About us

Copyright © 2019 Rif Time. Alle Rechte vorbehalten.

FEATURED

Die komplette Geschichte des kleinen Jungen Rayan

Der kleine Junge Rayan in den Rifgebirgen; © Ahmed Bel, Facebook

Seit Dienstag bangte die ganze Welt um den Rifischen fünfjährigen Rayan.

Die Entdeckung des kleinen Jungen Rayan

Der kleine Junge steckte seit vergangenem Dienstag gegen 14:30 Uhr in einem 32 Meter tiefen Brunnen in der Nähe seines Zuhauses in einem Dorf in der Nähe der Rifischen Stadt Achouen. Laut des Vaters weiß man nicht wie es dazu gekommen ist.
Rayans Familie lokalisierten ihn, indem sie ein Telefon an einem Seil in die Tiefe zu ihm hinabließen und schließlich sein Wimmern hörten.

Direkt danach wurden die lokalen Behörden informiert. Am diesem ersten Tag unternahmen die Behörden nichts für die Familie. Lediglich die Nachbarn dieses Rifischen Dorfes haben mit deren vorhandenen Mitteln versucht der Familie zu helfen, indem sie Handy und Seile angeboten haben, um Rayans Zustand zu beobachten. Selten bekommen diese vernachlässigten Dörfer Aufmerksamkeit des Staates. In einem Interview mit Rayans Mutter äußerte sie,dass die Familie keinen Zugang zu Trinkwasser haben.

Der Brunnenschacht, in dem Rayan feststeckte. © Alwankoum.

Bergungsarbeiten

Am Mittwoch ist Rayans Geschichte in den sozialen Medien viral gegangen. Dies hat dazu geführt, dass die zentralen Behörden Marokkos sich in Gang setzten, um die Situation und insbesondere die Medien zu kontrollieren. An diesem Tag waren die Rettungskräfte vor Ort zu sehen. Deren erste Aktion war es die Kameras, die Rayans Zustand beobachteten, zu kontrollieren. Seit diesem Zeitpunkt kam keine offizielle Information bezüglich des Zustands des Jungen. Am selben Tag versuchten einige Freiwillige Rayan zu retten, indem sie in den Brunnen stiegen. Aufgrund der geringen Schachtbreite konnten die freiwilligen Helfer das Kind nicht durch den Brunnen selbst zurückholen. Die Behörden untersagten weiteren freiwilligen Helfern, die sich mit der Materie auskennen, zu handeln.
Die Rettungskräfte haben sich schließlich entschieden, in rund 32 Metern Tiefe einen horizontalen Tunnel zu graben, um Rayan zu erreichen.
Die Grabungsarbeiten fingen nachmitags an, seitdem bangte die ganze Welt um den Rifischen fünfjährigen Rayan. Wegen des Erdrutsches und der Gesteinsbrocken wurden die Arbeiten dabei immer wieder unterbrochen.

Rettungsarbeiten
Rettungsarbeiten am Brunnen; AFP

Desinformation

Rund um die Bergungsarbeit sammelten sich viele Zuschauer, Journalisten und Lokalbehörden, Rettungskräften und freiwillige Helfer. Während der vier Tage der Grabungsarbeiten konnte man feststellen, dass der Staat keine spezielle Rettungseinheit für solche Katastrophen hat, zumindest kamen sie in diesem Fall nicht zum Einsatz .

Da die meisten Grabungsarbeiten von freiwilligen, wie Brunnengräber Ammi Ali durchgeführt wurden und die Materialen, die in bei der Arbeit eingesetzt wurden, kamen von privaten Unternehmen bzw. Personen. Trotz all dieser Beobachtungen und Kritik an der verspäteten Rettungsaktion von Seiten der Behörden versuchten die Promarokkanischen Regime Nachrichtenseiten wie Chouf TV, Hespress, morroco world news und in Deutschland die Webseite Maghreb-Prost, die Aktion der offizielle Behörden zu loben. Die Deutschsprachige Webseite Maghreb prost verbreitete falsche Informationen, Zitat „der kleine junge wird mit Essen und Sauerstoff versorgt“ und „verschiedene Rettungseinheiten versuchen vorsorglich an den Jungen heranzugraben“. In der Tat die meiste Bergungsarbeit wurde von der freiwilligen Helfern durchgeführt. Zudem kritisierten die Unabhängige und Beobachter die Zensur über Zustand des kleinen Rayan.

Ammi Ali und weitere freiwillige Helfer während einer Pause von den Grabungsarbeiten; © Al3om9

Ankündigung des aus dem Schacht geborgenen kleinen Fünfjähriger

Nach einer dramatischen und emotionalen Verfolgung der Rettungsaktion aller Welt zeigten livestreams am Samstagabend, wie die Rettungskräfte den fünfjährigen Jungen aus dem Rettungstunnel trugen. kurze Zeit später kündigte das Könighaus Marokkos an, dass Rayan tot seien soll und dass der König Mohammed VI. den Eltern sein Beileid ausgesprochen habe.

Ist möglicherweise ein Bild von 2 Personen und Text „AFP 9YD7TV Fadel Senna AFP“
Rayan im Rettungswagen; Fadel Senna/ AFP

So wollte das marokkanische Regime der Welt zeigen, dass der König sich persönlich um seine Bürger und Kinder kümmert. Dies bestätigt die Verherrlichung des Königs durch die Promarokkanischen Nachrichtenseiten für seine Aktion. Aber leider sieht die Realität der Kinder in Marokko ganz anders aus. Im Altasgebirge sterben jeden Winter Kinder wegen der Kälte. Im besetzten Rif ist der Traum der meisten Rifischen Kindern nach Europa zu flüchten. Beim Versuch Spanien zu erreichen, starben viele Kindern im Mittelmeer. Beim Spazieren in den größeren Städten wie Marrakech, Tanger und Casablanca trifft man auf viele Straßenkinder. Über diese ärmeren Kinder wird leider nicht durch die Medien berichtet.

Kinder in den Atlas Gebirgen

Marokko verlangt die Archive der Rif-Republik von Frankreich heraus

Bild des Präsidenten der Republik Rif Mohamed Ben Abdelkarim Al Khattabi. Im Hintergrund ist die Karte der Republik Rif zu sehen.

Das staatliche Institut cndh „National Human Rights Council“, welches Menschenrechtsverletzungen in Marokko verdeckt, verlangt die Archive der Rif-Republik von Frankreich heraus. 1926 wurde die Rif-Republik von Spanien, Frankreich und Marokko angegriffen, wobei verbotenes Giftgas gegen Rifische Zivilisten eingesetzt wurde. Um ein Massaker zu vermeiden, gab der Rif-Präsident auf. Danach beschlagnahmte Frankreich alle Dokumente und Archive der Rif-Republik. Um Spanien für die marokkanische Unterstützung zu danken, wurde die Rif-Region von Marokko annektiert. 100 Jahre später fordert die marokkanische Besatzung das Archiv von der Kolonialmacht Frankreich heraus.

Mehr über die Rif Republik:

  1. Gründung der Rif Republik
  2. Makhzen: „Wer Abdelkrim folgt, ist vom Weg Allahs abgekommen
  3. Der marokkanische Sultan feierte die Giftgasangriffe gegen das Rif
  4. Die Rif-Marine
  5. Oujda Gepräche: Streit über die Autonomie des Rifs mit der französisch-spanischen Delegation
  6. Die Republik des Rifs auf Arte ausgestrahlt: Dokumentarfilm Dekolonisierung (+ Video)
  7. Omar El Khattabi und sein Kampf für Gerechtigkeit!
  8. Die Besetzung der Rif-Republik durch Spanien, Frankreich und Marokko

The attack on the plane of the king of Morocco, 1972 (17 and last part)

On 10 July 1971, the Moroccan army carried out a failed coup against the king in the palace of Skhirat.  The following year, air force officers committed a new coup.  This time King Hassan II’s plane, on its return from France, was attacked in the air by fighter jets.

