
Die lokalen Behörden in Temsaman in der Region Driouch, haben unter ihrem territorialen Einfluss eine Reihe von Unterstraßen durch Barrieren gesperrt, um die Bewegung zwischen Dörfern und Kommunen mit dem Auto zu verhindern.
Bilder des Portals Nadorcity zeigten die Sperrung einer Nebenstraße, die Boudinar mit der Hauptstraße verbindet, die Anwal und Tazghin verbindet, und einer weiteren Nebenstraße, die weitere Dörfer Lari, Ait Issa … und Krona verbindet.
Diese Nebenstraßen wurden im Zusammenhang mit der Genehmigung der Regierung zur Verlängerung des Ausnahmezustands des Landes bis zum 20. Mai gesperrt.
Quelle: Nadorcity
Kontact
You Might also like
-
Marokko: Beamter hält seine Hand auf und sagt: “Du bist wirklich 140 gefahren”
Auf der Autobahn in der Nähe von Tanger hält die Polizei Sie oft an, zieht es jedoch vor, keine Quittung auszustellen.
Koen GrevenKurz nach einer Mautstelle auf der Autobahn von Tanger nach Casablanca betritt ein Polizist die Straße. Er hebt die Hand und deutet mich zur Seite. Ich kann nichts anderes tun, als seinen Anweisungen zu folgen und meinen weißen Opel Insignia mit spanischem Kennzeichen zum Stehen zu bringen. “Vous êtes espagnol?” Ist die erste Frage. Ich antworte negativ: “Non, Pays-Bas.”
Es gibt eine kurze Überraschung auf dem Gesicht des Polizisten. Er hatte nicht erwartet, einen Holländer zu treffen. In freundlichem Französisch bittet der Beamte um meine Papiere. Führerschein, Versicherungskarte und Erlaubnis zum Führen dieses Autos in Marokko. Als er merkte das alles Ordnung ist, erscheint ein seltsames Lächeln auf seinem Gesicht. “Sie sind zu schnell gefahren. 140 Stundenkilometer. Es gibt Radarbilder davon “, sagt er plötzlich in einem strengen Ton. “Ich zeige es ihnen.”
Als der Offizier weggeht, nehme ich mir einen Moment Zeit, um die Situation auf mich wirken zu lassen. Bin ich wirklich 140 gefahren? Es könnte sein, aber ich bin nicht sicher. Mal abwarten, was er da mitbringt. Der Agent zeigt mir auf einem Smartphone ein Foto meines Autos, unter dem die Nummer “140” geschrieben steht. Es ist überhaupt nicht überzeugend. Ist das einer dieser Tricks, um jemandem Geld abzuknöpfen?
Wie geht das hier?
Wie funktioniert das hier in Marokko? In Venezuela hat ein Presseausweis in der Vergangenheit Wunder gewirkt, aber diese Zeit ist vorbei.
In Johannesburg habe ich während einer WM 2010 nach einer zweifelhaften positiven Alkoholkontrolle einmal einen Kollegen frei bekommen, als ich sagte: “In den Niederlanden lösen wir das mit ein wenig Geld, wie machen Sie das hier?” Ein Nicken folgte. Ein paar hundert Rand reichten aus, um eine Gerichtsverhandlung zu verhindern. In Marokko sollte es auch so funktionieren.
Der “Sniper von Targuist”, ist ein Mann, der geheime Aufzeichnungen von korrupten Beamten in der Nähe der Stadt Targuist machte. Diese Videos, die auf YouTube gepostet wurden, zeigten einwandfrei, wie die marokkanische Polizei bei Kontrollen im Rif-Gebiet Geld von Autofahrern nahm. Im Volksmund gehören die Beamten zum Makhzen; das korrupte System innerhalb der marokkanischen Regierung. Das Land steht auf der Korruptionsliste von Transparency International an 73. Stelle von 180 untersuchten Ländern.
