
Eine große Anzahl marokkanischer Repressionstruppen war gestern in der Rif Stadt Nador anwesend, um die Bewohner daran zu hindern, an die Opfer des Aufstands von 1984 zu erinnern.
Jugendliche die zur Kundgebung kamen, wurden von den verschiedenen Elementen des marokkanischen Repressionssystems gewaltsam vertrieben. Drei Demonstranten wurden verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert, berichtet die Regime-Treue Seite Nadorcity.
Es ist nicht das erste Mal, dass Marokko Gewalt anwendet, um den Rifis das Gedenken wichtige Ereignisse ihrer Geschichte, zu verbinden. Marokko verbietet ebenfalls dasGedenken an die Schlacht von Anoual in der Provinz Driouch.





Kontact
You Might also like
-
Erster Corona-Fall in Al Hoceima
Die lokalen Medien Dalil-Rif und Rifpresse sowie zuverlässige Quellen aus Al Hoceima haben berichtet, dass der erste Corona-Fall in der Provinz Al Hoceima heute bestätigt wurde.
Es soll ein 80 Jahre alter Mann aus der Stadt Al Hoceima sein, der kürzlich aus Europa zurückgekehrt ist. Der Mann wurde gestern Nachmittag in Al Hoceima ins Krankenhaus eingeliefert und später in der Stadt Imzouren unter Quarantäne gestellt.
Diejenigen, die mit dem Koronapatienten in Kontakt gekommen sind, werden untersucht, um festzustellen, ob sie mit dem Virus infiziert wurden.
Das Gesundheitsministerium gab heute bekannt, dass die Zahl der Koronafälle im Land auf 225 gestiegen ist (bis 15:00 Uhr Ortszeit). Das sind 55 Fälle mehr als das letzte Update, das das Ministerium gestern gegeben hat.
Quelle: Arifnews, 25. März 2020
-
Amazigh Moncef Slaoui leitet Trump’s Corona-Impfstoff-Projekt
Präsident Donald Trump und Moncef Slaoui US-Präsident Trump stellte gestern das Projekt zur Beschleunigung der Suche nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus vor.
Das Projekt mit dem Namen Operation Warp Speed ist ehrgeizig und soll bis Ende des Jahres einen Impfstoff gegen das Coronavirus finden. Moncef Slaoui, der die Impfstoffabteilung von GlaxoSmithKline leitete und mehrere Impfstoffe entwickelte, wird der Hauptberater sein.
Der 60-jährige, an der Université libre de Bruxelles (ULB) ausgebildete Immunologe ist heute Vorstandsmitglied der Biotechnologie-Gruppe Moderna und in 30 Jahren zu einer der Hauptfiguren des Pharmakonzerns GSK geworden.
Moncef Slaoui, der am 27. Juli 1959 in der Nähe von Agadir geboren wurde, versuchte nach seiner Promotion in Belgien, sein Wissen mit seinen Landsleuten zu teilen. Laut verschiedenen Medien, darunter Alquds und HoceimaCity, soll sich Slaoui zweimal an marokkanische Universitäten gewandt haben, um auf freiwilliger Basis Vorlesungen zu halten. Kamal El Messaoudi, der selbst ebenfalls in Belgien studiert und dort Moncef getroffen hat, sagt, dass eine Universität in Rabat sich zunächst bereit erklärt hatte, aber ihn dann zurückwies. Moncef Slaoui hätte sich auch an eine Universität in Casablanca gewandt, mit dem selben Ergebnis. Laut Dr. Kamal El Messaoudi, der selbst nach seinem Studium in Belgien blieb, wurde er abgelehnt, weil er während seines Studiums in Marokko als Aktivist tätig war.
„Ich will kein Geld von ihnen oder irgendetwas anderes, ich will nur meinem Land helfen. Die Molekularbiologie ist eine moderne und wichtige Wissenschaft für die öffentliche Gesundheit, und ich kann darin eine Menge bedeuten”, fügte El Messaoudi hinzu: “Und nach Jahren ging Moncef Slaoui ins Ausland, nachdem sich alle Träume von einer Rückkehr verflüchtigt hatten, so wie viele Menschen, die einen ähnlichen Weg beschritten”.
Nun, da Moncef Slaoui im Ausland den Durchbruch geschafft hat, ist er für das Regime interessant geworden, so wie es bei dem UN-Diplomaten und Rifi Jamal Benomar der Fall war. Das Staatsfernsehen interviewte den Arzt für Immunologie und Molekularbiologie, und letzterer antwortete in einem mangelhaften Darija.