Amazigh Information Centre has reconstructed this historic event using a series of 17 articles.  We have done this on the basis of testimonies from people who experienced this event, such as fighter pilot Salah Hachad, and on the basis of books by critical authors such as Gilles Perrault, Stephen Smith and various newspaper articles.

King Hassan II made good use of the failed attack on him and used it against the soldiers he wanted to eliminate.  For example, in addition to imprisoning officers he did not trust, he retired a number of senior officers after the failed attack on Boeing 727.  The posts of Minister of Defence and Deputy Commander of the Armed Forces were abolished in 1972.

Hassan II also used the failed coup against his subjects who are more than half illiterate and do not understand the ‘state languages’ of Morocco (Arabic and French).  Thus, through radio and television, he let it be known that as a person he possesses extraordinary powers and that God is on his side and therefore survived this second armed attack.  Because he is said to be a saint and a descendant of the prophet Mohamed.  He also sent his shelled Boeing 727 to Mecca for pilgrimage and after his return he personally received the Hadj Boeing.

Hassan II distinguishes his Boeing 727

The human factor played a role in the king’s escape from death.  The captain of King Hassan’s Boeing 727, his private pilot Major Mohamed Kabbaj was a fighter pilot and colleague of the attacking fighter pilots, so he received the same training, had technical knowledge of the F-5 fighters and he knew the qualities of the pilots and all this together enabled him to make a good analysis of the situation and to take the right action when the F-5 fired the first shots at the Boeing 727.

Mohamed Kabbaj

Kabbaj reportedly resigned from the Moroccan Air Force to work as a civilian pilot for the Moroccan national airline Royal Air Maroc RAM before Hassan II appointed him as his private pilot.  In the Moroccan Air Force he was listed as a good fighter pilot.

Other factors that contributed to a safe landing of the Royal Boeing: the altitude of the 727 and the distance to the airfield, if the airfield was further away there is a good chance that the Boeing 727 would not have made it to the runway.  When the Boeing was attacked by F-5’s it was 15 minutes away from the runway of Rabat-Sale airport.  General Oufkir had not given Colonel Amekrane space to deploy more armed fighters or to involve more people in the putsch.  At the very last moment the technicians were ordered to arm the three F-5 fighters.  The pilots did not have a briefing on the day of the coup about an air raid.

Coups don’t always succeed, even if they are carried out by powerful people in large organisations such as the KGB intelligence service.  In 1991, an attempted coup in the former Soviet Union, despite participation in this coup of among others the head of the KGB, Vladimir Kruchkov, and marshal Dmitry Timofeyevich Yazo failed.

But the coup d’état may benefit those in power, such as the attempted coup in Turkey in 2016.  Recep Tayyip Erdoğan uses this coup as an excuse to deal with his opponents.  And he has opened a manhunt for the Gülenists.  Many possible supporters of the Gülen movement have been fired or arrested.

The coups in neighbouring Morocco, Algeria, did not bring any positive change to the country after colonel Houari Boumédienne carried out a coup in 1965.  The same applies to Colonel Moammar al-Qadhafi of Libya, Colonel Gamal Abdel Nasser of Egypt, General Hafiz al-Assad of Syria and Saddam Hussein of Iraq.

Part 1

Part 2

Part 3

Part 4

Part 5

Part 6

Part 7

Part 8

Part 9

Part 10

Part 11

Part 12

Part 13

Part 14

Part 15

Part 16

Literature

– American pilots underwind problems with the F-5 guns in the Vietnam War. Tijdschrift Militairespectator (Dutch)

https://www.militairespectator.nl/sites/default/files/bestanden/uitgaven/1918/1968/1968-0421-01-0138.PDF

– Oufkir, un destin marocain, 1999, Stephen Smith (French)

– Notre ami le roi (1990, Gallimard; 1992, Folio) – A friendly head of state, Hassan II of Morocco, absolute monarch (French/Dutch)

– Kabazal – Les Emmurés de Tazmamart: Mémoires de Salah et Aïda Hachad, 2004, Abdelhak Serhane (French)

– Aboubakr Jamai, le Journal, 2001 Les dessous des cartes du putsch de 1972 (French)

– European Convention on Human Rights Year: 1973, Council of Europe/Conseil de L’Europe (English)

– Historical Dictionary of Morocco, Thomas Kerlin Park, 1996 (English)

– Article about the 1972 coup, The New York Times, 1972 (English)

https://www.nytimes.com/1972/08/18/archives/key-morocco-aide-apparent-suicide-defense-chief-found-dead-after-2d.html

– Century Witness, Salah Hachad, Al Jazeera Arabic 2009 (Arabic)

– La Prisonniere, Malika Oufkir and Michele Fitoussi, 1999 (French, English, Dutch)

– Les jardins du roi: Oufkir, Hassan II et nous, Fatima Oufkir, 2000 (French/Dutch)

– European Court of Human Rights ruling in the Amekrane case (French)

– https://juricaf.org/arret/CONSEILDELEUROPE-COUREUROPEENNEDESDROITSDELHOMME-19731011-596172

– https://www.flickr.com/photos/jasonbotx/7412786568/in/photostream/

– Livre blanc sur les droits de l’homme au maroc, 1991(French)

– Officers of Sa Majesté: Les dérives des généraux marocains 1956-2006, 2006, (French)

– Eighteen years of solitude: the imprisonment of the Bourequat brothers in Tazmamart.  1994, Ali-Auguste Bourequat (Dutch)

– Nancy Gatewood Touil, wife of a Mbarek Touil (English)

http://www.decaturalumni.com/nancy_gatewood_touil.htm?fbclid=IwAR1suBFGdlzJrZI9KsEYP7pXJXU5krv9BnP9vuvsXSC1GgZfHhw6a2uBDkE

Top Viewed Monthly

Die komplette Geschichte des kleinen Jungen Rayan

Der kleine Junge Rayan in den Rifgebirgen; © Ahmed Bel, Facebook

Seit Dienstag bangte die ganze Welt um den Rifischen fünfjährigen Rayan.

Die Entdeckung des kleinen Jungen Rayan

Der kleine Junge steckte seit vergangenem Dienstag gegen 14:30 Uhr in einem 32 Meter tiefen Brunnen in der Nähe seines Zuhauses in einem Dorf in der Nähe der Rifischen Stadt Achouen. Laut des Vaters weiß man nicht wie es dazu gekommen ist.
Rayans Familie lokalisierten ihn, indem sie ein Telefon an einem Seil in die Tiefe zu ihm hinabließen und schließlich sein Wimmern hörten.

Direkt danach wurden die lokalen Behörden informiert. Am diesem ersten Tag unternahmen die Behörden nichts für die Familie. Lediglich die Nachbarn dieses Rifischen Dorfes haben mit deren vorhandenen Mitteln versucht der Familie zu helfen, indem sie Handy und Seile angeboten haben, um Rayans Zustand zu beobachten. Selten bekommen diese vernachlässigten Dörfer Aufmerksamkeit des Staates. In einem Interview mit Rayans Mutter äußerte sie,dass die Familie keinen Zugang zu Trinkwasser haben.

Der Brunnenschacht, in dem Rayan feststeckte. © Alwankoum.

