
Das marokkanische Regime hat heute Abend im Bezirk Boujibar in der Stadt Al Hoceima zwei Brüder verhaftet. Den beiden wird vorgeworfen, einen Blockwart (ramqaddam) angegriffen zu haben.
Der Grund, warum der Ramqaddam geschlagen wurde, ist nicht bekannt, aber wahrscheinlich liegt es an der ungerechten Verteilung der Lebensmittelpakete.
Diese Blockwarte (Bezirksschnüffler) sind im Rif nicht beliebt, weil sie für die Verhaftung und Misshandlung von Hunderten Rif-Demonstranten verantwortlich sind. Die ramqoddam erhielten Fotos und Videos von der marokkanischen Polizei, um Aktivisten zu identifizieren und ihre Adressen weiterzugeben. Diese Aktivisten wurden dann von den marokkanischen Repressionskräften verhaftet und gefoltert.
Quelle: arifnews
Kontact
You Might also like
-
Diese viralen YouTube-Videos zeigen, wie wütend viele Marokkaner sind
“Die Regierung füllt uns mit Drogen ab”, “unsere Träume wurden zerstört” und “2020 wird es in Marokko keine armen Menschen mehr geben, weil alle weg gegangen sein werden”.
Nur ein paar kritische Texte aus den vielen marokkanischen Trendvideos, die kürzlich auf YouTube erschienen sind. Dutzende Millionen Marokkaner sehen sie sich an und teilen sie mit ihren Freunden.
Was ist los im relativ ruhigen Marokko? Bisher das einzige nordafrikanische Land, in dem in den letzten 8 Jahren keine groß angelegten (nationalweiten) Proteste ausgebrochen sind.
Marokkaner nutzen YouTube, um ihre Unzufriedenheit auszudrücken
“Die Unzufriedenheit ist nicht neu”, sagt der Soziologe Rachid Touhtouh, der der Nationalen Schule für Statistik und angewandte Wirtschaft in Rabat angeschlossen ist. Er erforscht soziale Bewegungen. “Aber in Marokko kommt diese Unzufriedenheit im Allgemeinen zuerst auf der Mikroebene zum Vorschein.”Er verweist auf die Proteste im Rif, den größten Protesten des Landes in den letzten Jahren. “Das begann in Al Hoceima, weil die Leute ein Krankenhaus wollten, und erst dann breitete es sich auf den Rest des Rif aus.”
Aufgrund der großen Spaltung unter den Marokkanern breitete sich der Protest nicht auf den Rest des Landes aus. “Was Sie jetzt auf YouTube sehen, ist eine neue Form des Protests. Es ist strukturierter und daher möglicherweise gefährlicher für die Behörden.”
Laut Touhtouh zeigen die Likes und Views der Videos viel besser, was in der Gesellschaft vor sich geht, als was in den Medien geschrieben wird.
Wir haben ihm drei Videos präsentiert, die kürzlich viral gingen:
Wütende Fußballanhänger
Keine Lieder über den Verein, die Fußballspieler oder ihre Stadt: Aber in letzter Zeit wurde Kritik am Regime laut, als der marokkanische Fußballverein Ittihad gegen Tanger spielt. In dem Video, das auf YouTube veröffentlicht wurde, sind Dutzende von Fußballfans zu sehen, die im Chor “das Regime ist eine große Mafia” und “sie bombardieren uns mit leeren Versprechungen” singen.
https://youtu.be/py-fA4YDp88Tanger Clubsong “Die Fußballfans haben immer während der Spiele gesungen, aber in den letzten zwei Jahren waren sie politischer und besser organisiert”, sagt Touhtouh. So wurde das ebenso politische Lied Fi bladi Dalmoni, das seinen Ursprung in den Ständen von Raja Casablanca hatte, auch zum Körperlied der Marokkaner, die ihre Überfahrt nach Spanien filmten und auf Facebook veröffentlichten.
Nach Ansicht des Soziologen ist es nicht verwunderlich, dass sich der Widerstand nun in den Stadien entwickelt. “Fußballspiele in Marokko sind auch dazu da, jungen Menschen einen Ort zu bieten, an dem sie ihre Frustration ausdrücken können. Darüber hinaus bildeten beispielsweise Fußballanhänger in Ägypten auch den harten Kern der Demonstranten während des arabischen Frühlings 2011.
Spitzensportler fliehen weg
Der 27-jährige marokkanische Athlet Anouar Boukharsa wurde mehrfach nationaler Taekwondo-Meister. Dennoch kann er in Marokko nicht das Leben führen, das er will. Letzten Monat stieg er zusammen mit einer Reihe anderer junger Leute in ein Boot nach Spanien. Er filmt sich selbst und wirft drei Medaillen ins Meer. “Ich will sie nicht mehr, ich fühle mich nutzlos und ignoriert.”
https://youtu.be/RvjZqu9N_v8Medaillen im Meer Das Video findet in den marokkanischen Medien große Beachtung. Zumal er bereits der fünfte Spitzensportler ist, der Marokko in kurzer Zeit gegen Europa eintauscht. Zwischen Januar und Oktober dieses Jahres haben mehr als 7000 Marokkaner die Überfahrt nach Europa gemacht. Touhtouh: “Der Athlet hat eine falsche Einschätzung getroffen, indem er dachte, er würde es allein mit dem Sport in Marokko schaffen. Ich verstehe übrigens, dass junge Menschen migrieren wollen.”
