
Der Krieg von 1893/1884 ist unter verschiedenen Namen bekannt: Erster Rif Krieg, Melilla Krieg und der Margallo Krieg. Er fand 1893-94 zwischen Spanien und 39 der Rif Stämme (Kabylen) im heutigen Norden Marokkos statt.
Später stellte sich der Sultan von Marokko (Wikipedia: First Rif War) auf der Seite der Spanier. Juan García y Magallo, der spanische Gouverneur von Melilla, provozierte die lokalen Stämme, als er in der Nähe eines Grabes eines Rif-Heiligen eine Redoute aufsetzte (Furneaux, 1967). In einer spektakulären Show der Unzufriedenheit begannen 6.000 Rif Krieger am 3. Oktober die Belagerung von Melilla. Sie wurden bald verstärkt, als eine spanische Granate eine lokale Moschee zerstörte und der Charakter des Krieges religiöse Züge annahm. Spanien schickte auch Truppen. Gouverneur Magallo starb am 28. Oktober bei einem Überfall. Der Sultan konnte nicht wirksam eingreifen, obwohl dieser Truppen den Spaniern zur Hilfe schickte. Der Krieg wurde zugunsten Spaniens abgewickelt, nachdem die Armee unter General Martnez de Campos auf 25.000 spanische Stammesangehörige und Milizen erhöht worden war unter. Das Rif selbst erreichte seinen Höchststand von 40.000. Die Feindseligkeiten wurden offiziell mit dem Vertrag von Fez (25. April 1894) beendet.
Sep 1893
Die Spanier bauten neue Schanzen in Peuta de Cabiza und Punta Dolossos (Wikipedia: Erster Rif-Krieg). Eine der Redouten befand sich etwa 1000 m von den Wänden entfernt, und noch wichtiger in der Nähe des Grabes eines Riffi-Heiligen, Sidi Guariach (oder Agariarch oder Auriach) (Furneaux, 1967; Woolman, 1968). Diese Aktivität provozierte die lokale Berber-Bevölkerung und Rif-Krieger begannen sich in den Bergen zu sammeln.
- Oktober 1893: Rif Belagerung Melilla
Am 3. Oktober 1893 griffen 6000 Riffi-Krieger Melilla an (Wikipedia: First Rif War). Sie hatten Remington-Gewehre, aber keine schweren Waffen. Die Riffis nahm die unvollendete Redoute in der Nähe des Heiligengrabes ein und tötete 20 Männer der spanischen Garnison, als sie sich über die steinige Ebene zur Stadt zurückzogen (Furneaux, 1967). Sowohl die Bevölkerung als auch die Garnison zogen sich in die Zitadelle zurück. Die Spanier waren mit nur 400 regulären Infanteristen und einem schnell aufgebauten zivilen Korps zur Verteidigung der Stadt stark unterlegen, hatten aber den Vorteil der Artillerie. In Ermangelung schwerer Waffen war das Rif gezwungen, die Zitadelle frontal anzugreifen, die Straßenwege hinaufzustürmen und die Wände zu erklimmen. Spanier beschossen die Angreifer und fügten Ihnen 160 Verluste zu und verjagten sie. Die Spanier verloren am ersten Tag 21 Tote und 100 Verwundete. Die spanische Artillerie begann auch, Rif-Banden in benachbarten Dörfern zu zerschlagen. Ein unglücklicher Schuss zerstörte eine Moschee außerhalb der Stadt und veränderte das Wesen des Krieges, verwandelte es in einen religiösen Jihad.
Die spanische Regierung stellte die Flotte sofort in Alarmbereitschaft, mobilisierte die Armee von Andalusien für den Dienst im Ausland und sandte die gepanzerte Numancia und zwei Kanonenboote nach Melilla (Wikipedia: First Rif War). Außerdem wurden in den spanischen Häfen etwa 3.000 Soldaten mobilisiert.
- Oktober 1893
Die eisenbeschlagene Numancia beschoss mehrere Dörfer entlang der Rif Küste (Wikipedia: First Rif War). Ein spanisches Artilleriekommando aus Málaga kam in Melilla an.
- Oktober 1893
Nach dem Vorfall der Moschee begannen sich mehr Menschen der Provinz den Rifis anzuschließen (Wikipedia: Erster Rif-Krieg). Bis zum 5. Oktober erreichte die Rif-Streitmacht möglicherweise 20.000 Infanterie- und 5.000 Kavallerie.
In den nächsten Wochen kam ein Kontingent marokkanischer Truppen unter Baja-el-Arbi in das Gebiet, schaffte es aber nicht, die Situation wiederherzustellen (Wikipedia: Erster Rif-Krieg). Dieses Scheitern erschreckte die spanisch-marokkanischen Beziehungen. Unterdessen eroberte und zerstörte die Rifis die Festungen von Camellos und San Lorenzo. Im Schutze der spanischen Batterien errichteten kleine Gruppen spanischer Infanteristen und Arbeiter in Cabrerizas und Rostro Gordo neue Erdarbeiten.

- Oktober 1893
Das Kanonenboot Conde de Venadito dampfte in der Mündung der Ouro, verankerte dort, beschoss die Rif-Schützengräben und kehrte ohne Schaden in den Hafen von Melilla zurück (Wikipedia: First Rif War).