Bergungsarbeiten

Am Mittwoch ist Rayans Geschichte in den sozialen Medien viral gegangen. Dies hat dazu geführt, dass die zentralen Behörden Marokkos sich in Gang setzten, um die Situation und insbesondere die Medien zu kontrollieren. An diesem Tag waren die Rettungskräfte vor Ort zu sehen. Deren erste Aktion war es die Kameras, die Rayans Zustand beobachteten, zu kontrollieren. Seit diesem Zeitpunkt kam keine offizielle Information bezüglich des Zustands des Jungen. Am selben Tag versuchten einige Freiwillige Rayan zu retten, indem sie in den Brunnen stiegen. Aufgrund der geringen Schachtbreite konnten die freiwilligen Helfer das Kind nicht durch den Brunnen selbst zurückholen. Die Behörden untersagten weiteren freiwilligen Helfern, die sich mit der Materie auskennen, zu handeln.
Die Rettungskräfte haben sich schließlich entschieden, in rund 32 Metern Tiefe einen horizontalen Tunnel zu graben, um Rayan zu erreichen.
Die Grabungsarbeiten fingen nachmitags an, seitdem bangte die ganze Welt um den Rifischen fünfjährigen Rayan. Wegen des Erdrutsches und der Gesteinsbrocken wurden die Arbeiten dabei immer wieder unterbrochen.

Rettungsarbeiten
Rettungsarbeiten am Brunnen; AFP

Desinformation

Rund um die Bergungsarbeit sammelten sich viele Zuschauer, Journalisten und Lokalbehörden, Rettungskräften und freiwillige Helfer. Während der vier Tage der Grabungsarbeiten konnte man feststellen, dass der Staat keine spezielle Rettungseinheit für solche Katastrophen hat, zumindest kamen sie in diesem Fall nicht zum Einsatz .

Da die meisten Grabungsarbeiten von freiwilligen, wie Brunnengräber Ammi Ali durchgeführt wurden und die Materialen, die in bei der Arbeit eingesetzt wurden, kamen von privaten Unternehmen bzw. Personen. Trotz all dieser Beobachtungen und Kritik an der verspäteten Rettungsaktion von Seiten der Behörden versuchten die Promarokkanischen Regime Nachrichtenseiten wie Chouf TV, Hespress, morroco world news und in Deutschland die Webseite Maghreb-Prost, die Aktion der offizielle Behörden zu loben. Die Deutschsprachige Webseite Maghreb prost verbreitete falsche Informationen, Zitat „der kleine junge wird mit Essen und Sauerstoff versorgt“ und „verschiedene Rettungseinheiten versuchen vorsorglich an den Jungen heranzugraben“. In der Tat die meiste Bergungsarbeit wurde von der freiwilligen Helfern durchgeführt. Zudem kritisierten die Unabhängige und Beobachter die Zensur über Zustand des kleinen Rayan.

Ammi Ali und weitere freiwillige Helfer während einer Pause von den Grabungsarbeiten; © Al3om9

Ankündigung des aus dem Schacht geborgenen kleinen Fünfjähriger

Nach einer dramatischen und emotionalen Verfolgung der Rettungsaktion aller Welt zeigten livestreams am Samstagabend, wie die Rettungskräfte den fünfjährigen Jungen aus dem Rettungstunnel trugen. kurze Zeit später kündigte das Könighaus Marokkos an, dass Rayan tot seien soll und dass der König Mohammed VI. den Eltern sein Beileid ausgesprochen habe.

Ist möglicherweise ein Bild von 2 Personen und Text „AFP 9YD7TV Fadel Senna AFP“
Rayan im Rettungswagen; Fadel Senna/ AFP

So wollte das marokkanische Regime der Welt zeigen, dass der König sich persönlich um seine Bürger und Kinder kümmert. Dies bestätigt die Verherrlichung des Königs durch die Promarokkanischen Nachrichtenseiten für seine Aktion. Aber leider sieht die Realität der Kinder in Marokko ganz anders aus. Im Altasgebirge sterben jeden Winter Kinder wegen der Kälte. Im besetzten Rif ist der Traum der meisten Rifischen Kindern nach Europa zu flüchten. Beim Versuch Spanien zu erreichen, starben viele Kindern im Mittelmeer. Beim Spazieren in den größeren Städten wie Marrakech, Tanger und Casablanca trifft man auf viele Straßenkinder. Über diese ärmeren Kinder wird leider nicht durch die Medien berichtet.

Kinder in den Atlas Gebirgen

Das marokkanische Regime versucht mit allen Mitteln, die Geschichte des Rifs zu verfälschen.

Das Titelbild der Rifanischen Seite El Mazama auf Facebook

Die Propagandaseiten des marokkanischen Regimes waren in den letzten Tagen damit beschäftigt, die Riffanische Seite El Mazama in den social Medial zu melden.

Die Riffanische Seite EL Mazama veröffentlicht Artikels über die Geschichte und Kultur des Rifs. Auf diese Weise wird die Verfälschung der Rifffanischen Geschichte durch Marokko aufgedeckt. Aus diesem Grund haben die “Fake maurische Bewegung” in ihren Gruppen und Seiten dazu aufgerufen, die Riffanische Seite zu melden.

Die Hunderte von Mietglieder der fake maurischen Bewegung werden von einer kleinen Gruppe von marokkanische Propagandisten angeführt. Zu ihnen gehört Mohamed Idbakrim, der die Seite Al Mohaid betreibt. Diese Seite ist darauf spezialisiert, Rif und die Rifanische Bürger anzugreifen.

Beim scrollen Auf den Seiten dieser marokkanische Propagandisten werden die Rifanische als “Bastarde der Spanier” bezeichnet. Das ist nichts ungewöhlisches, da deren König Hassan der 2. in seiner Rede bei der Ansprache an die Rifanische die Umgangssprache benutzte, um sie zu beleidigen und zu beschimpfen.

Ein weiterer Name, der diese Truppe von den marokkanischen Propagandisten anführt, ist Brahim Brini, der mehrere Pro-Marokko Seiten betreibt.

Screenshots der Propadandaseiten des marokkanischen Regimes

Diese Art der Reaktion des marokkanischen Regimes ist ein Beweis dafür, dass Marokko alle Mittel einsetzt, um die Geschichte des Rifs zu verfälschen.

Die Seite El Mazama bietet seit langem sehr profunde Artikel über die Geschichte des Rif, die auf glaubwürdigen Quellen und wissenschaftlichen Artikeln beruhen.

Marokko verlangt die Archive der Rif-Republik von Frankreich heraus

Bild des Präsidenten der Republik Rif Mohamed Ben Abdelkarim Al Khattabi. Im Hintergrund ist die Karte der Republik Rif zu sehen.

Das staatliche Institut cndh „National Human Rights Council“, welches Menschenrechtsverletzungen in Marokko verdeckt, verlangt die Archive der Rif-Republik von Frankreich heraus. 1926 wurde die Rif-Republik von Spanien, Frankreich und Marokko angegriffen, wobei verbotenes Giftgas gegen Rifische Zivilisten eingesetzt wurde. Um ein Massaker zu vermeiden, gab der Rif-Präsident auf. Danach beschlagnahmte Frankreich alle Dokumente und Archive der Rif-Republik. Um Spanien für die marokkanische Unterstützung zu danken, wurde die Rif-Region von Marokko annektiert. 100 Jahre später fordert die marokkanische Besatzung das Archiv von der Kolonialmacht Frankreich heraus.

Mehr über die Rif Republik:

  1. Gründung der Rif Republik
  2. Makhzen: „Wer Abdelkrim folgt, ist vom Weg Allahs abgekommen
  3. Der marokkanische Sultan feierte die Giftgasangriffe gegen das Rif
  4. Die Rif-Marine
  5. Oujda Gepräche: Streit über die Autonomie des Rifs mit der französisch-spanischen Delegation
  6. Die Republik des Rifs auf Arte ausgestrahlt: Dokumentarfilm Dekolonisierung (+ Video)
  7. Omar El Khattabi und sein Kampf für Gerechtigkeit!
  8. Die Besetzung der Rif-Republik durch Spanien, Frankreich und Marokko

Rif: Nador feiert den ägyptischen Sieg (Video)

Direkt nach der Niederlage der marokkanischen Mannschaft gegen Ägypten gingen mehrere rifische Bürger in die Stadt Nador und riefen “Es lebe Arif” und “Es lebe Ägypten”.

