohamed der 6.
Das marokkanische Regime ist sich bewusst, dass die rifischen Bürger mit der Anwesenheit der marokkanischen Besatzung nicht einverstanden sind. Aus diesem Grund versuchen die Streitkräfte Marokkos die rifischen Bürger zu provozieren.

Belgien weist Imam und Spion aus Marokko aus

Dem Imam der größten Moschee in Belgien ist die Aufenthaltsgenehmigung  entzogen worden | VRT NWS: nachrichten
Mohamed Toujgani, 13. Januar 2022, Copyrights vrt

Der Staatssekretär für Asyl und Migration Sammy Mahdi (CD&V) entzog Mohamed Toujgani, dem leitenden Imam der Al-Khalil-Moschee in Molenbeek, der größten Moschee Belgiens, im Oktober letzten Jahres die Aufenthaltsgenehmigung.

Sammy Mahdi entzog dem Imam den Wohnsitz, “weil es Anzeichen für eine ernsthafte Gefahr für die nationale Sicherheit gibt”. Er stützte sich dabei auf Informationen der belgischen Sicherheitsdienste.

Der flämische Radio- und Fernsehsender (VRT) schreibt, dass die Sicherheitsdienste Toujgani mit Spionage in Verbindung bringen. “Der Imam soll nach Aussagen von Personen, die seine Moschee gut kennen, auf jeden Fall Verbindungen zur marokkanischen Regierung haben”, so VRT weiter.

Mohamed Toujgani ist auch Vorsitzender der “Ligue des imams marocains de Belgique”, einer Organisation marokkanischer Imame in Belgien. Nach Angaben der VRT ist die Organisation stark von Marokko beeinflusst. Auf der Nachrichtenseite heißt es weiter, die Organisation verbreite in Belgien Extremismus und betreibe Spionage.

“Dass die marokkanische Regierung in unserem Land Einfluss ausübt, auch über die Moscheen, ist seit langem bekannt”, schreibt VRT.

2019 war Mohamed Toujgani Ehrengast bei einem “Treffen”, das von der marokkanischen Botschaft über die Al-Fath-Moschee in Brüssel organisiert wurde. Der marokkanische Botschafter, Mohamed Ameur, zeichnete bei diesem Treffen einen weiteren Toujgani aus. Es handelt sich um Taher Toujgani, der von Mohamed dem 6. zum Vorsitzenden des “religiösen” Rates der Marokkaner in Europa ernannt wurde. El Bakkali El Khammar, Vorsitzender der “Vereniging Imams Nederland”, nahm ebenfalls an dem Treffen teil. Ebenso wie Fouad Ahidar und andere Vertreter von Rabat in den Benelux-Ländern.

Im Gegensatz zu Frankreich und Belgien, die die marokkanische Kontrolle über Moscheen bekämpfen, schweigen die Niederlande und deutsche Behörden zu den marokkanischen Geheimdiensten, die in niederländischen und deutschen Moscheen aktiv sind. In Deutschland soll laut Angaben der Rif-Community der Einfluss der marokkanischen Behörden auf die Moscheen deutlich erkennbar sein. Das ist nichts Neues von Marokko, da Marokko die Religion instrumentalisiert, um die Rif-community in europa zu kontrollieren und um Propaganda für das marokkanische Regime auszuüben.

Nador – Brand im Einkaufszentrum

Brand im Einkaufszentrum zerstört mehrere Geschäfte

Brand im Einkaufszentrum, Nador den 26.12.2021

Nador – Sonntag 27. Dezember ca. 21 Uhr

In einem städtischen Geschäftskomplex brach ein Feuer aus, wobei keiner verletzt wurde. 22 der insgesamt 554 Geschäftsräume des Komplexes wurden hierbei zerstört. Eine Untersuchung wurde eingeleitet, um die Ursache des Brandes zu ermitteln.
Der Brand war gegen 23.00 Uhr unter Kontrolle.


Mehrere Zeugen berichteten, dass die lokalen Behörden und der Zivilschutz nicht rechtzeitig eingegriffen hätten.
Für viele bestand kein Zweifel daran, dass die Brände auf Brandstiftung zurückzuführen waren und sie wiesen auf die Trägheit und Gleichgültigkeit der Behörden und ihre Unfähigkeit hin auf Notsituationen zu reagieren.


Die Bürger prangerten die begrenzten Mittel an, die ihnen zur Verfügung stehen, um auf solche Ereignisse zu reagieren.
Derzeit gibt es keine offiziellen Stellen, die sich zu diesem Vorfall zu Wort melden.

