About us

Copyright © 2019 Rif Time. Alle Rechte vorbehalten.

0

Krebskranke Marokkanerin flieht nach Europa, um sich in Europa behandeln zu lassen

https://youtu.be/eZVeKo8cNyg

„Ich habe keinen anderen Weg gefunden, als in die Boote des Todes zu steigen, mein Leben für mehrere Tage zu riskieren”, sagt Fatma Aboudrar.

Fatma Aboudrar, eine an Krebs erkrankte Marokkanerin, riskierte ihr Leben, um an Bord einer Patera auf dem Weg nach Spanien zu gehen, wo sie versuchen will, ihre Krankheit zu heilen. Die Nordafrikanerin hat ihr Foto und ein Video auf ihrem Facebook-Account gepostet, das sie zusammen mit anderen illegalen Einwanderern auf ihrer verzweifelten Reise auf die Kanarischen Inseln zeigt.

“Ich habe immer gesagt, dass das Leben trotz der schwierigen Bedingungen weitergeht”, sagt Fatma in diesem sozialen Netzwerk, das ihr Leben in El Aiún (Westsahara, Marokko) hinter sich gelassen hat, um “ihre gestohlenen Träume” zu verfolgen.

“Ich habe keinen anderen Weg gefunden, als die Boote des Todes zu besteigen”, sagt Aboudrar, die sich über die Qualen beklagt, die sie in einem Land erleidet, das nach ihrer Erfahrung die Kranken nicht beachtet. “Ich habe die harten Lektionen gelernt (…) und der einzige Weg, den ich gefunden habe, um zu leben, ist, mich für ein paar Tage in diese Boote zu setzen”, sagt die Marokkanerin.

“Wir wollen nicht sterben.”

“Meine Träume wurden vergeblich abgelehnt, obwohl ich mich gegen alles gewehrt habe”, sagt sie in ihrem Text. Auch für die Jugendlichen, die sie im Video begleiten, erhebt sie ihre Stimme: “Im Moment gibt es keine Möglichkeiten”, prangert sie an. “Ich machte immer den Fehler, mir zu sagen, dass es sich lohnt, in Marokko zu leben, dass ich das Licht am Ende des Tunnels finden würde. (…) Es hat mich Kämpfe, Schmerzen und Mühen gekostet, weiterzumachen”, sagt sie.

Aboudrar, die ihren Bericht mit einem Lied der Algerierin Ouled El Bahdja begleitet, das die Menschen auffordert, ihre Heimat auf der Suche nach einer besseren Zukunft zu verlassen, erklärt, wie sie auf hoher See gekämpft hat: “Ich habe gekämpft, damit ich nicht bei jeder starken Welle ertrinke. Ich kämpfte mit meinem ganzen Glauben, bis ich hierher kam. Ich habe es gewagt, den Unterschied zwischen denen, die leben wollen, und denen, die sterben wollen, zu machen”.

Abudrars Reise fällt mit einer Kampagne zusammen, die kürzlich von Krebspatienten ohne Behandlungsmöglichkeit im Königreich der Alaouiten gestartet wurde. “Wir wollen nicht an Krebs sterben” war das Motto dieser Initiative, die die schleppende Vergabe von Terminen in Krankenhäusern anprangert, eine bessere medizinische Versorgung und kostenlose Behandlung fordert.

Das Innenministerium hat in einem Bericht, der dem Parlament im November letzten Jahres vorgelegt wurde, festgestellt, dass Marokko im Jahr 2019 64.798 Versuche illegaler Migration abgebrochen und 154 Menschenhandelsnetze zerschlagen hat.

Courrierdurif, 05.01.2020

Kontact

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to top