Die Feier war eine Reaktion auf die Provokationen der marokkanischen Besatzung im Arif, denn die marokkanische Polizei ging nach dem letzten Sieg der marokkanischen Mannschaft in Nador auf die Straßen und rief “Es lebe Mohamed der 6.
Das marokkanische Regime ist sich bewusst, dass die rifischen Bürger mit der Anwesenheit der marokkanischen Besatzung nicht einverstanden sind. Aus diesem Grund versuchen die Streitkräfte Marokkos die rifischen Bürger zu provozieren.

  • All
  • Editors Choice
  • Embed
  • Featured
  • Lightbox
  • Slider

Youtuber festgenommen wegen Video zu Mohamed 6 und seinem Bruder

Quelle: Arif News

Der Youtuber Allal Qadous soll nach der Veröffentlichung des Videos festgenommen worden sein, in dem er im Namen der Bewohner von Ifrane Mohamed 6 und seines Bruders Rachid Wasser- und Landdiebstahl vorwirft.

Aktivisten und Marokkanische Faschisten berichten gleichermaßen über seine Festnahme in den sozialen Medien. In den marokkanischen Medien, die von Mohamed 6 und seinem Regime kontrolliert werden, ist zu diesem Thema jedoch nichts zu lesen.

Es ist nicht klar, was die offizielle Anklage ist, aber er wird höchstwahrscheinlich unter dem Vorwand von „Verleumdung und Beleidigung nationaler Symbole” angeklagt.

Marokkanische Faschisten, die darüber berichteten, sagen, dass nicht nur der Youtuber “erzogen werden sollte, sondern auch diejenigen, die hinter ihm stehen”. Mit letzteren meinen sie wahrscheinlich die Amazigh-Bauern, deren Land von den Allawiten eingenommen wurde und die es wagten, ihr Leid durch Allal Qadous zu erzählen.

Eine Homage an unsere Thimazighien (Amazigh Frauen)!

Im Gegensatz zu vielen anderen Kulturen und Gesellschaften in der Welt, haben Amazigh-Frauen einen hohen Status in der traditionellen Amazigh-Gesellschaft genossen. Jeder Amazigh weiß wie stark ihre Mütter, Grossmütter, Schwestern und Töchter sind, dass kommt nicht von ungefähr, denn die Ahnen haben unsere DNA geprägt.

Amazigh-Frauen hatten eine herausragende Führungsrolle gespielt, waren militärische Führerin, spirituelle Mütter und man hatte sogar Amazigh-Göttinnen gehuldigt. In Tamazight heisst Frau “Tamghart” oder „Thamghart“, was dem Wort “Präsidentin”, „die Grosse“ oder „die Fuehrerin“ entspricht. Auch das Bruder- und Schwesterkonzept bezieht sich buchstäblich auf die Mutter und nicht auf den Vater. Zum Beispiel sagen die Amazigh-Leute Ot-Mma/Ot-Shma (für Schwester) oder Og-Ma/O-Mma (für Bruder), und dies bedeutet „sie“ oder „er“ gehört zu meiner Mutter. Frauen waren vornehmlich verantwortlich für wirtschaftliche, soziale, kulturelle und sogar religiöse Angelegenheiten, und somit auch eine Quelle von Leben und Wohlstand.

Ein paar selektive Beispiele von Amazigh-Frauen illustrieren den Status von Frauen in der Amazigh-Geschichte: Tanit, Dihya, lalla Bouya N’temsaman und Tin-Hinan.

Im Gegensatz zu vielen Gesellschaften in der Welt wurden Frauen nicht nur als gewöhnliche Menschen, sondern auch als Göttinnen verehrt. In Karthago, heutiges Tunesien, um 400 v. Chr. Veehrten sie eine Frau namens Tanit. Sie galt als Göttin des Wohlstands, der Fruchtbarkeit, der Liebe und des Mondes. Historiker bemerken, dass das Amazigh-Militär bestimmte Rituale zu ihrer Ehren praktizierte. Man geht auch davon aus, dass Tunesien und Athen nach ihr benannt wurden. Zeugnisse der Gottheit Tanit findet man heute noch in der Kultur und in Form von Legenden bzw. Statuen, Amulette, Monumente, Mosaiken, sowie Amazigh-Ornamente.

Tin-Hinan oder Tamnugalt, wie sie von der einheimischen Amazigh in Azawad und den umliegenden Regionen (Mali, Nigeria, Libyen und Algerien) genannt wird war die spirituelle Mutter der Touareg-Stämme. Der Name Tin-Hinan bedeutet “Mutter des Stammes” oder “Königin des Lagers”. Tin-hinan spielte eine große Rolle beim Schutz ihrer Stämme, da sie immer als Symbol der sozialen, politischen und spirituellen Stabilität der Touareg galt.

2 - La reine Tin Hinan, 125x150cm, huile sur toile.jpg

Frauen waren immer ein wichtiges Mitglied der Amazigh-Familien und -Gesellschaften. So gibt es immer noch Stämme, die den weiblichen Amazigh Heldinnen Tribut mit dem Wort „Lalla”/„Ralla” zollen. Der Begriff Lalla, dient dazu, Menschen mit hohem Ansehen zu ehren. So gilt auch diese Ehre einer Königstochter mit dem Namen Bouya oder Tamesmant. Der Legende nach stammt sie aus der Gegend rund um Temsaman im Rif. Als junges Mädchen wurde sie von den Römern als Geisel genommen, um ihren Vater unter Druck setzen zu können und seinen Gehorsam zu erzwingen. Sie wurde als Römerin erzogen ohne zu wissen wer sie wirklich war. Als ihr Vater starb erfuhr sie dann von ihrer echten Identität und der Unterdrückung ihres Volkes, so beschloss sie alle Rif-Imazighen hinter sich zu vereinen und für die Befreiung ihres Volkes erfolgreich zu kämpfen. Sie galt als Rifkönigin mit außerordentlicher Schönheit und Großzügigkeit. Ihr zu Ehren werden Gedichte und Lieder gesungen, die heute zur Rifidentität gehört, die von allen Stämmen benutzt werden und ein Gefühl der Zugehörigkeit ausdrücken. Die Bouya-Gesänge und Gedichte wurden auch als Motivationsquelle von und für die Kämpfer verwendet, besonders während der kolonialen Widerstandskämpfe.

Ein der wichtigsten militärischen Führerin der Geschichte der Amazigh in Nordafrika war Dihiya, oder Damya oder Tihiya, es gibt verschiedene Versionen des Namens und bedeutet wörtlich „schön”. Sie lebte 585/712 AD und führte im 7. Jahrhundert mehrere Schlachten gegen die Römer und die Araber. Der Historiker Al Morakochi Ibn Idhari sagte über sie: “Alle diejenigen, die zu jener Zeit im Afrika der Römer lebten, hatten Angst vor ihr, da alle Amazighi ihr gehorsam waren.” Dihya hatte die Eindringlinge von Nordafrika bei vielen Gelegenheiten einschließlich der Römer, der Byzantiner und der Araber besiegt. Sie wurde von Arabern “Kahina” genannt, weil sie der Zauberei beschuldigt wurde. Der Historiker Ibnu Al-Hakam sagte in seinem Buch “Kitab Futuh Misr wa Alamgreb” auf Seite 228, dass “Dihya ihre Gefangenen gut behandelte und sie freiließ, bis auf einen Mann aus Bani Abbas namens Khalid Benu Yazid, den sie adoptierte. Dihya wurde durch ihre militaerische Taktik der „verbrannten Erde” beruehmt, als beispielsweise die Araber auf verbranntes Land stießen verloren sie ihre Lust auf das Amazigh-Land und verschwanden wieder. Dihya wurde in Khenchela, einer Stadt im heutigen Algerien, begraben.

