
In Melilla besuchen insgesamt 243 Kinder nicht die Schule. Die Familien dieser Kinder (die 1,2% der 19.300 Schüler repräsentieren, die sich für das nächste Schuljahr um einen Platz in einer der öffentlichen Schulen von Melilla beworben haben) konnten beim Bildungsministerium den rechtmäßigen Wohnsitz in diesem Ort nicht akkreditieren. “Sie sind Kinder der Stadt, sie haben vielleicht keine Unterlagen, aber aus Gründen, die sie nicht zu vertreten haben”, erklärt José Palazón, Gründer des örtlichen Vereins zur Verteidigung der Kinderrechte Prodein. Einige von ihnen sind staatenlos: Sie wurden in Melilla geboren, haben aber keine spanische oder marokkanische Staatsangehörigkeit, wo ihre Eltern herkommen. Andere Kinder wiederum – von drei bis 16 Jahren – haben marokkanische Pässe.
MEHR INFORMATIONEN
Mehr als 200 undokumentierte Kinder leben in Melilla im Untergrund auf der Suche nach einer Heimat.
Mehr als 200 undokumentierte Kinder leben bis zur Schulzeit in Melilla Melilla, einer ungewöhnlichen Stadt mit unbegleiteten Kindern ohne Schulrecht.
Der Bürgerbeauftragte hat diesbezüglich Maßnahmen ergriffen – wie im vergangenen Jahr mit 160 außerschulischen Kindern, von denen 124 endlich eingetreten sind – und die Regierung aufgefordert, die “administrative Unsichtbarkeit” dieser Familien zu beseitigen, weil sowohl das Bildungsgesetz als auch die Verfassung das Recht aller Kinder in Spanien auf Bildung anerkennen, “unabhängig von der Situation ihrer Eltern”.

Die Brüder Rayan und Wassim, zehn und siebzehn Jahre alt, haben einen Kurs ohne Unterrichtszulassung belegt und wurden für den nächsten Kurs wieder von der Liste der zugelassenen Studenten ausgeschlossen. Sie wurden in Melilla geboren und leben seitdem dort. Beide haben einen marokkanischen Pass, wie ihre Mutter, die seit elf Jahren im Viertel La Cañada lebt, einen Hügel mit überfüllten Häusern, Hängen und unmöglichen Gassen nahe der Nordgrenze zu Marokko. In dem nicht städtebaulich geprägten Stadtteil wurden viele Gebäude unregelmäßig errichtet und verfügen nicht über eine Nutzungsbescheinigung. Anmeldung nicht möglich.
Bis Juni letzten Jahres, als die PSOE bei der Regierung eintraf, verlangte das Bildungsministerium – das in Ceuta und Melilla über Bildungskompetenz verfügt – von den Familien eine Zensusbescheinigung, um ihre Kinder einzuschreiben. Im übrigen Spanien wird dieses Dokument auch benötigt, um sicherzustellen, dass der Schüler in der Stadt wohnt und ihm einen Platz in der Nähe seines Wohnortes zuweist. Aber es gibt einen Sonderfall: Melilla und Ceuta sind die einzigen Städte, in denen man eine Aufenthaltserlaubnis haben muss, um einen Zulassungsschein beantragen zu können, berichten die lokalen Verbände.