
Unsere Gruppen des Anti-Globalisierungs-Verbandes ATTAC bringen ihre Solidarität mit den hunderten von Menschen zum Ausdruck, die an der Protestbewegung in der marokkanischen Rif Region teilgenommen und zu schweren Haftstrafen von 2 und bis zu 20 Jahren verurteilt wurden. Diese Menschen haben im Wesentlichen legitime soziale, wirtschaftliche und politische Forderungen (Öffnung der Rif-Region, Arbeitsmöglichkeiten für ein würdevolles Leben, wirksame Anerkennung der Sprache der Amazigh, Recht auf Gesundheit usw.) auf friedliche Weise zum Ausdruck gebracht.
Zusammen mit vielen anderen Organisationen und Einzelpersonen fordern wir die sofortige Freilassung dieser zu Unrecht verurteilten Gefangenen.
Bisherige Unterstützer und Unterzeichner:
ATTAC Deutschland
ATTAC CADTM Maroc
ATTAC-d’Ivoire
ATTAC Frankreich
ATTAC Gabun
ATTAC-Québec
ATTAC Spanien
ATTAC Wallonie Bruxelles und ATTAC Vlaanderen (Attac Belgien)
Quelle: Attac
Kontact
You Might also like
-
Unabhängiger Journalist Omar Radi verhaftet
Der Journalist und Menschenrechtsaktivist Omar Radi wurde am Mittwoch, dem 29. Juli, unter dem Vorwurf der “Vergewaltigung” und “Entgegennahme ausländischer Gelder mit dem Ziel, die innere Sicherheit des Staates zu untergraben” inhaftiert.
Radi wurde in das Oukacha-Gefängnis in Casablanca verlegt, und sein Prozess ist für den 22. September angesetzt, sagte der Staatsanwalt in einer Erklärung.
Die Staatsanwaltschaft hat den Untersuchungsrichter gebeten, “Straftaten im Zusammenhang mit unsittlicher Körperverletzung mit Gewalt und Vergewaltigung” zu untersuchen, nachdem ein “Bürger Beschwerde eingelegt hat”. Der Journalist ist auch Gegenstand einer zweiten Untersuchung “über die Entgegennahme von Geldern ausländischer Parteien mit dem Ziel, die innere Sicherheit des Staates zu untergraben” und “Kontakte mit Agenten ausländischer Staaten zu unterhalten, um der diplomatischen Lage Marokkos zu schaden”, so die gleiche Quelle.
Das Web tobt
In sozialen Netzwerken prangerten Unterstützer und Sympathisanten des Journalisten seine Inhaftierung aus politischen Gründen an. Radi war bereits Ziel einer Verleumdungskampagne in nachrichtendienstnahen Medien und wurde von den Behörden ständig schikaniert.
« Il n’y a point de plus cruelle tyrannie que celle que l’on exerce à l’ombre des lois et avec les couleurs de la justice ».
— Ali Lmrabet علي المرابط (@Alilmrabet) July 29, 2020
Montesquieu « Considération sur les causes de la grandeur des Romains ». pic.twitter.com/QfvscL7idTLe journaliste Omar Radi poursuivi pour « atteinte à la sûreté interne et externe de l’Etat » et « viol » ….
— Ali Lmrabet علي المرابط (@Alilmrabet) July 29, 2020
Qui est à l’abri aujourd’hui au #Maroc d’accusations fabriquées et saugrenues ?
Même ceux qui servent la soupe au régime savent que leur tour peut venir demain.POMED and other civil society organizations call for Moroccan authorities to immediately and unconditionally end intimidation of Moroccan journalist Omar Radi: https://t.co/PtQrxOSa7U
— POMED (@POMED) July 29, 2020
cc: @RoiMohammedVI @Marocdiplo_EN pic.twitter.com/NXsXCuzO8Y"#OmarRadi’s detention is a worrying development, given that the Moroccan authorities in the past have plainly tried to make any charge against him stick in retaliation for his work as a journalist." @CPJMENA's @sherifmnsour https://t.co/0MXHFYkaiT
— Committee to Protect Journalists (@pressfreedom) July 29, 2020Moroccan journalist @OmarRadi is being targeted by authorities for his journalism. His devices have been compromised by sophisticated spyware (reports @Amnesty).
— The Freedom Initiative (@thefreedomi) July 29, 2020
Civil society calls for an end to ongoing repression of freedom of expression in Morocco. https://t.co/Fy48N2ehXN pic.twitter.com/bDk9RxH8TK -
The attack on the aircraft of the King of Morocco 1972 (part 2)
Left to right: Mohamed Oufkir, Mohamed Meziane, Kettani Benhamou, Driss Ben Omar, Forum FAR Maroc On 10 July 1971, the Moroccan army carried out a failed coup against the king in the palace of Skhirat. The following year air officers made a new coup, this time the plane of King Hassan II, on the return from France, was attacked in the air by jet fighters.
