
Die belgischen Medien haben auf die 81 “Imame” reagiert, die das marokkanische Regime im Fastenmonat nach Belgien geschickt hat, um zu predigen.
Gestern erschien in „De Morgen“ ein Artikel, in dem es heißt, dass die “Imame” erst nach der Überprüfung durch den belgischen Geheimdienst am Flughafen Belgien betreten dürfen.
In dem Artikel der „De Morgen“ kommen zwei Personen zu Sprache, die kürzlich ihre eigene “islamische Organisation” gegründet haben. Die beiden nutzten die Gelegenheit den “Konkurrenten”, den muslimischen Rat, anzugreifen. Eine dieser Figuren ist der Amazigh-Hasser (1) Nordine Taouil. Nach Ansicht dieses Rassisten sind die Imame nicht gut für die Integration, weil sie kein Niederländisch oder Französisch sprechen. Der muslimische Rat selbst wollte nicht auf „De Morgen“ reagieren.
Heute erschien jedoch ein Artikel auf der regimefreundlichen Nachrichtenseite Hespress, kopiert von der marokkanischen staatlichen Nachrichtenagentur Maghreb Arabe Presse (MAP), in dem der muslimische Rat seine (promarokkanische) Geschichte ausführlich erzählte.
Der muslimische Rat begann den Artikel mit einem Loblied auf den großen Beitrag der vom Königreich Marokko entsandten Imame und den „religiösen Führer”. Nach Angaben des muslimischen Rats schickt Marokko die Imame auf Wunsch verschiedener Moscheen, die angeblich einen Imam-Engpass hätten. Die meisten Imame sollen nach Angaben der belgischen Organisation “ein Universitätsniveau” haben und es wurde betont, dass “diese Imame ausgebildet und vorbereitet wurden, um ihre Rolle im europäischen Kontext zu erfüllen”.
Dem Artikel zufolge zielt die vom marokkanischen Ministerium für religiöse Angelegenheiten entsandte Mission darauf ab, “die marokkanische Gemeinschaft zu vereinen” und behauptet, dass die Mission “eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung und dem Schutz der marokkanischen Moscheen vor Extremismus spielt”.
Der Artikel schließt mit: “Die Mission spielt auch ihre Rolle in voller Übereinstimmung mit den geltenden belgischen und europäischen Rechtsvorschriften und in Zusammenarbeit mit den für religiöse Angelegenheiten zuständigen offiziellen Stellen des Landes”.
Nach Ansicht mehrerer belgischer Aktivisten ist dies der Beginn eines Kampfes zwischen diesen beiden Organisationen, um die Macht über die muslimische Gemeinschaft (Rifis) in Belgien.
„Eine dieser Organisationen ist ein Instrument der marokkanischen Geheimdienste, die andere des belgischen Gegenübers, aber letztere hat mindestens eine Figur, die die Rolle des Doppelagenten spielt”, sagt ein belgischer Rif-Aktivist, der den Fall seit einiger Zeit verfolgt.
(1) Im Mittelpunkt der Rif-Volksbewegung stand diese Erklärung von Taouil im Einklang mit dem Plan des marokkanischen Regimes, das die Rifis mit dem Terrorismus verbinden wollte, um die internationale Unterstützung für die legitime und friedliche Sache der Rifis zu untergraben. Er revidierte seine Meinung, nachdem er harsche Kritik von belgischen Imazighen erhalten hatte, auf die er keine Antwort hatte.
Quellen : Arif News
- Hespress
- De Morgen