Auch in den arabischen Medien blieb die neue Position Moncef Slaouis nicht unbemerkt. Dieser stellte den Mann als arabischen Wissenschaftler vor. Der saudische Fernsehsender Al Arabiya hat auf Facebook ein Foto von Slaoui mit den Worten: “Ein Araber führt den Krieg gegen die Korona” gepostet. Unter der Post antworteten Hunderte von Imazighen aus ganz Nordafrika, in der sie Al Arabiya bitten, die Arabisierung von allem, was Amazigh ist, zu stoppen.
Quellehttp://arifnews.com/news/amazigh-moncef-slaoui-leidt-vs-in-zoektocht-naar-vaccin-tegen-corona/
-
Der Kleidermacher von ISIS, taucht mit Hilfe von Marokko in Nador wieder auf.
Nourdine Chikar, neben der Firma, die er in Nador (Rif) gegündet hat. / EL ESPAÑOL Der in Spanien lebende marokkanische Geschäftsmann Nourdine Chikar wurde 2016 von Richter Eloy Velasco vor dem National High Court wegen “Zugehörigkeit zu einer terroristischen Vereinigung, Finanzierung einer terroristischen Vereinigung und eines Verbrechens gegen Kulturgüter” angeklagt. Über seine Textilfirma in Alicante belieferte er Terroristen in Syrien und im Irak.
Eine weitere seiner Aktivitäten war der Handel mit Kunstwerken, alten Münzen und archäologischen Gegenständen, “wahrscheinlich aus Museen und archäologischen Stätten, die vom islamischen Staat und Jabhat al Nusra erobert wurden”, so Richter Velasco.
Chikar ist der mutmaßliche Ideologe einer siebenköpfigen terroristischen Zelle, die das exportierte, was der islamische Staat in den Konfliktzonen bestellt hat. Als Inhaber eines der bedeutendsten Unternehmen für Gebrauchtkleider in der Stadt Cocentaina (Alicante) und dank seiner Kontakte in der Türkei hat er Hindernisse beim Warenversand umschiffen können. Er nutzte seine Position als Präsident der Moschee und Sekretär der islamischen Gemeinschaft in Cocentaina, um mit Kunden zu vermitteln und Geld zu sammeln.
60.000 Kaution und Vorsichtsmaßnahmen
Bis zum Verhandlungstermin und nach Zahlung einer Kaution von 60.000 Euro wird Chikar unter Vorsichtsmaßnahmen freigelassen. Er fuhr jedoch nach Marokko und unterzeichnete am 10. Dezember 2018 ein Abkommen mit den Regionalbehörden von Nador, einer Stadt an der Grenze zu Melilla, über den Bau eines neuen Textilunternehmens. EL ESPAÑOL wurde berichtet, dass er seine marokkanische Identität an der Grenze vorzeigte und diesen Pass nicht abstempelte, was Einwohner von Städten in der Nähe von Melilla tun dürfen.
In Spanien lieferte Chikar Material an den islamischen Staat, unter dem Deckmantel, gebrauchte Kleidung zu verschicken. Sein Unternehmen in Concentaina, Oro Afretex, für die Rückgewinnung und das Recycling von Textilmaterialien, erhielt in drei Jahren rund 10 Millionen Euro in bar; ein Betrag, der laut Richter Velasco zum Kauf von Militäruniformen für Terroristen verwendet wurde.
Es war auch dafür verantwortlich, Geld nach Syrien und in den Irak zu schicken, Sprengstoffkomponenten und Schusswaffen, die in Kleiderpaketen versteckt waren, in einigen Fällen unter dem Vorwand von Spendenlieferungen.
In der Tat, befindet sich in Cocentaina das Hauptlager für militärisches Material, das an die Kämpfer der terroristischen Organisationen Islamischer Staat und Jabhat al Nusra geschickt wurde. Nourdine Ckihar wurde hier als “Hauptmitarbeiter” dieses Unternehmens identifiziert.
Auf ihren Schiffen beschlagnahmte die Polizei “Tausende von Militäruniformen, die für den Versand gepresst und verpackt wurden”. Im Hafen von Valencia wurden in einem marokkanischen Container 20.000 Uniformen gefunden. Unter diesen Materialien gab es Anzüge gegen chemische Kriegsführung. Der Islamische Staat ordnete nach Angaben des Richters zehn Tonnen Militäruniformen an und der marokkanische Geschäftsmann stellte sie zur Verfügung.
