About us

Copyright © 2019 Rif Time. Alle Rechte vorbehalten.

0

Versuch, die niederländische Migrationsgeschichte der Marokkaner zu manipulieren.

Abdelhadi Boutalab in einem Interview mit vh.ma /  © vh.ma

Die an der Universität Leiden angeschlossene Migrationshistorikerin Nadia Bouras behauptet in einem Artikel in Het Parool vom 25. Mai, dass das Bild, das wir von ausgebeuteten, unterdrückten marokkanischen Gastarbeitern haben, falsch sei. Nach ihren Angaben kamen die meisten von ihnen aus eigener Initiative. Mit Worten wie: junge, hippe Gäste, die auf der Suche nach Glück und Abenteuer sind, versteckt und romantisiert die Historikerin und die Migrations-Geschichte der Marokkaner in den Niederlanden.

Dies ist der erste Schritt, um den Leser für Manipulationen empfänglich zu machen. Der Artikel in Trouw ist nicht der erste Versuch von Frau Bouras, die tatsächlichen Gründe für die Migration von Marokkanern in die Niederlande zu verharmlosen, sondern sie tut dies strukturell in ihren Medienauftritten und eigenen Schriftstücken. Es scheint, dass ihre Aufgabe darin besteht, das Image des marokkanischen Regimes in den Niederlanden zu verbessern und die Migrationsgeschichte der Marokkaner in den Niederlanden nach der Vision von Rabat neu zu schreiben.

Übrigens ist sie nicht einfach zufällig dazu bestimmt worden, im Beirat des Königs von Marokko im Ausland, dem Conseil de la Communauté Marocaine à l’étranger (CCME), zu sitzen. Nadia Bouras war von 2007 bis 2014 Mitglied dieses Beirats.

Die Behauptung der Migrationshistorikerin Nadia Bouras wurde jedoch in Marokko vorab von einem engen Mitarbeiter des Königs widerlegt.

Abdelhadi Boutaleb (1923-2009) war ein marokkanischer Politiker, der in den 1960er und 1970er Jahren viele Ministerposten innehatte. Zwischen 1955 und 1956 war Boutaleb Minister für Arbeit und Soziales in der ersten marokkanischen Regierung während des Rückzugs Frankreichs aus Marokko. Er war ein Vertrauter des marokkanischen Regimes und erlebte drei Könige. Er arbeitete für zwei von ihnen: König Mohamed V. und seinen Sohn König Hassan II. In einem Interview mit der arabischen Tageszeitung Asharq Al-Awsat, Nr. 8064 vom 26. Dezember 2000, spricht Abdelhadi Boutaleb über eine Diskussion im marokkanischen Parlament über den “Export von Marokkanern ins Ausland”: “Al-Maati Bouabid war damals Direktor meines Kabinetts, als ich Minister für Arbeit und Soziales war. Als er Mitglied des Parlaments der Opposition wurde, griff er mich an: “Der Minister verbringt den ganzen Tag damit, Menschenfleisch ins Ausland zu exportieren.

„Bouabid meinte damit, dass ich die Migration marokkanischer Arbeiter ins Ausland gefördert habe“. Aber er hat es so ausgedrückt: “Der Minister verbringt seine Zeit damit, Menschenfleisch ins Ausland zu exportieren“.

Abdelhadi Boutaleb: “Meine Antwort war: Erinnern Sie sich, Herr Parlamentarier, wie oft wir Menschenfleisch exportiert haben, Sie und ich, als Sie der Direktor meines Kabinetts waren?”.

Quelle: Amazigh Informatie Centrum

Kontact

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to top