Logo of Amazigh Informatie Centrum In the near future, the Amazigh Informatie Centum will reconstruct this historical event by publishing short articles. We will do this by means of testimonies of persons who were present during this incident, such as the fighter pilot Salah Hachad, published books by critical authors such as Gilles Perrault, Stephen Smith and various newspaper articles.
Oufkir paid a visit to the Kenitra airbase
Oufkir and Amekrane, Kenitra Air Base 1972 After becoming Minister of Defence, Oufkir often visited the Kenitra airbase. The Minister of Defence interviewed the airbase personnel and asked them about their situation and wishes. One of the soldiers at this airbase, Midaoui El Yazid, told him his story. He announces to the general that he has been a long-time junior non-commissioned officer, and if he is not promoted to the rank of non-commissioned officer he will remain a junior non-commissioned officer all his life. Oufkir replied: “Tomorrow you will be promoted”. The next day the papers from Rabat came to Kenitra for the promotion of Miadoui.
From left to right Salah Hachad, Brahim Aguizoul, Mohamed Amekrane, Mohamed Oufkir, Abdellah Bamaarouf. Kenitra 1972 Oufkir was working to gain Amekrane’s trust. The general was invited by Amekrane to Kenitra to open a new mess for non-commissioned officers at Kenitra airbase. When the colonel asked the general what he wanted to call the new NCO mess, Oufkir replied: “We’re going to call him Amekrane”.
Translated by: Najat M.
-
Marokko: Ist Rachid Alaoui die einzige Bedrohung für den Thronfolger Hassan Alaoui?
Thronerbe Hassan Alaoui Von Malick Hamid – 8. September 2020
Während der König von Marokko, Mohammed VI., mit Gesundheitsproblemen konfrontiert ist, sieht er sich gezwungen, sich um eine grundlegende Frage zu kümmern, nämlich um die Sicherheit seines Erben und Sohnes Moulay El Hassan, dessen Onkel Moulay Rachid versucht haben soll, ihn zu töten. Aber ist der Onkel die einzige Bedrohung für den Kronprinzen?
Die Gesundheit des Alaouiten Königs von Marokko, Mohammed VI, ist nicht die beste. Davon zeugen die beiden Operationen an seinem Herzen, von denen die letzte erst vor wenigen Wochen in seinem Palast in Rabat durchgeführt wurde. Ein gesundes Herz-Cluster. Heute ist der König aus dem Gröbsten heraus und wartet auf eine wahrscheinliche nächste Intervention.
Inmitten seiner gesundheitlichen Probleme, zu denen noch die Gesundheitskrise hinzukommt, die das Königreich getroffen hat, befindet sich der König von Marokko in einer Staatsaffäre: einem Staatsskandal, wenn die Informationen wahr sind. Der Kronprinz, der Opfer eines “Angriffs” geworden wäre, wenn man diesen vermeintlichen Angriff auf seine Person als “Angriff” bezeichnen kann.
Magrheb Online hatte Ende August “den Zorn von Moulay Rachid, dem Bruder des Königs, heraufbeschworen, der das von “Seiner Majestät” und seinem unmittelbaren Gefolge ausgeheckte Szenario nicht akzeptiert”, wonach in Rabat Gerüchte kursieren, dass “Prinz Moulay Rashid ben El-Hassan, der jüngere Sohn von König Hassan II. und der Bruder von König Mohammed VI., die Ermordung seines Neffen Moulay El Hassan, 17 Jahre alt, derzeitiger Kronprinz von Marokko, beauftragt haben soll.
Die Zeitung schilderte einen “Erbfolgekrieg, in dem sein Name aber nicht genannt wird, dennoch handelt es um ein politisches Erdbeben in Marokko” und es wurde auch darauf hingewiesen, dass “Prinz Rachid ben El-Hassan laut spanischen Medien (…) sogar von allen offiziellen verantwortlichen Position innerhalb des Königreichs entfernt worden wäre”. Seither sind keine weiteren Informationen über diese schwerwiegenden Enthüllungen durchgesickert.
Die Dienste des Königspalastes haben den Ellbogen zu diesem mehr als heiklen Thema gespannt, das viele Marokkaner beunruhigt. Sicherlich hat König Mohammed VI. trotz seiner gesundheitlichen Probleme im Bewusstsein des Ernstes der Situation, wie er in der von Magrheb Online zitierten spanischen Presse beschrieben wurde, einen neuen Kampf begonnen. Einen Kampf um das Leben von Moulay El Hassan zu retten. Besonders in dem oft beschriebenen Intrigen, die im königlichen Palast vorherrschen.
Angenommen, Lalla Salma ist noch am Leben, was wird dann das Schicksal der Schwestern Mohammeds VI. und insbesondere von Lalla Hasnaa sein, deren Feindseligkeit gegenüber der ehemaligen First Lady sehr oft thematisiert wurden, sobald Moulay Hassan als König von Marokko inthronisiert wird? Haben die Schwestern von König Mohammed VI. ein Interesse an der Thronbesteigung von Moulay Hassan? Viele Fragen, die im Raum stehen.