Wir alle kennen jemanden, der Opfer von Immobilienbetrug in Marokko geworden ist. Schönes Appartement in Al Hoceima, Nador, Tanger oder anderswo zu einem günstigen Preis – so wird es in der Werbung versprochen. Es werden Investition in ein Luxus-Immobilienprojekt mit garantiertem Gewinn schmackhaft gemacht. Auf dem Papier sah es vielversprechend aus und die Worte der Vertreter klangen wie Musik in den Ohren.
Doch dann wird man von der Realität schnell eingeholt und der Traum wird zum Alptraum! Diese schöne Wohnung entpuppt sich als ein schlecht gebautes Objekt, in dem bereits Risse sichtbar sind, bevor es fertiggestellt ist oder schlimmer noch, es gibt nicht einmal einen Pfahl oder richtiges Fundament im Boden. Dies gilt insbesondere für Immobilienprojekte, in die gerade Menschen aus dem Ausland investieren.
Wer ist verantwortlich? Wo kann man sein Recht einklagen? Wie kommt man wieder an sein Geld? Wer übernimmt die Reise- und Anwaltskosten? Das Elend kommt schnell über einen herbei und das schöne Marokko ist eigentlich ein gnadenloses Monster.
Eine Gruppe von Briten, einschließlich einiger mit marokkanischer Abstammung, befindet sich seit 12 Jahren in dieser Betrugshölle und versucht seither Gerechtigkeit im Land der Ungerechtigkeit zu erlangen.
Spinne im Netz ist Larbi Tadlaoui, der als Komplize des marokkanischen Regimes seit Jahren mit seinem Unternehmen viele Menschen zu Opfern gemacht hat. Herr Tadlaoui arbeitet für Projekte, die vom König ins Leben gerufen wurden. Im Januar 2016 wurde er in Marokko “verhaftet”, um ihn dann am 31. Mai 2017 wieder freizulassen. Während seiner Haft setzte sein Geschäftspartner Guang Huang den Immobilienbetrug fort.
Herr Tadlaoui befindet sich wohl seit einiger Zeit in Spanien, vermutlich in der Nähe von Marbella, und seither stoßen seine Opfer auf eine Mauer der Ungerechtigkeit.
Ihr Ratschlag an alle: INVESTIEREN SIE KEINEN PENNY IN MAROKKO!
Unten ist eine kurze Zusammenfassung ihrer Horrorgeschichte und ein Link zu ihrer Website für weitere Informationen.
“Im Jahr 2006 gab die marokkanische Regierung der Entwicklungsgesellschaft Atlantic Beach Paradise Resort SARL Land für den Bau eines 18-Loch Steve Ritson Design-Golfplatzes, Swimmingpools und etwa 400 attraktive Wohnungen und Villen (ein Projekt von 45 Millionen Pfund). Das Anwesen befindet sich zwischen Asilah (einer schönen maurischen Stadt) und Tanger mit Blick auf den Strand.
Dieses Entwicklungsprojekt wurde in zahlreichen Marketingbroschüren/Websites im Rahmen der “Vision 2010″ – dem Projekt von König Mohammed VI. – gefördert, das Tausende von neuen Touristen nach Marokko bringen sollte. Off-Plan-Immobilien wurden von bis zu 800 Investoren aus verschiedenen Ländern gekauft.”
Nach 5 Jahre hatten sie Investoren immer noch keine Auslieferung ihrer Objekte. Neun Jahre nach der Reservierung und der Zahlung von Einzelraten von 300.000 bis über 1 Million Dirhams warteten die Auslandsinvestorem immer noch auf die Fertigstellung ihrer Wohnungen im Rahmen des Projekts “Paradise and Golf Beach Resort” in Tanger. Die Arbeiten sollten 2011 enden, wurden aber inzwischen eingestellt. Müde von den Versprechungen des Bauherren, organisieren sich die Investoren seither um zu demonstrieren und um ihr Recht geltend zu machen.
Im Oktober 2013 wurde eine Klage gegen den Projektträger eingereicht. “Korruption ist überall in Marokko. Es ist nicht gut”, bedauert einer der Investoren.
Nach Angaben dieser britischen Gruppe von rund 300 Personen von insgesamt 1000 Investoren wurde das Projekt als “von der Regierung unterstützt” Beworben und über eine mit dem Förderunternehmen unterzeichnete Vereinbarung präsentiert, die es ermöglicht, aufgrund der Bedeutung des Projekts von Zollbefreiungen zu profitieren.
Es wurden Unterschriften der Minister vorgelegt, die das Engagement des Staates für das Projekt würdigten, erklärt einer der Investoren.