Er betont, dass die Marokkaner in Spanien immer Saisonarbeit geleistet haben. Aber es ist letztlich ungünstig für Marokko, wenn zu viele junge Menschen das Land legal oder illegal verlassen. “Marokko verliert jetzt Arbeit, sowohl intellektuell als auch physisch. Die Regierung muss wirklich ihr Bestes tun, um diese Leute zu halten.”
Festnahme eines Rappers
In der Nummer 3acha Cha3b (Lang lebe das Volk) gibt es eine starke Reaktion gegen die Regierung. Es wird viel über unterdrückte Zivilisten und die Rifis gesprochen. Aber sie sprechen auch vom “Anführer der Süchtigen”. Laut dem Rapper-Kollektiv sind die Leute mit Drogen vollgestopft, damit sie sich nicht auflehnen.
Dieser “Führer der Süchtigen” ist ein impliziter Hinweis auf den König, dessen Spitzname “Führer der Gläubigen” ist. Und obwohl er nicht wörtlich erwähnt wird, ist es ziemlich umstritten. Kritik am König ist nicht erwünscht, obwohl es oft unklar ist, wo genau die Grenze liegt.
3Acha Cha3b Kurz nachdem der Clip erschienen war, wurde einer der Rapper verhaftet. Weil er die Polizei in einem anderen Video beleidigt hat, aber viele Marokkaner denken, dass auch dieser kritische Song eine Rolle spielt.
Der Song wurde mehr als 10 Millionen Mal in einer Woche angesehen. Laut Touhtouh ist dies ein Beispiel für die Macht der Social Media. “Für Marokkaner sind Social Media, insbesondere Facebook, sehr wichtig. Indem man untersucht, was viele mögen, welche Filme oft geteilt werden, weiß man, wie die Leute über etwas denken.”
Die Zehntausenden von Menschen, die auf das Video antworten, scheinen mit den Rapperinnen und Rapper übereinzustimmen und ihre scharfe Kritik an der Situation im Land angesichts der vielen Unterstützungsbekundungen.
Social Media scheinen ein relativ sicherer Ort zu sein, um Unzufriedenheit mit Hoffnungslosigkeit und hoher Jugendarbeitslosigkeit auszudrücken. Aber ob es zu einer Revolution wie in den Nachbarländern führt oder ob es laut Touhtouh tatsächlich Auswirkungen auf die Politik hat, bleibt vorerst abzuwarten.
-
Weltbank: 9 Millionen Marokkaner arm oder von Armut bedroht
In einem jüngsten Bericht der Weltbank wurde darauf hingewiesen, dass Marokko in den kommenden Jahren mit einer Reihe von Risiken und Herausforderungen konfrontiert sein wird, die mit dem Rückgang des Welthandels und der Volatilität der Rohstoffpreise verbunden sind und durch die Unsicherheit über die geopolitische Landschaft noch verschärft werden.
Dem Bericht zufolge, der den Zustand der Volkswirtschaft überwacht, ist Marokko auch lokalen Risiken ausgesetzt, vor allem den Auswirkungen des Klimawandels auf den Agrarsektor.
Unter der Annahme einer Mindestkaufkraft von 5,5 Dollar pro Tag, was 53 Dirhams entspricht, schätzt die Weltbank die Zahl der armen Marokkaner, die nicht arm, aber armutsgefährdet sind, auf erstaunlich hoch.
Bis zu neun Millionen Bürger sind arm oder von Armut bedroht, das sind 24% der Gesamtbevölkerung des Landes, dessen König einer der reichsten Monarchen der Welt ist.
http://arifnews.com/news/wereldbank-9-miljoen-marokkanen-arm-of-bedreigd-met-armoede/ -
In Marokko, zwanzig Jahre nach der Herrschaft Mohammeds VI. zwischen Moderne und Unterdrückung.
Die Achtung der Menschenrechte in Marokko bleibt der große Wunde Punkt der Regierungszeit von Mohammed VI. / Nicolas Kovarik / IP3 Press / MaxPPP [Photo via MaxPPP] In Marokko feiert König Mohammed VI. am Dienstag, den 28. Juli, seinen 20. Regierungsjubiläum, als er sein Regime zum ersten Mal gründete, um mit der Brutalität der Herrschaft seines Vaters Hassan II. zu brechen. Aber die Moderne wich schnell einer anderen Form der Unterdrückung.
