About us

Copyright © 2019 Rif Time. Alle Rechte vorbehalten.

0

Rifis, bringt die marokkanische Regierung zur Kasse. (Artikel aus Juni 2017)

Protest in Al-Hoceima.Foto Youssef Boudlal/Reuters 

Meinung: Die Proteste im Rifgebiet werden nichts bewirken, schreibt Mohammed Benzakour.

„Die Demonstranten richten einen moralischen Appell an eine Regierung, die moralisch bankrott ist.

Mohammed Benzakour, Schriftsteller und Soziologe. Sein neuestes Buch „De Koning Komtspeelt“ spielt im Rif-Gebiet und wurde mit dem ANV Debutantenpreis 2016 ausgezeichnet.

Für mein nächstes Buchprojekt reiste ich durch die Berbergebiete in Marokko und landete in Nador: einer grimmigen Stadt im nördlichen Rifgebiet, in der derzeit so viele Proteste stattfinden. Mein Hotel war nur einen Steinwurf von dem Platz entfernt, auf dem sich jeden Abend die wütenden Menschenmassen versammelten und immer noch versammeln. In der Nacht, als ich ankam, war Nasser Zafzafi, der Anführer des Aufstandes, gerade gefasst und hinter Gitter gebracht worden – inzwischen noch weitere sechs Dutzend unschuldige junge Männer neben ihm. Obwohl ich mehr von der Feder als von der Straße bin, habe ich mich aus Solidarität den Massen angeschlossen. Schon allein deshalb, weil ich glaube, dass kein Kerker oder Eisenkette die Kraft des Geistes jemals brechen kann. Ich skandierte Slogans über Menschenrechte und sang Kampflieder über Freiheit. “Wir Imazighen, wir sind freie Menschen! Niemand kann uns unterwerfen” und “Nador und Al-Hoceima, wir sind Brüder, niemand kann uns trennen!” Diese Art von Sprüche. Am Ende war ich heiser. Nach ein paar Abenden hörte ich auf zu schreien und zu marschieren. Nicht, weil ich keine Stimme mehr hatte, oder weil ich den Berberkampf nicht mehr unterstütze, sondern weil ich glaube, dass bloße Slogans und Paraden am Ende wenig Wirkung haben werden.

Die Fakten sind unbestreitbar. Das Rif ist der Dschungel Marokkos. Die Regierung investiert wenig oder gar nichts hier. Schäbige Schulen, keine Hochschulen, miserable Gesundheitsversorgung, riesige Menschenmassen, die ohne Arbeit sind, unheimliche Bürokratie (es sei denn, man zahlt Bestechungsgelder), miserable Infrastruktur. Wenn etwas nicht vollkommen runtergekommen ist und bis zu einem gewissen Grad funktioniert, dann ist es der privaten Initiative zu verdanken. Zufällige kosmetische Eingriffe von Rabat können den Dschungel kaum verdecken.

Der Mord an dem Fischhändler Mohsin Fikri war kein zufälliger Vorfall, sondern ein grausames Beispiel für die zutiefst unmenschliche Behandlung der Rifbewohner durch die Behörden. Die Demonstranten haben daher jedes Recht auf das Wort. Ihre Trauer und Wut ist völlig legitim und kommt vom tiefen Herzen.

Die einzige Frage ist: Werden die Anforderungen der Demonstranten erfüllt? Wird die gesamte Vormundschaft auf den Plätzen und Märkten und alle Paraden und Proteste, auch die des Europäischen Parlaments, eine praktische Wirkung haben? Ich fürchte nur sehr wenig. Warum ist das so? Ganz einfach: Die Demonstranten richten einen moralischen Appell an eine moralisch bankrotte Regierung. Die Demonstranten fordern Gerechtigkeit, medizinische Einrichtungen, Beschäftigung, Freiheit, etc. Und genau hier liegt der Engpass. Ein korruptes, tyrannisches Regime ist und bleibt unempfindlich gegenüber den Anforderungen der Bürgerrechte.

Trotz aller Modernitäten: Traditionell spricht Marokko nicht das Gesetz oder die Vernunft, sondern die Sprache des Geldes und der Macht. Ein bekannter marokkanischer Ausdruck ist: Wenn man kein Geld hat, sind seine Worte salzig. Deshalb bin ich überrascht, dass die Rifis nicht die Trumpfkarte nutzen, die sie in der Hand haben: Kapital und Wirtschaft.

Wenn man bedenkt, dass die überwiegende Mehrheit der Marokkaner in Europa aus dem Rif kommt und dass diese Gruppe von Migranten jährlich Millionen von Dollar an Finanzinstitute wie die Banque Populaire und die Attijariwafa Bank überweist, dann stellt man sich vor, was passieren würde, wenn dieser riesige Kundenstamm beschließen würde, dies (vorerst) einzustellen oder besser gesagt: seine Konten zu schließen. Ein wahrer Alptraum für die Zentralbehörde in Rabat! Und stellen Sie sich vor, was passieren würde, wenn sich die europäischen Rifis gemeinsam darauf einigen würden, (vorerst) nicht mehr in all die Tausende von Immobilienprojekten in Tanger, Rabat, Meknes usw. zu investieren? Eine riesige finanzielle Schlinge für das Wirtschaftsministerium!

Und was wäre, wenn sich alle Rifis, die jeden Sommer massenhaft nach Al-Hoceima und Nador fliegen, darauf einigen würden, ihre Tickets nicht mehr bei Royal Air Maroc und Air Arabia, sondern bei Transavia und Ryanair zu buchen? Ein Gespenst für die Staatskasse!

Noch etwas: Warum wird nicht entschieden, ein altes, bewährtes Druckmittel einzusetzen: Schläge. Warum organisieren die Gewerkschaften nicht gemeinsam mit den Protestkomitees Aktionen, bei denen beispielsweise alle Hafenarbeiter von Al-Hoceima und Beni Ansar (Nador) eine Weile zu Hause bleiben? Keine Fischfänge, keine Fischlagerung, kein Fischtransport, nur fauler Fisch an den Kais. Eine rasante Seifenoper für die Fischereiindustrie, wo doch die marokkanische Wirtschaft weitgehend von ihr abhängig ist.

Macht besteht nicht nur aus häufigem und lautem Brüllen, sondern vor allem aus Schlagen.

Aber ich weiß auch: Das ist leichter gesagt als getan. Insbesondere Streiks erfordern enorme Opfer. In den unteren Schichten jeder Nation bedeutet Freiheit nicht viel mehr als die Wahl zwischen Arbeiten oder Hungern.

Darüber hinaus sind Berberstämme traditionell nicht besonders für ihre Zusammenarbeit und Einheit bekannt. Jeder für sich, Gott für uns alle; das passt besser zum nationalen Charakter der sonst rivalisierenden Stämme.

Die einzige Figur in der jüngeren Geschichte, die es geschafft hat, alle Berberstämme von Ost nach West für eine ideale Sache zu vereinen, war Abdelkarim El Khattabi, der legendäre Freiheitskämpfer. Aber das war vor hundert Jahren. Wird Zafzafi jetzt wieder Erfolg haben?

nrc.nl

Kontact

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to top