Marokkos Islamisten besiegt: Der Königspalast und das Volk

Der Vorsitzende der Partei der Nationalen Unabhängigen Union (RNI) und Landwirtschaftsminister Aziz Ahnus gibt am 09. September 2021 eine Pressekonferenz zu den Wahlergebnissen in Rabat, Marokko. Foto: Jalal Morchidi, Anadolu Images

Von ALI LMRABET am 14. Oktober 2021 erschienen in politicstoday

Seit 2011 spielt die marokkanische Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung die Rolle des Sandsacks, der anstelle des Königspalastes die Schläge einstecken soll, um das Image der Monarchie zu wahren.

Die Niederlage der Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (PJD) bei den jüngsten Parlamentswahlen in Marokko ist ein Schlag für den versöhnlichen Islamismus (gegenüber der Monarchie) und ein durchschlagender Sieg für den Königspalast. Wie konnte die PJD von 125 Abgeordneten im Repräsentantenhaus, dem Unterhaus des Parlaments, auf nur noch 13 Abgeordnete abrutschen und damit die achte politische Partei des Landes werden? In der Tat gibt es kein Geheimnis und man kann dieses Debakel leicht erklären.

Die Kritiker der PJD – und davon gibt es in Marokko viele – argumentieren, dass die Niederlage der Islamisten die natürliche Folge einer Bestrafungswahl ist. “In den zehn Jahren, in denen sie Marokko regiert haben, waren die Islamisten der Aufgabe nicht gewachsen”, hört man oft auf den marokkanischen Straßen.

Das ist richtig und falsch zugleich. Es stimmt, dass die PJD die Wahlen verloren hat, weil sie an vielen Fronten, vor allem im wirtschaftlichen und sozialen Bereich, kläglich versagt hat. Die Partei war nicht in der Lage, die wirtschaftlichen Bedingungen der Marokkaner zu verbessern, die enormen sozialen Ungleichheiten zu verringern und die endemische Korruption zu bekämpfen. Es wird behauptet, dass die PJD nicht versucht hat, ein Gleichgewicht mit dem Königspalast herzustellen, indem sie, wie es die Verfassung von 2011 erlaubt, eine echte Gewaltenteilung fordert.

Dies ist jedoch insofern nicht wahr, als die PJD keinen Einfluss auf die strategischen Entscheidungen der Regierung hatte. Sie stand zwar an der Spitze einer theoretischen Mehrheit im Parlament, aber die Entscheidungen der Regierung wurden ihr aufgezwungen. Die Parteien, die buchstäblich an der PJD “klebten”, hatten unterschiedliche Hintergründe und teilten nicht unbedingt deren Werte und konservative Ansichten.

Sollten wir also Mitleid mit der PJD haben oder sie als Opfer des Systems bezeichnen? Nein. Die PJD hat sich freiwillig in eine Haltung der totalen Unterwerfung unter den Königspalast begeben und dient in erster Linie den Interessen der Monarchie und nicht denen des Volkes, das sie gewählt hat.

Seit 2011, als PJD-Generalsekretär Abdelilah Benkirane zum Regierungschef ernannt wurde, und nach seiner Ablösung durch Saad Dine El Otmani im Jahr 2017 hat die PJD, die in diesem Zeitraum alle Wahlen außer der letzten gewonnen hat, alle Diktate des königlichen Kabinetts akzeptiert.

Abgesehen vom Posten des Regierungschefs hat die PJD die wichtigen Ministerien, ohne die in Marokko nichts geht, vernachlässigt und sich auf untergeordnete Ministerien zurückgezogen. Als PJD-Beamte zeitweise an die Spitze einiger dieser wichtigen Ministerien, wie dem Justiz- und dem Außenministerium, berufen wurden, hat der Königspalast seine Männer in Schlüsselpositionen gesetzt, um die Islamisten zu begleiten und zu kontrollieren.

Hinzu kommt, dass die JDP die Verantwortung für alle unpopulären Maßnahmen der letzten zehn Jahre übernommen hat, wohl wissend, dass sie zumindest die Gefühle eines großen Teils ihrer Wählerschaft verletzten und im schlimmsten Fall deren Leben direkt beeinträchtigten.

Benkirane, der von 2011 bis 2017 an der Spitze der marokkanischen Regierung stand, reformierte den Ausgleichsfonds, um die Subventionen für Kohlenwasserstoffe und verschiedene Grunderzeugnisse abzuschaffen. Er brachte auch das Rentensystem durcheinander und zwang dem heiligen öffentlichen Dienst den Beginn der Privatisierung auf. All dies geschah zum Nachteil der weniger privilegierten Schichten der marokkanischen Gesellschaft.