Eine Firma in Tanger und eine andere in Nador
Zwischen 2016 und 2017 wurden die drei Unternehmen, die Chikar in Spanien hatte, geschlossen: Alicante, Santa Cruz de Tenerife und Melilla. Ja, er hat sein 2005 eröffnetes Textilunternehmen in Tanger mit einem Kapital von 10.000 Euro beibehalten, zusätzlich zu dem, das er in Nador baut.
Es scheint, dass die marokkanische Regierung nicht wusste oder nicht berücksichtigte, dass Nourdine Chikar von einem spanischen Richter vor Gericht gestellt wurde und als einer der “Schneider” des islamischen Staates galt. Daher haben die Behörden der Region Nador am 10. Dezember 2018 mit dem Unternehmer ein Assoziierungsabkommen über die Schaffung einer Textilindustrie, Al Karama Textile, unterzeichnet, die eine Fläche von 27.000 Quadratmetern abdeckt und verkauft werden soll. spezialisiert auf den Import, die Verarbeitung und den Export von textilen Rohstoffen.
Diese Anlage “wird mehr als 1.000 Arbeitsplätze schaffen”, kündigte die Regionalregierung in euphorische. Mitteilungen und sogar in Videos an, in denen die lokalen Behörden zusammen mit dem Angeklagten in Spanien auftraten. Sie wiesen darauf hin, dass das Ziel darin bestehe, “der Bevölkerung der Stadt Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten”, insbesondere denjenigen, deren wirtschaftliche Haupttätigkeit mit dem Schmuggel zusammenhängt.
Die Anlage befindet sich bereits im Bau. Der Bau begann im Januar und ist nach einer Erklärung des Rates der östlichen Region ein sechsmonatiges Projekt, das kurz vor dem Abschluss steht. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 90 Millionen Dirham (mehr als acht Millionen Euro), von denen Chikar einen Beitrag des Regionalrats von rund 10 Millionen Dirham (fast eine Million Euro) erhielt. Im Prinzip werden 800 Arbeitsplätze geschaffen, und im folgenden Jahr wird die Zahl der Arbeitnehmer auf 1.100 steigen, heißt es in Marokko.
Spanische Drohnen in der Gegend
In dieser Firma tritt auch der Partner von Chikar, Hassan El Mâach, dem in Spanien ausgewanderten marokkanischen Promoter, auf. Seit 26 Jahren leiten die beiden Unternehmer die auf den Textilsektor spezialisierte Firma Al Karama Recyclage mit Niederlassungen in Afrika und Europa.
Bei der Präsentation des neuen Werks vertraute Chikar “auf die Unterstützung der Behörden, um den Prozess der Erlangung der erforderlichen Lizenzen zu beschleunigen”. Und es rechtfertigte die Wahl der Stadt Nador im Rif, “um die Investitionen in unserer Heimatstadt zu erhöhen und auch das Bedürfnis nach Arbeitsangeboten zu befriedigen.” Ein weiterer Punkt für “die Lage”, sagte er. Wir wollen die geografische Lage der Stadt nutzen, die den Handel mit Europa fördern wird “, durch Melilla und den Hafen von Beni Ensar.
Chikar wurde in der Stadt Tiztoutine, einem landwirtschaftlichen Gebiet von Nador, geboren, in dem er und sein Partner El Mâach das ganze Land übernommen haben. An einem Wochenende Mitte Mai stellten vier Agenten der Nationalen Polizei von Melilla Drohnen vor, die Fotos und hochwertige Videos der Chikar-Parzellen aufnehmen sollten. Es war eine gemeinsame Operation mit Marokko zur Überwachung und Kontrolle des möglichen “Menschen- und Drogenhandels, einschließlich Kokain”, laut marokkanischen Quellen.
Der Leiter der operativen Gruppe des Referats gegen Einwanderungsnetze in Melilla, der die Operation geleitet hatte, wollte gegenüber EL ESPAÑOL keine Erklärungen abgeben. Laut Quellen des marokkanischen Innenministeriums bestand das Ziel darin, “Informationen über in Spanien lebende marokkanische Bürger und Personen mit Vorstrafenregistern zu sammeln”.
Chikar ist es gelungen, sich der Kontrolle der Behörden mit der alten Methode der “Hawala” (Transfer auf Arabisch) zu entziehen, einer Kompensation von Zahlungen und Geldbewegungen außerhalb des Rechtssystems, die der Geldwäsche und in diesem Fall auch der Terrorismusfinanzierung dient.
Quelle: EL ESPANOL