In Marokko, zwanzig Jahre nach der Herrschaft Mohammeds VI. zwischen Moderne und Unterdrückung. Die Achtung der Menschenrechte in Marokko bleibt der Hauptkritikpunkt der Regierungszeit von Mohammed VI.
► Warum hat die Machtübernahme von Mohammed VI. im Jahr 1999 so viele Hoffnungen geweckt?
Mohammed VI. folgte im Juli 1999 seinem Vater Hassan II., der seit Jahrzehnten alle Formen der Opposition in Marokko mit hartem Eisen der Unterdrückung markiert hatte. Im Alter von 35 Jahren musste Mohammed VI. schnell seine weiße Pfote zeigen und nannte sich “König der Armen”. So versprach er, die großen Übel der marokkanischen Gesellschaft anzugehen: Armut, Arbeitslosigkeit, soziale Ungleichheiten. Der Beginn seiner Herrschaft war in der Tat von vielen sozialen Fortschritten geprägt. Im Jahr 2004 rief sie eine Kommission für Gerechtigkeit und Versöhnung ins Leben, die die unter Hassan II begangenen Gewalttaten untersuchen soll. Im selben Jahr führte sie einen neuen Familienkodex ein, der die Rechte der Frauen stärkt. Investigation, ein risikoreicher Journalismus in Marokko. Auch die Presse genoss für einige Jahre mehr Freiheit. “Der König war sehr jung und wusste noch nicht viel über den Staatsapparat”, sagt Pierre Vermeren, Historiker an der Universität Paris I und Spezialist für Marokko. Aber dieses goldene Zeitalter verkürzte sich, und die Prozesse gegen Journalisten nahmen schnell zu, bis hin zur Unterdrückung jeglicher Gegenmacht.
►Welche vorläufigen Ergebnisse kann man aus seiner Regierungszeit ziehen?
Marokko ist eines der stabilsten Länder der Region, trotz hoher sozialer Ungleichheiten und einer hohen Jugendarbeitslosigkeit (24,1% Anfang 2019). Mohammed VI. machte den Kampf gegen den Terrorismus schnell zu einer der Säulen seiner Macht. Der tödliche Anschlag in Casablanca im Jahr 2003 hat Marokko auf die “Gefahr des endogenen Terrorismus auf seinem Boden” aufmerksam gemacht, stellt der Historiker fest.
Vor allem aber war der Monarch in der Lage, in einem angespannten inneren und äußeren Kontext geschickt zu manövrieren. Im Jahr 2011 ist der Arabische Frühling ausgebrochen. Entgegen aller Erwartungen ließ Mohammed VI. zu, dass Wut frei ausgedrückt werden konnte, bevor er ein Referendum zur Reform der Verfassung abhielt. Die Marokkaner stimmten weitgehend für das “Ja”. Die Befugnisse des Premierministers wurden gestärkt. Der König blieb an seinem Platz, und ihm wurden weitreichende Vorrechte übertragen. “Wenn es in Marokko zu viele soziale Probleme gibt, wird die Auswanderung gefördert”, betont Pierre Vermeren ebenfalls. Dies trägt dazu bei, den politischen und sozialen Druck zu verringern. In 40 Jahren sind zwischen 6 und 7 Millionen Menschen gegangen. »
► Wie sieht die Menschenrechtssituation in Marokko aus?
Dies ist der schwarze Fleck in der Herrschaft von Mohammed VI. Der jüngste Bericht der Marokkanischen Vereinigung für Menschenrechte (AMDH) erwähnt ein “Wiederauftreten von Verletzungen des Rechts auf Organisation, Gründung von Vereinigungen und friedlichen Demonstrationen” in Marokko. Sein Präsident, Ahmed El Haij, äußerte sogar seine Besorgnis darüber, dass “die Zahl der politischen Gefangenen die Zahl der in den 90er Jahren gemeldeten übersteigt”. Schwere Haftstrafen gegen Marokkanische Rif-Protestler in der Berufung
Denn wenn es Mohammed VI. gelang, die aufständischen Bewegungen in seinem Land zu unterdrücken, ging dies auf Kosten einer starken Repression.
Die Revolten im Rif (Norden) Ende 2016 führten zur Verhaftung von mehreren hundert Menschen. Ende November 2018 schätzte die AMDH, dass 1.020 Marokkaner wegen der Teilnahme an den Demonstrationen inhaftiert oder vor Gericht gestellt wurden.
Die Westsahara, ein umstrittenes Gebiet, das ihre Unabhängigkeit beansprucht, ist auch regelmäßig Schauplatz von Zusammenstößen zwischen Bevölkerung und Polizei. “Es gab einen Bruch in den Worten (mit seinem Vater), aber leider hat er die Aufrechterhaltung von menschenrechtsfeindlichen Handlungen nicht abgeschafft”, bedauert Pierre Vermeren.