Sein Nachfolger, El Otmani (2017-2021), ein historischer Antizionist, aber eine zurückhaltende Persönlichkeit, hat viel geschluckt. Vor allem hat er Ende 2020 mit seiner Unterschrift die gemeinsame Erklärung Marokkos, der Vereinigten Staaten und Israels gebilligt und damit die Tür zur Normalisierung der diplomatischen Beziehungen mit dem jüdischen Staat geöffnet. Der Psychiater El Otmani war sich bewusst, dass er mit seiner Entscheidung, Marokko in das Abraham-Abkommen aufzunehmen, die Gefühle seiner Wähler und der großen Mehrheit der Marokkaner verletzte.

Was immer er auch sagte, er hatte nicht den Mut, seine Unterschrift zu verweigern. Mit seinem Rücktritt wäre er seinen persönlichen und parteipolitischen Überzeugungen treu geblieben. Das hat er nicht getan, und dafür hat er am 8. September 2021 persönlich und doppelt mit dem Verlust seines Abgeordnetensitzes und seines Amtes als Generalsekretär der Partei bezahlt.

Fairerweise muss man sagen, dass die PJD nicht allein für ihren Niedergang verantwortlich ist. Auch andere Faktoren haben dazu beigetragen. Die Beteiligung des marokkanischen Staates ist einer von ihnen. Mehrere Jahre lang trugen die ständigen Enthüllungen von Sexualskandalen, die wichtige Mitglieder der Partei betrafen, durch die dem “tiefen Staat” nahestehende Presse – einige real und andere erfunden – dazu bei, den Ruf der PJD zu schädigen.

Hinzu kommt die direkte Einmischung des Innenministers Abdelouafi Laftit in das politische Leben des Landes mit dem Ziel, den Islamisten einen Strich durch die Rechnung zu machen. So war es beispielsweise Laftit, ein Mann des Königspalastes, der 2019 ein neues, für die PJD ungünstiges Wahlgesetz durchsetzte. Dieses Gesetz sieht eine neue Verteilung der Sitze im Repräsentantenhaus vor, die auf der Grundlage der Zahl der registrierten Wähler und nicht der Wähler berechnet wird. Und das Komische daran ist, dass diese Reform vom Innenministerium einer Regierung aufgezwungen wurde, die vom Hauptopfer dieses Gesetzes geführt wurde: der PJD.

Das Geld, das während der Wahlen geflossen ist, hat ebenfalls zur Schwächung der PJD beigetragen.

Der andere wichtige Faktor, der zur Schwächung der PJD beigetragen hat, sind die Gelder, die während der Wahlen geflossen sind – eine Tatsache, die von der marokkanischen Niederlassung der Nichtregierungsorganisation Transparency International angeprangert wurde. Transparency International nannte keine Namen der Nutznießer dieser käuflichen Strategie, aber die Partei für Authentizität und Modernität (PAM), die mit 87 Abgeordneten den zweiten Platz belegte, beschuldigte insbesondere die Nationale Versammlung der Unabhängigen (RNI), die 102 Sitze errang, der Korruption.

VIDEO: Marokkos NRI-Partei gewinnt bei Parlamentswahlen deutlich

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die letzten allgemeinen Wahlen in Marokko und insbesondere die Parlamentswahlen einen schweren Rückschlag für die PJD und einen Sieg für den Königspalast bedeuteten, der das Ergebnis einer langjährigen Strategie ist.

ÄäDie PJD ist nicht nur ausgeschieden, sondern ein Freund von König Mohammed VI., der Milliardär und Präsident der RNI Aziz Akhannouch, wurde mit der Bildung der neuen Regierung betraut. Mit einem engen Freund des Herrschers an der Spitze der marokkanischen Regierung, einem balkanisierten Parlament und einer geschrumpften und zersplitterten islamistischen Opposition verspricht die Legislaturperiode ruhig und ohne Umwälzungen zu verlaufen – allerdings mit einer Kehrseite. Seit 2011 hat die PJD selbstgefällig die Rolle des Bösewichts gespielt, des Prügelknaben, der anstelle des Königspalastes die Schläge einstecken muss, um das Image der Monarchie zu wahren.

Der Sturz der PJD in Marokko und die Ernennung eines Mannes aus dem Königspalast, der als Neuling gilt, obwohl er bereits seit 2007 das Landwirtschaftsministerium leitet, ändert die Situation. Akhannouch und die RNI sind Geschöpfe der wahren marokkanischen Macht. Wenn es dem neuen Regierungschef gelingt, Marokko zu modernisieren und die sozialen Ungleichheiten zu verringern, wird dies dem Königspalast zugute kommen. Wenn er scheitert, ist es der König, der die Hauptverantwortung trägt.

Scroll to top