Dann beginnt das Spiel. Ich habe keinen Dirham in der Tasche. Mit Euro zu streuen erscheint mir nicht sinnvoll – es hilft dem Empfänger nicht, es kostet mich zu viel Geld und es treibt langfristig die Preise in die Höhe. Dann nur noch ein holländischer Bluff. Ich ergreife die Initiative und frage, wie hoch das Bußgeld ist. Das ist eindeutig nicht das, was er erwartet. Der Offizier murmelt einen Betrag von 300 Dirham. Umgerechnet auf rund 30 Euro. Ich denke mir, das ist nicht schlimm, obwohl ich das nicht zeige.
“Okay”, sage ich, “schreibe einfach eine Quittung. Kannst du auf 50 Euro zurückgeben? “Der Agent schüttelt den Kopf und fordert mich auf, auszusteigen. Ich habe es laut ihm noch nicht wirklich verstanden. „Keine Quittungen und keine Euro“, erklärt er. Als ich dann meine Kreditkarte vorlege, gibt er auf. Der Agent warnt mich vor seinen Kollegen. Ich kann weiterfahren.
Bewährte Methode
Weniger als zwölf Stunden später, auf dem Rückweg, bin ich wieder auf derselben Autobahn. Anderer Beamte, gleiche Methode. Jetzt weiß ich sicher, dass ich keine 140 Kilometer gefahren bin. Als der Polizist diese Anschuldigung vorbringt, folge ich meiner bewährten Taktik. Dieses Mal werde ich zu einem Polizeiwagen gebracht, als ich nicht sofort bezahlen möchte. „Was machen wir? Gibst du mir was oder soll ich ich eine Quittung schreiben? “, Fragt der Agent. “Schreiben Sie einfach die Quittung. Ich bezahle in Euro “, sage ich kühl.
Dann kommt sein Kollege. Er sah sich die Bilder noch einmal genau an. Ich bin 120 gefahren. Ich kann weiterfahren.
-
Bahnt sich eine Krise zwischen Frankreich und Marokko an?
Der König von Marokko weicht dem französischen Außenministerium unter dem Vorwand einer Reise in die Elfenbeinküste aus und dies scheint ein weitere Indiz für eine Krise zu sein.
Die Krise in den französisch-marokkanischen Beziehungen wird Tag für Tag bestätigt. So hat Mohammed VI. die Beerdigung des größten Freundes Marokkos, Jacques Chirac, gemieden und nun weicht er jetzt dem Chef der französischen Diplomatie aus, der einen privaten Besuch an der Elfenbeinküste behauptet zu haben.Außerdem hat Marokko derzeit keinen Botschafter in Paris, seit der Chakib Benmoussa zum Präsidenten der Sonderkommission für Entwicklung ernannt wurde. Die Ernennung eines neuen Botschafters muss warten, bis die Spannungen zwischen den beiden verbündeten Ländern nachlassen.
Die Liste der Länder, mit denen die Spannungen weiter zunehmen. Neben Algerien gibt es Mauretanien, Spanien; die Niederlande und anscheinend die Türkei. Rabat hat gerade seine Absicht bekannt gegeben, das Freihandelsabkommen mit Ankara zu revidieren.
-
Tanger wieder unter Ausgangssperre
Das marokkanische Innenministerium hat angekündigt, dass die Stadt Tanger heute ab 12:00 Uhr Ortszeit wieder abgeriegelt wird. Die Entscheidung wurde nach der Veröffentlichung neuer Corona-Fälle getroffen.
Einwohner der Stadt dürfen nicht mehr auf die Straße gehen, es sei denn sie haben eine behördliche Genehmigung. Die öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt wurden geschlossen und Reisen aus und in die Stadt wurden verboten.
Laut marokkanischen Medien, einschließlich der regimegesinnten Hespress, müssen die Bewohner auch Masken tragen, den erforderlichen Abstand einhalten und die Wiqaytna-App herunterladen.
Quelle: http://arifnews.com/news/tanger-weer-in-lockdown/