Aicha Kandisha (condessa (contessa)) lebte im 16. Jahrhundert und war die Tochter des Prinzen von Chaouen. Sie heiratete den Grafen von Titawin / Tetouan, der unter der Herrschaft ihres Vaters stand. Nach seinem Tod regierte sie über die Stadt Titawin, Aicha Kandisha, die für ihre atemberaubende Schönheit und ihre Intelligenz bekannt war, ging 1541 eine politische Ehe mit dem Rif König Ahmed der Wattasidendynastie aus Tazouda (nahe dem heutigen Nador) ein. Auf diese Weise vereinigen sich Aicha und Ahmed Arifi, um die Angriffe der portugiesischen und marokkanischen Saadier-Dynastie abzuwehren.

Moura encantada

Fatima Ntsoumer führte den Widerstand der Imazighen der Aurès gegen die französische Besatzer in ihrer Heimatregion, der Kabylei, an. Als Bou Baghla 1854 bei Kämpfen gegen die Franzosen verstarb, wurde sie zur neuen Anführerin der kabylischen Widerstandsbewegung gewählt. Unter ihrer Feder standen zahlreiche Guerilla-Angriffe auf französische Truppen. Am 24. Mai 1857 wurden Ntsoumer und ihre Truppen von den 45.000 Französischen Soldaten besiegt. Sie wurde gemeinsam mit 200 weiteren Frauen und Kindern verhaftet und verstarb 6 Jahre später.

Denkmal von N’Soumer in Tizi Ouzou

Die Rolle der Rif-Frauen im Krieg der Rif Republik gegen Spanien, Frankreich und Marokko. Der spanische Historiker Juan Padro berichtet in seinem Buch, dass auch Rif-Frauen an der Schlacht von Anoual teilgenommen haben. Juan sagt, nachdem die spanische Armee geflohen war und in die Falle des Gebirgspasses Izomar geraten war, erschien eine Gruppe Mädchen aus den umliegenden Dörfern mit Messern, Knüppeln und Steinen bewaffnet, um – laut dem Schriftsteller – an dem Massaker teilzunehmen. Neben der physischen Teilnahme am Kampf gegen den Feind kümmerte sich die Rif-Frauen um die Verwundeten, spielte eine wichtige Rolle bei der Versorgung der Soldaten an der Front mit Nahrung und Munition, und unterstützten die Moral sowohl der Soldaten als auch der Heimatfront mit Izran-Liedern, die sich mit Heldentaten und Schlachten befassten. Am wichtigsten war, dass sich die Frauen um die Familie kümmerte und das Land bestellte, während die Männer an der Front waren, eine mühsame Aufgabe, die die starken Frauen ohne Mühen erledigten. Es war daher nicht verwunderlich, dass Spanien, Frankreich und Marokko damit begannen, die Häuser und Dörfer im Rif mit Giftgasbomben zu bombardieren. Dies war eine der Hauptursachen, die die Rif Regierung zur Kapitulation veranlasste, nachdem klar wurde, dass die Feinde die Rif-Familien mit samt Frauen und Kindern ausrotten wollten.

Euro-Med Monitor verurteilt Marokko für die Misshandlung von Hirak Rif-Gefangenen

Morocco.. Euro-Med Monitor condemns the ill-treatment of Hirak Rif detainees

Genf – Der euro-mediterrane Menschenrechtsmonitor äußert tiefe Besorgnis über den sich verschlechternden Gesundheitszustand mehrerer Häftlinge der Hirak Rif-Bewegung nach einem Hungerstreik, um gegen die unmenschliche Behandlung im Gefängnis zu protestieren.

Die beiden Hirak Rif-Häftlinge Mahmoud Bouhnoush und Nasser Zafzafi waren mehreren Misshandlungen ausgesetzt, die sich auf ihre Gesundheit auswirkten. Ihr Zustand verschlechterte sich, nachdem sie aus Protest gegen die Einzelhaft in einen Hungerstreik getreten waren, nicht mit ihren Familien kommunizieren durften und keinen Zugang zu notwendiger Gesundheitsversorgung hatten.

Um Häftlinge zu demütigen, Demonstranten wütend zu machen und einzuschüchtern, haben die Behörden eine Sicherheitspolitik angewandt, um Demonstranten davon abzuhalten, ihre legitimen Rechte zu fordern. Erstens greifen die Behörden während der Proteste, auf gewalttätige Unterdrückung, Verhaftungen, Strafverfolgung und harten Verhören, die von physischer und psychischer Folter gezeichnet sind, zurück. Dann setzen sie Demonstranten unfairen Prozessen aus, die mit ungerechten Strafen enden. Die Inhaftierten sind vorsätzlicher Demütigung in Gefängnissen, Einzelhaft, strengen Beschränkungen und medizinischer Vernachlässigung ausgesetzt.

Am 16. Februar baten die Mitglieder des Europäischen Parlaments, Kathleen Van Brempt und Kati Piri, die marokkanischen Behörden, Hirak Rif-Häftlinge freizulassen und Misshandlungen gegen sie einzustellen. Die beiden Abgeordneten zeigten, wie wichtig es ist, die marokkanischen Behörden unter Druck zu setzen, um Verstöße gegen Rechte und Freiheiten im Land zu stoppen – es sei denn, das Königreich wird bewusst geschützt.

“Der Gesundheitszustand des Häftlings Mahmoud Bohnoush verschlechterte sich nach 14 Tagen Hungerstreik erheblich, was zu einer schweren Abmagerung führte, die es erforderlich machte, ihn am Montag, dem 15. Februar, in die Gefängnisklinik zu bringen”, sagte Khaled Amaz, der Anwalt, der mit der Verteidigung der Häftlinge von Hirak Rif beauftragt war, gegenüber Euro -Med Monitor.

Amaz sagte, Bohnoush habe ihm während eines Besuchs erzählt, dass er ständig gedemütigt worden sei, weil “er beim Gehen durch alle Gefängnisflügel mit Handschellen gefesselt und später in ein Sanatorium gebracht worden war, das einer Einzelzelle ähnelte, bevor er seinen Hungerstreik aufhob”.

Am 22. Februar lud das Gericht Amaz vor, nachdem die Gefängnisverwaltung von Nador 2 berichtet hatte, er habe die Haftbedingungen der Aktivisten offengelegt, um ihn zum Schweigen zu bringen und davon abzubringen, die gegen die Häftlinge begangenen Missbräuche aufzudecken.

Am 18. Februar hinderten die örtlichen Behörden in der Stadt Al Hoceima die Familien der Inhaftierten daran, ein Sit-In zu organisieren, um gegen die unmenschlichen Bedingungen zu protestieren, unter denen ihre Verwandten in den Gefängnissen litten. Die Behörden haben keine vernünftigen Gründe für ein solches Verbot angegeben.

“Nassers Hungerstreik ließ ihn plötzlich ohnmächtig werden und zu Boden fallen. Er wurde blutüberströmt gefunden, da er eine Stunde und 20 Minuten lang geblutet hatte, ohne dass jemand auf ihn aufsuchte”, sagte Ahmed Zefzafi (Nasser Zefzafis Vater) gegenüber Euro-Med Monitor. “Nassers Blutzuckerspiegel sank stark, was Gelbsucht und Lippenblässe verursachte, bevor er am 17. Februar seinen Hungerstreik aufhob.”