Das Projekt wird im Oktober 2014 ein weiteres Missgeschick erleben, als die Compagnie générale immobilière (CGI), damals delegierter Projektleiter, nach dem Al-Hoceima-Skandal zurücktritt. Und seitdem gab es für die Kunden nur noch leere Versprechungen.
“Es ist frustrierend. Es ist Geld, das aus dem Fenster geworfen wurde”, sagt Claire Panay, eine 40-jährige in Marokko geborene Französin, die dort 20 Jahre lang lebte, bevor sie nach England zog. Sie hatte eine Anzahlung von 23.000 £ oder 331.500 MAD geleistet. “Ich liebe Marokko, das ist das Land meiner Kindheit. Ich habe eine Menge Bindung daran. Es stimmt, dass meine Mutter dort ein Haus hat, aber ich wollte mein eigenes Pied-à-terre haben”, sagt sie und fügt hinzu: „Wir sind in die Falle der sogenannten staatlichen Unterstützung geraten.
Der Projektträger verteidigt sich jedoch. “Das Problem der externen Infrastruktur – d.h. Wasser, Strom, Abwasser und Bewässerungswasser – ist der Hauptgrund für Verzögerungen”, sagte Larbi Tadlaoui. “Ich bestehe darauf, denn auch wir waren überrascht. Als wir mit dem Projekt begannen, hatte Amendis uns nicht gesagt, dass die Infrastruktur nicht vorhanden sei. Wir haben dies erkannt, als wir es für die Fertigstellung des Projekts benötigten”, fügt er hinzu. Eine Baustelle, auf der die m2 zwischen 1.000 und 1.000 Pfund Sterling verkauft wurde, d.h. 14.000 bis 15.000 Dirhams.
Der Anwalt des Kollektivs in Marokko sagt, dass er weitere Entdeckungen gemacht hat. Ihm zufolge würde die Arbeit nicht vorankommen, weil das Land nicht Atlantic Beach Paradise Resort SARL gehören würde. „Als ich 2013 die Beschwerdeakte vorbereitete, wollte ich bereits wissen, ob der Bauherr die Eigenschaft hat, den Bau und Verkauf von Wohnungen zu tätigen. Ich ging zum Grundbuchamt und entdeckte, dass das Land als “Privateigentum des Staates” registriert war. Es ist also weder im Namen von Herrn Tadlaoui noch im Namen seines Unternehmens, sondern gehört der Regierung”, erklärt Maghraoui Aziz, Rechtsanwalt bei der Anwaltskammer Salé.
Eine These, die vom Projektträger, der uns eine Kopie seiner Eigentumsbescheinigung geschickt hat, vollständig widerlegt wurde. “Wie hätte ich mit dem Bau beginnen können, wenn ich das Land nicht erworben hätte”, fragt der Geschäftsmann, der etwas mehr als 32 ha bei 437.500.000 Dirhams erworben hätte. Die Kaufurkunde sei von “einem Vertreter des Regierungschefs” unterzeichnet worden, sagte er und zog es vor, das Papier vertraulich zu behandeln.
Der Anwalt bestätigt, dass die 2013 eingereichte Klage “wegen Betrugs ohne weiteres abgewiesen worden ist”.
Larbi Tadlaoui verurteilt “diffamierende Anschuldigungen”. Er präsentiert ein Deckblatt und eine Kopie der Unterschriften des Abkommens von 2007, paraphiert von den Ministern für Finanzen, Investitionen und Tourismus sowie dem Ministerdelegierten des damaligen Premierministers für Wirtschaft und allgemeine Angelegenheiten. Was den Inhalt der Vereinbarung betrifft, so bleiben “die Texte zwischen dem Investor und der Regierung vertraulich”, sagt Tadlaoui. Der Projektträger hat auch eine Kopie der “prorogativen Änderung” dieses Abkommens geschickt, die am 2. April 2015 von den Ministern für Wirtschaft, Industrie und Tourismus paraphiert wurde. Inhaltlich gewährt die Regierung dem Unternehmen eine “zusätzliche Frist von 24 Monaten” zur Fertigstellung seines “Investitionsprogramms”. Sämtliche Versuche, die Beamten zu kontaktieren, um Erklärungen über alles, was ihnen in diesem Fall zugeschrieben wird, zu erhalten, waren vergeblich.
Die Lecks der Kabel im Zusammenhang mit der US-Botschaft in Marokko erwähnten, dass der Palast inkl. König Mohammed VI. an fast allen großen Immobilien-Investitionen in Marokko beteiligt ist und die Korruption wurde zu ihrem Vorteil erleichtert. https://amp.theguardian.com/world/2010/dec/06/wikileaks-cables-morocco-royals-corruption?__twitter_impression=true
Quelle: https://www.investpropertymorocco.com/
Quelle:
https://www.yabiladi.com/articles/details/41726/immobilier-maroc-toujours-livres-depuis.html