
Diese mehratomige Verbindung, die für die Wasserverschmutzung verantwortlich ist, betrifft vor allem Säuglinge wegen der Unreife ihres Verdauungssystems. In Marokko ist die Situation seit langem bekannt.
Es ist eine Realität, die mit bloßem Auge nicht wahrnehmbar ist, für jeden, der kein Experte auf diesem Gebiet ist, aber einen enormen Einsatz hat. Die Weltbank widmet ihren jüngsten Bericht, der am Dienstag, den 20. August, veröffentlicht wurde, der Wasserqualität. Darin betont sie, wie wichtig es ist, “dringend auf versteckte Gefahren unter der Wasseroberfläche zu achten”, während sich die Bedenken bisher auf die Wassermenge konzentriert haben – zu viel bei Überschwemmungen und zu wenig bei Dürren.
Unter dem Titel “Unbekannte Qualität: die unsichtbare Wasserkrise” stellt der Bericht fest, dass die Entwicklungsländer kein Monopol auf Wasserqualitätsprobleme haben, und weist auf ihren “universellen” Charakter hin. Dies ist eine Gelegenheit, mehrere Faktoren zu nennen, die die Ursache dieser Krise sind, wie die Intensivierung der Landwirtschaft, Landnutzungsänderungen, unterschiedlichere Niederschlagsmuster aufgrund des Klimawandels und die zunehmende Industrialisierung aufgrund der nationalen Entwicklung. “Dies führt zu einer Zunahme der Vermehrung von Algen im Wasser, die für Mensch und Ökosystem tödlich sind.”
Nitrat, einer der wichtigsten Wasserschadstoffe
Die Weltbank ist besonders besorgt über die zunehmende Verschmutzung des Wassers durch Nitrate. “Nitrat (NO3-) ist ein während des Stickstoffkreislaufs produziertes, besonders wasserlösliches und für die Wasserverschmutzung verantwortliches Ion”, erklärt Le Figaro. Nitrat wird in vielen industriellen Anwendungen eingesetzt und ist an sich nicht toxisch. “Es ist die Umwandlung von Nitraten in Nitrite, die potenziell negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann”, ergänzt das Wasserinformationszentrum auf seiner Website. Das Vorhandensein dieser Nitrite im Blut kann “Methämoglobine” bilden, eine Form von Hämoglobin, die den Transport von Sauerstoff verhindert. “Es ist seit langem bekannt, dass die Einnahme von Nitraten und Nitriten Säuglinge töten kann”, sagt die Weltbank, da ihr Verdauungssystem nicht die Reife hat, Methämoglobin wieder in Hämoglobin umzuwandeln.
. Nitrat wird in vielen industriellen Anwendungen eingesetzt und ist an sich nicht toxisch. “Es ist die Umwandlung von Nitraten in Nitrite, die potenziell negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann”, ergänzt das Wasserinformationszentrum auf seiner Website. Das Vorhandensein dieser Nitrite im Blut kann “Methämoglobine” bilden, eine Form von Hämoglobin, die den Transport von Sauerstoff verhindert. “Es ist seit langem bekannt, dass die Einnahme von Nitraten und Nitriten Säuglinge töten kann”, sagt die Weltbank, da ihr Verdauungssystem nicht die Reife hat, Methämoglobin wieder in Hämoglobin umzuwandeln.
Dem Bericht zufolge ist Marokko neben Indien, Japan, Libanon, Niger, Nigeria, Pakistan, den Philippinen, Senegal, der Türkei und dem Gazastreifen eines der Länder, in denen “Nitrate im Trinkwasser oft die üblichen Sicherheitsschwellen überschreiten, nicht nur wegen hoher Konzentrationen in Oberflächengewässern, sondern auch wegen der Grundwasserkontamination”.
Für Abderrahim Ksiri, Präsident der Association of Life and Earth Sciences Teachers (AESVT), ist dies keine Überraschung. “Diese alarmierende Situation ist seit langem bekannt”, sagt er. “Allein in der Region Casablanca-Settat sind 80% des Grundwassers, das sich bis zu 3.000 km² erstrecken kann, stark belastet. Dafür gibt es zwei Gründe: die Verschmutzung durch industrielle Einleitungen und die Verschmutzung durch Nitrate in Düngemitteln”, ergänzt er.