Der Rechtsberater von Euro-Med Monitor, Tarek Hajjar, sagte: „Die marokkanischen Behörden müssen ihre bedauernswerten Praktiken gegen die Hirak Rif-Häftlinge einstellen, die gegen lokale und internationale Gesetze verstoßen. In der marokkanischen Verfassung heißt es in Artikel 22: „Die körperliche oder moralische Unversehrtheit von Personen darf unter keinen Umständen und von keiner öffentlichen oder privaten Partei verletzt werden. Niemand darf anderen unter irgendeinem Vorwand grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlungen und Verstöße gegen die Menschenwürde zufügen. Die Ausübung von Folter in jeder Form von irgendjemandem ist ein gesetzlich strafbares Verbrechen. “

Die marokkanischen Behörden sollen

Alle Misshandlungen gegen Hirak Al-Rif-Häftlinge stoppen und alle Verstöße untersuchen, denen sie ausgesetzt waren, und diese gemäß den örtlichen Gesetzen und den Anforderungen des Völkerrechts aufarbeiten.

Die Bereitstellung der erforderlichen Gesundheitsversorgung für die Inhaftierten und Ermöglichung der Kommunikation mit ihren Familienangehörigen und Anwälten, wie dies gesetzlich garantiert ist, muss sofort umgesetzt werden;
das Recht aller Bürger auf Demonstration und freie Meinungsäußerung ohne Einschränkungen oder Missbrauch muss geschützt werden;
alle Hirak Rif-Häftlinge müssen freigelassen werden; die Lebens- und Entwicklungsanforderungen der Marokkaner müssen erfüllt werden.

Hintergrund

Die Hirak Rif-Bewegung brach im Oktober 2016 in der nordmarokkanischen Stadt Al Hoceima aus, nachdem der Fischhändler Mohsen Fikri getötet worden war. Die Demonstranten forderten auch Reformen zur Verbesserung der Lebensbedingungen und die Schaffung von Entwicklungsprojekten zur Beendigung der Marginalisierung im Rif.

Die marokkanischen Behörden unterdrückten gewaltsam die Proteste zu und verhafteten zwischen Mai und Juli 2017 Hunderte von Demonstranten, darunter Nasser Zefzafi – einer der prominentesten Führer der Bewegung – und Mahmoud Bouhnoush. Im Juni 2018 wurde Nasser Zefzafi zu 20 Jahren Haft verurteilt, 49 weitere zwischen zwei und 15 Jahren. Alle von ihnen wurden wegen willkürlicher und unfairer Anschuldigungen verurteilt.

Die Zahl der Hirak Rif-Häftlinge wird derzeit auf 60 geschätzt. Berichten zufolge sind sie schwierigen Haftbedingungen und unmenschlicher Behandlung ausgesetzt.

Quelle

Wie feiern Imazighen Yennayer

Yennayer ist der Neujahrstag der Imazighen (12 afrikanische Länder einschließlich der Kanarischen Inseln) entsprechend dem 12. Januar -Gregorianischer Kalenders und wird seit der Antike gefeiert.

Was bedeutet Yennayer?
Etymologisch besteht das Wort Yennayer aus zwei Wörtern: – Yen, was „erster“ oder „eins“bedeutet – Ayer/Ayur bedeutet „Monat“

Yennayer ist daher der erste Monat des Jahres im Amazigh-Kalender, der erste Tag fällt auf dem 12. Januar des Gregorianischen Kalenders.

Aber was ist der Ursprung des Amazigh-Kalenders?

Heute feiern wir das Jahr 2970. Das Jahr 1 der Amazigh stammt aus dem Jahr 950 vor Christus. König Sheshonq (Chachnaq), der nach Eroberung des Nildeltas die 22. Pharaonische Dynastie gründete. Eine erste Schlacht, ein grandioser Sieg und somit die Übernahme der Pharao-Dynastie.

Yennayer wird in ganz Tamazgha (alle Amazighgebiete Nordafrikas) und der Diaspora gefeiert, wo auch immer Imazighen leben. Von der Oase Siwa in Ägypten bis zu den Kanarischen Inseln im Atlantik, von Ghadames in Libyen bis zu Tlemcen im Westen Algeriens, vom Chaouia-Hochland bis zum Rif in Nordmarokko, an der tunesischen Küste und der in Kabylei.

Wie feiert man Yennayer in Tamazgha?
Yennayer wird nach den Merkmalen der Region und den Traditionen der Einwohner gefeiert, das Ziel ist jedoch dasselbe: “Es ist das Zeichen eines neuen fruchtbaren Jahres und somit auch als Agrar- oder Bauernjahr bekannt“.

Einige Beispiele der Riten:

In der Region Ghadames in Libyen ist Yennayer ein Kinderfest. Sie lassen ihrer Fantasie freien Lauf, um Erwachsenen auszutricksen, eine Art 1. April. Das ganze Dorf ist um ein Barbecue im Freien herum gruppiert.

  • In Marokko gibt es Regionen, in denen es unbedingt notwendig ist, dass die Gerichte des Tages die sieben Gemüse enthalten. Alles, was in der Wohnung alt und abgenutzt ist, wird verändert und es ist üblich, die Steine des Herdes zu ersetzen. Es ist auch eine Gelegenheit, Bilanz zu ziehen und alle bisherigen Arbeiten abzuschließen.
  • Im Aures schaffen die Chaouis eine Atmosphäre der Freude und des Vergnügens, führen eine sorgfältige Reinigung der Häuser durch, den Wechsel von Inyen (1) (die Steine ​​v Kanoun (2)) und bereiten das Iranen aus Weizen oder Mais, in Brühe mit Bohnen, Fett, Salz und Käse) vor. Es ist auch Tradition, dass jede Arbeit, die begonnen wurde, wie das Weben, an diesem Tag zu beenden.
  • Im Ahaggar feiern die Tuaregs eine Woche vor dem 12. Januar Yennayer. Zu diesem Anlass ziehen sie die besten Kleider an und schmücken sich mit den schönsten Juwelen. Es wird gesungen, getanzt und gekochte wie: Kasbasu (trocken oder Couscous), Taggala (Aghrum oder Brot), Talbagat (Aksum Yaz) dann oder Hackfleisch), aghaghe (ighi oder Molke).
  • In einer Region von Tihert (Tiaret) namens Ain Dheb wird nach einem Familienessen, dann bis in die späte Nacht Nüsse, Haselnüsse, Mandeln, Erdnüsse und dergleichen konsumiert und die Schalen auf dem Markt verstreut. Die Schalen werden am nächsten Morgen von der Erde aufgenommen. Dieser Ritus dient als Hoffnungsträger für eine gute landwirtschaftliche Ernte im neuen Jahr.
  • In der Region Wiren (Wahran oder Oran) trifft sich die Familie und es wird ein Bankett organisiert.
  • In der Kabylei findet die Feier durch Rituale, Opfer und besondere Gerichte statt. Mitten in der Saison der Olivenernte wird die Arbeit eingestellt. Die Häuser werden sorgfältig gereinigt, neu gestrichen, dekoriert und stehen den Gästen zur Verfügung.
  • In manchen Dörfern wird auch der erste Haarschnitt für Jungen durchgeführt.

Eine Tradition eint Imazighen aller Länder, welches am letzten Abend des letzten Jahres stattfindet. Das Ritual besteht aus wenigen Details, die für alle identisch sind. Es besteht aus einem Familienessen, dem ein Opferopfer-Ritus vorausgeht, dessen Ziel es ist, die Familie im kommenden Jahr vor Pech zu schützen. Es wird ein Hahn geopfert. Die erweiterte Familie, manchmal der ganze Clan, kommt zusammen um Couscous oder andere Hühnergerichte zu essen. Es werden den ganzen Abend Süßigkeiten und Trockenfrüchten verteilt. Granatäpfel, Feigen, Datteln, Trauben, Pflaumen werden aus Tongefäßen geholt. Die Erwachsene sind die ganze Nacht beschäftig, den Kindern die Geschichte von Yennayer und anderen Mythen zu erzählen, um das Vermächtnis zu pflegen und die Kultur zu wahren.

Die Gedenkfeier findet überall am selben Tag statt, jedoch mit unterschiedlichen Praktiken je nach Region, den spezifischen Traditionen und Lebensweisen.