- Oktober 1893: Rifis erobern die Hügel von Sidi Guariach
5.000 Rifis griffen die Höhen von Sidi Guariach an (Wikipedia: Erster Rif War). Feuer vom Kanonenboot Venadito und die spanischen Batterien konnten nicht verhindern, dass die Rifis General Margallo und General Ortego in die Zitadelle zurückschleuderte und die halbfertigen Feldarbeiten beschlagnahmten.
- Oktober 1893: Margallo stirbt im Gegenangriff
2.000 Spanier unter Margallo griffen gegen die Werke in der Nähe von Cabrerizas Altas und Rostro Gordo nördlich von Melilla zurück (Wikipedia: First Rif War; Woolman, 1968). 3.000 Riffis hielten sich in den Schützengräben als 6000 Spanier als Verstärkungen zur Schlacht kamen. Die Rifis versuchten Margallo zu überflügeln. Margallo schien es falsch verstanden zu haben und dachte, die Rifis würden ihre Mitte ausdünnen. Er stürmte sofort in die Rifgräben, wurde aber mit entsetzlichen Verlusten zurückgeworfen. Margallo rief den Rückzug an, wurde aber wenige Minuten später erschossen. Die spanische Abteilung kollabierte, obwohl General Ortega eine Rückzugsaktion führte, die eine komplette spanische Niederlage und Massaker verhinderte. Ein junger Leutnant, Miguel Primo de Rivera, zeichnete sich in der Handlung aus und verdiente sich das Kreuz von San Fernando (Erste Klasse) und eine Beförderung zum Kapitän (Fleming, 1991). Die tatsächlichen Verluste waren wahrscheinlich höher, aber die Spanier bestätigen offiziell mindestens 70 getötete und 122 verletzte Männer. Ortegas Telegramme an die spanische Regierung führten am selben Tag zu Verstärkungen von drei Regimentern Kavallerie und vier Bataillonen Infanterien.

- Oktober 1893: Spanische Wiederholung Cabrerizas
3.000 Spanier unter Ortega vertrieben die Rifis aus ihren Schützengräben in Cabrerizas, aber die Belagerung setzte sich fort (Wikipedia: Erster Rif War).
Nov 1893: Blutige Patt
Es entstand ein Stillstand und General Macias ersetzte Margallo. Mit reichlich Baumaterialien, Ingenieuren und Handwerkern bauten die Spanier ihre Befestigungen weiter aus. Spanische Geschütze in der Festung blockierten die Rifis und hielten die Stadt von Eindringlingen fern. Die Panzerkreuzer Alfonso XII und Isla de Luzon kamen ebenfalls an, und die spanische Marine begann eine unaufhörliche Bombardierung der Rif-Stellungen. Auf der anderen Seite verhinderten Rif-Kräfte an den Stränden die Bemühungen der spanischen Marine, Verstärkungen und Vorräte herbeizubringen, und Rif-Verschanzungen und Festungen in der Stadt blockierten die Kommunikation zwischen den spanischen Posten. Nur verzweifelte nächtliche Einsätze verhinderten den Versorgungsstopp der spanischen Außenposten. Die Spanier bildeten Such- und Zerstörungseinheiten mit Sträflingen und Strafarbeitern besetzt, die von Armeeoffizieren angeführt wurden, um Rif-Patrouillen in der Nacht zu überfallen. Ihre Kombination aus Brutalität und Mut erschreckte die Rifis und erregte die Phantasie der ausländischen Presse. Im November verlor er 12 Offiziere und 100 Mann, während die Rifis 500 Tote zählten, hauptsächlich durch Bombardierung.
- November 1893: Fehlgeschlagen Verhandlungen
Das Rif bat darum, als Ergebnis des spanischen Marinebombardements zu verhandeln, weigerte sich jedoch, sich zu ergeben.
- November 1893: General Campos und 7.000 Spanier kommen an
General Martínez de Campos dämpfte mit 7.000 Verstärkungen für Melilla und brachte die gesamte spanische Präsenz zu zwei Armeekorps, vielleicht 25.000 Stamm- und Milizionären (Wikipedia: First Rif War). Die Rif-Truppen hatten ihren Höchststand von 40.000 erreicht. Campos vertrieb die Rifis von der Stadtumgebung und baute die Redoute wieder auf, die den ganzen Krieg auslöste.
1894
Apr 1894: Vertrag von Fez
Im April wurde General Martínez de Campos zum Botschafter in Marokko ernannt und verhandelte den Frieden direkt mit Sultan Hassan, was zum Vertrag von Fez vom 25. April 1894 (Wikipedia: Erster Rif-Krieg) führte. Der Vertrag begünstigt die Spanier. Marokko erklärte sich bereit, 20 Millionen Pesetas an Reparationszahlungen zu zahlen, versprach, die nördlichen Provinzen (d. H. Das Rif) zu befrieden, und gab das Hinterland von Melilla an Spanien ab. Die Spanier hätten mehr verlangen können, setzten sich aber weniger für einen Versuch ein, die britische Regierung, die um die Sicherheit Gibraltars besorgt war, zu beschwichtigen.
Sultan Mulay Hassan starb und der Hofkämmerer Ba Ahmed übernahm die Macht (Woolman, 1968).