Der Präsident der AESVT meint die Menge an Düngemitteln, die auf landwirtschaftlichen Flächen verbraucht wird – die Landwirtschaft ist extrem wasserintensiv. “Diese alarmierende Situation hat weiter zugenommen und das Wasser verschmutzt”, sagt Abderrahim Ksiri.
Ein Beweis dafür, dass diese Beobachtungen nicht neu sind: Im Jahr 2014 wies der Rat Wirtschaft, Soziales und Umwelt (EWSA) in einem Bericht über die Wasserwirtschaft darauf hin, dass “das Vorhandensein von Situationen der Überbeanspruchung von BR (Wasserressourcen, Anmerkung des Herausgebers) in bestimmten Teilsektoren wie der Bewässerungslandwirtschaft, kombiniert mit dem manchmal unangemessenen Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden, die Qualität des Grundwassers verändert und seine Nachhaltigkeit gefährdet. Diese Situation hat schwerwiegende Folgen für die öffentliche Gesundheit, die biologische Vielfalt, die Umwelt und insbesondere für die Wasserressourcen des Landes, sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht.
Insbesondere “die übermäßige Verzögerung bei der Verflüssigung (insbesondere in ländlichen Gebieten) und bei der sanitären Grundversorgung; das Fehlverhalten mehrerer Kläranlagen; das praktisch fehlende Verbot der Kontrolle von Schadstoffeinleitungen; der unkontrollierte Einsatz von chemischen Dünge- und Pestiziden in der Landwirtschaft; das Fehlen von Schutzperimetern (in unmittelbarer und entfernter Nähe von Trinkwasserfassungen)”.
Wenn das Wasser abnimmt, steigt die Nitratkonzentration.
Das Problem der Wasserqualität stellt sich vor allem in ländlichen Gebieten, wo ein Teil der Bevölkerung Regenwasser und Quellen nutzt, “die gerade verschmutzt sind”, aufgrund des fehlenden Zugangs zu Trinkwasser. Der Vorsitzende des Verbandes sprach auch zwei weitere Themen an: Lebensmittelverschmutzung und Wasserknappheit. “Die Rate des Pestizid- und Düngemitteleinsatzes ist zu hoch und wirkt sich direkt auf die Nahrungsmittel- und Wassersicherheit aus. Es muss auch gesagt werden, dass das Wasser in Marokko immer knapper wird, was den Zugang zu qualitativ hochwertigem Wasser erschwert. Je mehr jedoch die Wassermenge abnimmt, desto mehr steigt die Nitratkonzentration”, warnt der Lehrer. In der Ausgabe des Jahresberichts 2017 erklärte der EWSA: “Marokko hat bereits einen deutlichen Rückgang des Pro-Kopf-Wasserpotenzials von fast 2 560 m3/Kopf in den 1960er Jahren auf derzeit rund 700 m3/Kopf erlebt”.
Abderrahim Ksiri glaubt, dass in Marokko wenig Fortschritte bei der Wasserqualität und Abwasserentsorgung, der Reduzierung von Pestiziden und Düngemitteln sowie beim industriellen Umweltschutz erzielt wurden. Es ist schwer, ihm nicht zuzustimmen, wenn man bedenkt, dass der Höhere Rat für Wasser und Klima (CSEC) seit 16 Jahren nicht tätig ist und ein nationaler Wasserplan noch aussteht, der aber innerhalb eines Jahres fertig sein sollte.
Ein Zeichen dafür, dass das Problem dringend ist: Störungen in der Trinkwasserversorgung könnten in mehreren marokkanischen Regionen (Zagora, Ouazzane-Chefchaouen, Azilal, Sefrou) einen Faktor der sozialen Instabilität darstellen, warnten den EWSA 2017 und erinnerten daran, dass die Anwohner wiederholt den Bürgersteig geschlagen haben, um ihr Recht auf Zugang zu Trinkwasser geltend zu machen und sich über eine schlechte Wasserverteilung zu beklagen.
Quellen