Quelle

Alles, was Sie über das Amazigh Neujahr wissen müssen

Yennayer oder Yenyur besteht aus zwei Wörtern: “Yen” und “Yur” und bedeutet erster Mondmonat) und ist der Name des Amazigh-Neujahrs, das jedes Jahr am 13. Januar fällt. In Arif wird es auch Hagoz genannt.

Dieses Festival wird sowohl von den Imazighen als auch von den Arabern in ganz Tamazgha / Nordafrika gefeiert. (Arif, Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen, Mauretanien, Kanarische Inseln, westlicher Teil Ägyptens und Nordmali, Niger und Burkina Faso).

Die Traditionen unterscheiden sich je nach Ort, aber der Kern ist der gleiche, nämlich die Verbindung mit der Natur und die Hoffnung auf eine gute Ernte. Die Tatsache, dass die Imazighs in ganz Nordafrika dieses Festival feiern, kann als Beweis dafür angesehen werden, dass dies ein altes Festival ist, das von den ersten Imazighs ins Leben gerufen wurde, bevor sie sich in ganz Nordafrika ausbreiteten.

Dank seiner Verbindung mit der Natur und der Landwirtschaft blieb der Amazigh-Kalender bis heute erhalten. Der Grund ist, dass der islamisch / arabische Kalender nicht für die Landwirtschaft geeignet ist, da es sich um einen Mondkalender handelt. Aufgrund dieser Tatsache behielten die Imazighs zusätzlich zu ihrem religiösen Kalender einen praktischen Ernte-bzw Bauernkalendar bei, der ganze Jahrtausende überlebt hat und bis heute landwirtschaftliche Aktivitäten umfasst.

Namen der Monate in Tamazight

Amazigh-Historiker im Mittelalter haben sich auf die Monate des alten Amazigh-Kalenders bezogen. Dieser Kalender wurde vor der Ankunft der Araber und sogar der Römer verwendet:

Monat 1: Tayyuret Tezwaret (Der erste Mond)
Monat 2: Tayyuret Teggwerat (Der letzte Mond)
Monat 3: Yardut
Monat 4: Sinwa
Monat 5: Tasra Tezwaret (Die erste Herde)
Monat 6: Tasra Teggwerat (Die letzte Herde)
Monat 7: Awdayeghet Yezwaren (Die erste Antilope)
Monat 8: Awdayeghet Yeggweran (Die letzte Antilope)
Monat 9: Awzimet Yezwaren (Die erste Gazelle)
Monat 10: Awzimet Yeggweran (Die letzte Gazelle)
Monat 11: Aysi
Monat 12: Nim

Dies sind die Namen der Monate des alten Amazigh-Kalenders, wie sie vom Amazigh-Experten Mbarek Belkacem in einem ausführlichen Artikel über Hespress erwähnt wurden, in dem verschiedene Nachschlagewerke zitiert wurden.

Die Monate, die mit „zuerst“ und „zuletzt“ beginnen, beziehen sich auf die Monate, in denen Herde, Antilope und Gazellen ihre Babys bekommen. In Arif wird die Geburt bestimmter Tiere verwendet, um einen bestimmten Zeitraum des Jahres zu bestimmen. Das Wort “Aw” zu Beginn der Monate 7, 8, 9 und 10 bezieht sich wahrscheinlich auf die “Jungen / Kinder” in bestimmten Varianten von Tamazight.

Monat 7, der lange vor der römischen Invasion vor mehr als 2300 Jahren existierte, wird daher von uns, in der gegenwärtigen Rif-Sprache, verstanden;
“Aw” bedeutet “jung”.
“Dayeghet” = dighet / dghat / daygh bedeutet “Ziege”.
Yezwaren = “Zuerst vorher gegangen”.

In der Guancha Imazighen ist ein weiterer Monat des Amazigh-Kalenders bekannt, nämlich Beñesmet. Im Spanischen wird b auch als aw ausgesprochen, daher wird Beñesmet als „Wen ezmet“ ausgesprochen.

“Wen” bedeutet “der (von)”, was heute noch in der Rif-Sprache verwendet wird. “Wen awwagh” = “der Gelbe”.

“Ezmet” bedeutet nach der Übersetzung des alten Kalenders “Gazelle”. Im modernen Rifi bedeutet “izma” ein männliches Lamm und tizmat ein weibliches Lamm.

Dies kann als Beweis dafür dienen, dass die Guancha-Imazighs denselben Kalender wie die Imazighs auf dem Festland verwendeten. Wir wissen, dass die Guanchen isoliert auf den Kanarischen Inseln lebten (Islam und Christentum zur Zeit der Römer und nach ihrem Fall, erreichten sie nicht). Es stellt sich die Frage, ob die Guancha Imazighen dieses Festival kannten, bevor sie auf die Kanarischen Inseln gingen? Die Antwort auf diese Frage könnte ein weiterer Beweis dafür sein, dass Yennayer eine sehr alte Tradition ist.

Laut einem spanischen Manuskript aus dem 17. Jahrhundert basierte der Kalender von Guancha Imazighen auf dem Mond, jeder Monat hatte 29 Tage und das neue Jahr begann im Sommer.

Die Spanier haben es vielleicht mit R3anssath verwechselt, einem Amazigh-Festival, das im Juli gefeiert wurde. Es könnte auch bedeuten, dass die Imazighs auf dem Festland vom römischen Kalender beeinflusst wurden, während die isolierten Guanchen Imazighen das ursprüngliche Datum der Feier beibehalten haben. Dies bleiben jedoch nur eine Theorie, solange diese jahrtausendealten Bräuche nicht erforscht werden.

Monatsnamen bei Tamashek / Tuareg Imazighen

Zusätzlich zu den oben genannten Namen, die von den „nördlichen“ Imazigheb nicht mehr verwendet werden, gibt es auch Monate, die von den Tamashek Imazighen im südlichen Tamazgha noch verwendet werden.

Es fällt auf, dass die Tamashek diese Monate für den islamisch-arabischen Kalender verwenden. Es handelt sich jedoch nicht um Übersetzungen aus dem Arabischen. Höchstwahrscheinlich haben diese Namen vorislamischen Ursprung. Nach der Verbreitung des Islam durch die nördlichen Imazighen, oft durch Handel und andere friedliche Mittel, wurde der vorislamische Amazigh-Kalender gegen die islamisch-arabische Variante ausgetauscht, wobei die Namen der Amazigh-Monate beibehalten wurden.

=> Tamessdeq” oder “Tin Dufan” entspricht Muharram.
=> Tallit Setteft, entspricht Safar.
=> Tallit Erghet entspricht Rabie Awwal.
=> Awhim Wa Yezzaren entspricht Rabie thani.
=> Awhim Wa Yelkamen entspricht Joumada Oula.
=> Sarat entspricht Joumada Thania.
=> Tinamgharin entspricht Rajab.
=> Amezzihel entspricht Chaaban.
=> Tin Ozzom entspricht dem Ramadan.
=> Tissi entspricht Chawal.
=> Tan Ger Madden entspricht Dho Qiada
=> Tafaski entspricht Dho Elhijja.

Neben diesen alten Bezeichnungen gibt es auch Namen von sogenannten “Standard Tamazight”:
Yanyur
Sinyur
Krayur
Kuzyur
Semyur
Sedyur
Sayur
Tamyur
Tzayur
Mrayur
Yemrayur
Meggyur

Der Beginn der Ära

Vielen Amazigh-Aktivisten zufolge begann das Amazigh-Neujahr 950 v. Chr., Als der Amazigh-König Shoshenq den Thron des Pharao Ägypten bestieg und die 22. Familie gründete.

