About us

Copyright © 2019 Rif Time. Alle Rechte vorbehalten.

0

Marokko missbraucht Gesetzte gegen Journalisten, um sie zum Schweigen zu bringen!

Ein Bürger, der einen Straßenprotest mit einem Smartphone in Marokko dokumentiert.
 © 2017 Mosa’ab Elshamy/AP Photo

Marokko: Gesetz missbraucht, um Reporter zum Schweigen zu bringen

Frau, die die Polizei gefilmt hat, steht vor 2 Jahren im Gefängnis.

Die marokkanischen Behörden verwenden ein Gesetz, das die Menschen davon abhalten soll Berufsbetrug zu begehen, um Strafanzeige gegen Personen zu erstatten, die versuchen, Missbrauch aufzudecken, sagte Human Rights Watch heute.

Im jüngsten Fall wird Nezha Khalidi, die mit der Aktivistengruppe Equipe Media in El-Ayoun, Westsahara, verbunden ist, am 20. Mai 2019 vor Gericht gestellt, weil sie die Voraussetzungen für den Ruf als Journalistin nicht erfüllt hat. Die Polizei verhaftete sie am 4. Dezember 2018, als sie auf Facebook ein Straßenbild in der Westsahara live mitverfolgte und die marokkanische “Repression” anprangerte. Im Falle einer Verurteilung drohen ihr zwei Jahre Gefängnis.

„Menschen, die sich friedlich äußern, sollten nie Angst vor dem Gefängnis haben, weil sie vorgeben, Journalisten zu sein”, sagte Eric Goldstein, stellvertretender Direktor für den Nahen Osten und Nordafrika bei Human Rights Watch.

Artikel 381 des marokkanischen Strafgesetzbuches verbietet “die Inanspruchnahme oder Verwendung eines Titels, der mit einem gesetzlich geregelten Beruf verbunden ist… ohne die notwendigen Voraussetzungen für seine Inanspruchnahme zu erfüllen” und verhängt eine Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zwei Jahren.

Artikel 381, wenn er zur Einschränkung des Journalismus verwendet wird, ist unvereinbar mit den Verpflichtungen Marokkos nach dem internationalen Menschenrechtsgesetz, das Recht auf Suche, Empfang und Weitergabe von Informationen und Ideen zu respektieren, sagte Human Rights Watch.

Das marokkanische Parlament sollte Artikel 381 ändern, um Journalismus auszuschließen und das Recht der Bürger auf freie Information und Kommentierung zu gewährleisten.

Die Polizei ließ Khalidi am 4. Dezember 2018 nach vier Stunden frei, beschlagnahmte aber das Smartphone, mit dem sie eine Straßenszene gedreht hatte, was damit endete, dass ein Polizist sie verfolgte. Am 15. Mai sagte sie Human Rights Watch, dass sie ihr Smartphone nie zurückbekommen habe. Das El-Ayoun Gericht der ersten Instanz wird über ihren Fall entscheiden.

In einem weiteren Fall, im April 2019, bestätigte das Berufungsgericht von Casablanca die Verurteilung von mindestens zwei Journalisten wegen verschiedener Anschuldigungen, einschließlich der Übernahme des Titels eines Journalisten, nachdem sie Videoberichte über Proteste im Rif (Norden Marokkos) veröffentlicht hatten, sagte einer ihrer Anwälte, Bouchra Rouissi, gegenüber Human Rights Watch. Das Gericht verurteilte Mohamed El Asrihi, den Direktor der Nachrichten-Website Rif 24, zu fünf Jahren Gefängnis und Fouad Essaidi, den Direktor von Facebook-basiertem Kriegsfernsehen, zu drei Jahren.

El Asrihi und Essaidi hatten keine offiziellen Lizenzen für Journalismus – in Marokko bekannt als “Presseausweise” – und ihre Plattformen waren nicht offiziell registriert. Laut einem von Human Rights Watch konsultierten Gerichtsdokument war El Asrihi dabei, seine Website zu registrieren und bei seiner Verhaftung einen Presseausweis zu beantragen. Rouissi sagte, dass seine Verhaftung kurz darauf erfolgte, nachdem er einen Versuch der Behörden gefilmt hatte, Protestführer Nasser Zefzafi im Mai 2017 zu verhaften.

Artikel 19 des von Marokko ratifizierten Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte garantiert das Recht auf freie Meinungsäußerung. Der Menschenrechtsausschuss, der den Vertrag auslegt, hat klar gesagt, dass “allgemeine staatliche Systeme zur Registrierung oder Lizenzierung von Journalisten” mit der Meinungsfreiheit unvereinbar sind. In Marokko werden die Presseausweise an nationale Medienjournalisten von einer Einrichtung verteilt, die hauptsächlich aus Journalisten und Verlegern besteht und durch ein Gesetz aus dem Jahr 2016 geschaffen wurde. Die Registrierung von Journalisten, die gesetzlich vorgeschrieben sind, unabhängig davon, wer den Lizenzierungsprozess betreibt, gilt als staatliche Registrierung, sagte Human Rights Watch.

Equipe Media ist ein Kollektiv von Aktivisten, die sich offen für die Sache der Selbstbestimmung der Westsahara einsetzen, von denen die meisten seit den 1970er Jahren de facto unter der Kontrolle Marokkos stehen. Die Regierung betrachtet es als marokkanisches Territorium und lehnt Forderungen nach einer Abstimmung über die Selbstbestimmung ab, die eine Unabhängigkeit als Option vorsieht. Die internationale Gemeinschaft erkennt die faktische Annexion der Westsahara durch Marokko nicht an.

Die Behörden verhafteten Khalidi auch 2016, als sie im Namen von Equipe Media über eine Frauendemonstration in El-Ayoun berichtete. Die Behörden hielten sie über Nacht fest und beschlagnahmten ihre Kamera und Speicherkarte, dann entließen sie sie ohne Anklage, sagte sie Human Rights Watch.

“Die Bereitstellung von Informationen, Bildern und Kommentaren ohne offizielle Akkreditierung sollte nicht kriminalisiert werden, wie es die Art und Weise sein sollte, wenn man Medizin praktiziert oder einen LKW ohne Führerschein fährt”, sagte Goldstein.

Quelle: HRW

Kontact

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to top