Marokkanische Niederländer: Befreie uns von der doppelten Nationalität.

Eine Gruppe marokkanischer Niederländer möchte, dass die niederländische Regierung und Gesellschaft sie in ihrem Kampf für die Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft unterstützt.
In einem Manifest schreiben sie, dass sie die marokkanische Nationalität nicht freiwillig gewählt haben und dass diese Nationalität mit Angst und Unfreiheit verbunden ist. Das Manifest steht unmittelbar auf der politischen Agenda. Der D66-Abgeordnete Jan Paternotte sagt auf Twitter, dass er heute Nachmittag das Kabinett bitten wird, marokkanischen und auch türkischen Niederländern zu helfen, ihre (zweite) Nationalität aufgeben zu können.
Niemals frei
In diesem Jahr ist es 50 Jahre her, dass die Niederlande einen Vertrag mit Marokko unterzeichnet haben, um Arbeitsmigranten in die Niederlande zu bringen. Marokko wird diese Arbeitsmigranten nicht loslassen wollen, sagen die Unterzeichner des Manifests. „Marokko hat eine Reihe von Institutionen eingerichtet, um Marokkaner in den Niederlanden auszuspionieren, einzuschüchtern, zu verführen, zu rekrutieren und zu korrumpieren.
Infolgedessen fühlen sich niederländische Bürger marokkanischer Nationalität nicht frei, das Problem der Menschenrechtsverletzungen in Marokko anzusprechen, wie die Behandlung von Aktivisten und die Repressionen gegen die Bewohner des Rif-Gebirges.
Marokko vertritt die Auffassung, dass es anderen gegenüber keine Rechenschaft über die Behandlung seiner Untertanen ablegen muss, nicht einmal gegenüber den Niederlanden. Infolgedessen können fast 400.000 marokkanische Niederländer niemals frei von der Einmischung, Kontrolle und den Gesetzen Marokkos sein, heißt es im Manifest. „Ob es um Geburt, Namensgebung, Heirat, Scheidung, Reisen, sexuelle Orientierung, Religion, Säkularismus oder Tod und Ehre geht, es werden die marokkanischen Gesetze und Strafen berücksichtigt.

Tweets von der Journalistin Nadia Ezzeroili, eine der Unterzeichnerinnen.
Das Manifest wurde von zwölf marokkanischen Holländern unterzeichnet. Es gibt viele von ihnen, aber viele Leute wagen es nicht, offen zu sagen, dass sie es aus Angst unterstützen, sagte der Unterzeichner Habib el Kaddouri in der NOS Radio 1 News. „Wenn man wirklich auf sichere und vertraute Weise mit ihnen spricht, kommt man zu dem Schluss, dass mit dieser obligatorischen marokkanischen Staatsangehörigkeit etwas geschehen muss. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass in den Niederlanden aufgewachsene Profifußballer gerne für die marokkanische Nationalmannschaft spielen.
„Marokko ist schon früh im Spiel, um diese Jungs für sich zu gewinnen. Dahinter steckt wirkliches Kalkül. Der Marokkanische Fußballverband ist hier aktiv, hat Späher und spricht mit Beamten und Familie. Was nicht sehr unschuldig ist. Es scheint eine Entscheidung des einzelnen Fußballspielers zu sein, aber dahinter steckt eine ganze Strategie und ein Aktionsplan.“
Koalitionsvertrag
Der Koalitionsvertrag sieht vor, dass Nachkommen von Migranten in Zukunft eine Nationalität wählen müssen. Die Unterzeichner des Manifests begrüßen dies.
Seit 2014 registriert die niederländische Regierung keine zweiten Nationalitäten mehr. Der ehemalige Minister Plasterk beschloss dies nach einer Lobby, die 2010 mit einem eingereichten Dokument in der Volkskrant begann. Aber die Beendigung der Registrierung bedeutet nicht, dass die doppelten Nationalitäten verschwunden sind, denn das marokkanische Recht ist immer noch das gleiche. Die Autoren des heutigen Manifests hoffen, dies zu ändern.
Die Veröffentlichung des Manifests fällt mit einer Debatte über den Einfluss Marokkos auf niederländische Bürger mit doppelter Staatsbürgerschaft im Amsterdamer Diskussionszentrum De Balie zusammen.
https://nos.nl/artikel/2303107-marokkaanse-nederlanders-bevrijd-ons-van-dubbele-nationaliteit.html