Es gibt mehrere Geschichten über dieses Ereignis, ich werde sie kurz erwähnen:

Symbolisch; Einer Gruppe von Aktivisten zufolge wurde dieses Datum in den 1960er Jahren symbolisch gewählt, da Shoshenq die älteste in den Geschichtsbüchern erwähnte Amazigh-Persönlichkeit ist. Diese Aktivisten haben damit den Amazigh-Kalender, dessen Ausgangspunkt nicht bekannt war, in einen Kalender geändert, der dies tut. Dies erforderte einen symbolischen Ausgangspunkt (wie den hebräischen Kalender, der auch einen symbolischen Ausgangspunkt hat, nämlich vor 5779, dem Jahr, in dem die Erschaffung der Welt nach dem Judentum stattfand).

Eine andere Gruppe von Aktivisten behauptet, der Beginn der Ära sei eine Tatsache. Sie basieren auf den Ait Snouss in Algerien an der Grenze zu Arif, wo Yennayer „die Nacht des Pharaos“ genannt wird. Kritiker sagen, die “Ait Snouss” seien zu weit von Ägypten und Libyen entfernt, um etwas über Sheshonk (von libyschen Stämmen) zu wissen. Diese Kritiker vergessen jedoch, dass viele Amazigh-Stämme aus dem alten Libyen vor den Horden von Banu Hilal nach Algerien und Arif geflohen sind, bevor diese von den Almohaden besiegt wurden. Die Ait Snouss gehören wahrscheinlich zu den libyschen Stämmen, die um das Jahr 1000 n. Chr. In ihr heutiges Gebiet in Algerien geflohen sind.

Bevor die Imazighen beschlossen, 950 v. Chr. Zu beginnen, benannten sie die Jahre nach den wichtigsten Ereignissen, die in einem bestimmten Jahr stattfanden. Zum Beispiel nannten die Rifis das Jahr 1959 „Assegwas n Iqabban“ (das Jahr der Helmträger) und bezogen sich auf den marokkanischen Angriff auf die Rifis und den Massenmord in diesem Jahr. Der Ibaqqoyen-Stamm nannte das Jahr 1898 „Assegwas mig tachchin Ibaqqoyen“ (das Jahr, in dem Ibaqqoyen „zerstört“ wurden) und bezog sich auf den marokkanischen Angriff und Völkermord an diesem Stamm im Jahr 1898.

Dies sind nur Beispiele dafür, wie bestimmte Jahre von den Rifis genannt wurden. Das Hauptereignis dieser Jahre waren der marokkanische Angriff und die Völkermorde. Unter Bezugnahme auf “Assegwas mig tachchin Ibaqqoyen” war zu dieser Zeit bekannt, welches Jahr es war, ohne eine Zahl anzugeben.

Feier

In Arif wird es von einem Couscous- oder Awrawar-Gericht gefeiert, in dem eine Bohne oder Mandel versteckt wird. Die Person, der diese Bohne oder Mandel in seinem Löffel hat, wird im neuen Jahr bedd besonders viel Glück und Segen erfahren.

Quelle

Ehemaliger UN-Diplomat und Politischer Ex-Gefangener nennt Verhaftung der Rif-Aktivisten eine Schande

Der ehemalige UN-Diplomat und Rifi Jamal Benomar sagte, es sei eine Schande, dass junge friedliche Demonstranten inhaftiert wurden, während die Folterer frei blieben, und dass diese Tat unentschuldbar sei. Jamal Benomar rief dazu auf, dem ein Ende zu setzen und sagte, dass dieser Akt eine ständige Beleidigung all derer ist, die gekämpft haben und die ihr Leben für die Freiheit in Marokko geopfert haben.

Der ehemalige Diplomat der Vereinten Nationen schrieb gestern eine Nachricht auf seiner Facebook-Seite, um an seine erste Verhaftung durch die marokkanische Polizei vor 45 Jahren zu erinnern.

Jamal Benomar schrieb über seine Erfahrungen im marokkanischen Gefängnis: “Vor genau 45 Jahren wurde ich von der marokkanischen politischen Polizei entführt. Diese Nacht verbrachte ich im Polizeipräsidium in Rabat, wo ich brutal gefoltert wurde. Ich erinnere mich an das Gesicht des Hauptfolterers; es war der berüchtigte Herr Kholti. Später hörte ich, dass er in den siebziger Jahren Dutzende von Aktivisten gefoltert hatte”.

Später wurde ich in ein geheimes Gefangenenlager in Casablanca, Derb Moulay Chrif, verlegt und viele Monate lang in Handschellen und mit verbundenen Augen festgehalten. Hier war der Hauptfolterer der berüchtigte Yousfi Kadour, den ich später identifizierte und Mitte der 1990er Jahre vor Journalisten bloßstellte, als ich ihn zu meinem Entsetzen im UN-Hauptquartier in Genf als Teil einer offiziellen Regierungsdelegation sah, um dem UN-Ausschuss für Folter einen Bericht vorzulegen. In dem es heißt, dass Marokko die internationalen Standards voll und ganz erfüllte”, fügt der ehemalige UN-Diplomat hinzu.

Der Rifi sagt, dass er 8 Jahre lang inhaftiert war, weil er friedlichen Widerstand gegen ein despotisches Regime leistete und weil er von Gerechtigkeit und Freiheit träumte.

„Mein Vater starb, während ich im Gefängnis war, und die Behörden haben mir nicht erlaubt, ihn ein letztes Mal zu sehen und an seiner Beerdigung teilzunehmen”, sagt Benomar. Jamal Benomar schrieb, dass er nach seiner Freilassung nicht in Ruhe gelassen wurde: “Nach meiner Freilassung wurde ich ständig schikaniert und erneut verhaftet, nachdem die Armee im Januar 1984 im ‘Norden Marokkos’ Massaker verübt hatte, als die Menschen gegen die Regierung rebellierten. Ich wurde dann heimlich gezwungen, in einem Fischerboot aus dem Land zu fliehen und begann meine lange 20-jährige Reise im Exil. Meine Mutter starb, während ich im Exil war. Ich hatte sie seit fünf Jahren nicht mehr gesehen, weil sie zu schwach war, um mich in New York zu besuchen. Der Rifi sagt, dass er seinen Aktivismus trotz des hohen Preises, den er gezahlt hat, nicht bereut: “Ich bin stolz darauf, zusammen mit anderen engagierten Aktivisten gegen die Tyrannei gekämpft und auf eine sehr bescheidene Weise zu unserem Kampf für einen demokratischen Wandel beigetragen zu haben. Viele meiner Mitgefangenen starben, ohne den wirklichen politischen Wandel zu erleben, den wir anstrebten. Viele unserer Folterer sind jedoch noch am Leben und genießen den Ruhestand, den Schutz der Regierung und schändliche Straffreiheit. Obwohl es Fortschritte gegeben hat, bin ich schockiert, dass es 45 Jahre nach der schrecklichen Nacht, in der ich zum ersten Mal verhaftet wurde, immer noch Gefangene aus Gewissensgründen in Marokko gibt. Einige Aktivisten, die in der Rif-Region friedlich für bessere Gesundheits- und Bildungsdienste protestierten, wurden zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt. Es ist eine Schande, dass friedliche Demonstranten inhaftiert werden, während unsere Peiniger frei bleiben. Es gibt keine Entschuldigung. Es muss ein Ende haben. Es ist eine ständige Beleidigung all derer, die gekämpft haben und die ihr Leben für die Freiheit in Marokko geopfert haben.“

Jamal Benomar wurde im April 1957 in Nador geboren. Er arbeitete 25 Jahre lang bei den Vereinten Nationen, unter anderem als Sondergesandter für den Jemen und Sonderberater des ehemaligen Generalsekretärs Ban Ki-moon.

https://www.facebook.com/101605280002086/posts/january-9th-is-a-special-anniversary-that-i-can-never-forget-exactly-45-years-ag/1822241771271753/

Quelle

Scroll to top