
Der König von Marokko weicht dem französischen Außenministerium unter dem Vorwand einer Reise in die Elfenbeinküste aus und dies scheint ein weitere Indiz für eine Krise zu sein.
Die Krise in den französisch-marokkanischen Beziehungen wird Tag für Tag bestätigt. So hat Mohammed VI. die Beerdigung des größten Freundes Marokkos, Jacques Chirac, gemieden und nun weicht er jetzt dem Chef der französischen Diplomatie aus, der einen privaten Besuch an der Elfenbeinküste behauptet zu haben.
Außerdem hat Marokko derzeit keinen Botschafter in Paris, seit der Chakib Benmoussa zum Präsidenten der Sonderkommission für Entwicklung ernannt wurde. Die Ernennung eines neuen Botschafters muss warten, bis die Spannungen zwischen den beiden verbündeten Ländern nachlassen.
Die Liste der Länder, mit denen die Spannungen weiter zunehmen. Neben Algerien gibt es Mauretanien, Spanien; die Niederlande und anscheinend die Türkei. Rabat hat gerade seine Absicht bekannt gegeben, das Freihandelsabkommen mit Ankara zu revidieren.